Meinung Meinung Klinikum LdW vor dem Aus Das Umland wird vergessen Ein Blick über die Südgrenze der Hansestadt hinaus hätte gut getan: Das Aus des Klinikums Links der Weser trifft auch das niedersächsische Umland hart, meint Wolfgang Sembritzki. Von Wolfgang Sembritzki
Aus für Lesumer Betrieb Fleischerei Prott schließt nach 96 Jahren Die Fleischerbranche steht vor großen Herausforderungen: Inflation, weniger Fleischkonsum und Konkurrenz durch Billigware. Zudem fehlt Personal. Eine Lesumer Fleischerei macht daher Schluss.
SWB-Marathon in Bremen Sperrungen und Umleitungen: Was Sie am Sonntag beachten müssen Der SWB-Marathon am Sonntag hat Auswirkungen auf den Verkehr in Bremen. Viele Straßen sind gesperrt, auf diversen Linien der BSAG werden Umleitungen eingerichtet, Haltestellen entfallen. Der große Überblick.
Sorge um "rechtsfreien Raum" Anwohner wollen mit Petition Bordell-Neubau im Bremer Viertel stoppen Anwohner und Geschäftsleute im Viertel beklagen, dass sich ihr Umfeld durch Vermüllung und Kriminalität zunehmend verschlechtere. Am Sonnabend protestierten sie öffentlich. Wir haben mit ihnen gesprochen.
Rund um Bremer Hauptbahnhof Ab Sonntag gilt Alkohol- und Drogenverbot an BSAG-Haltestellen Mit dem Monatswechsel kommt an den Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs im Umfeld des Bremer Hauptbahnhofs ein Konsumverbot für Drogen und Alkohol. Lesen Sie hier, was die neuen Regeln im Detail bedeuten.
Gesellschaft Gasumlagen, Zeitumstellung, Tabakverbot: Das ändert sich im Oktober Der neue Monat bietet für manche Heizungsbesitzer Möglichkeiten, an Geld zu kommen. Auch in der Freizeit warten gute Nachrichten.
Besuch am Bremer Flughafen Sicherheitsfirma unter Druck: So lief es eine Woche nach dem Chaos Nach dem Chaos am vergangenen Wochenende stellten sich nicht nur Reisende die Frage: Wie lief es an diesem Sonnabend bei den Kontrollen am Bremer Flughafen? Wir haben uns vor Ort ein Bild der Lage gemacht.
Bremer Innenstadt Das ist der Plan für das Konzerthaus Glocke Klar ist mittlerweile, dass es vor der Bremer Glocke keine zentrale Haltestelle für Straßenbahnen geben wird. Doch welche Pläne gibt es für das Konzerthaus selbst? Was passiert mit den 80 Millionen Euro?
Gabelprobe Warum Wöhlke’s Fischerkörbchen ein echter Geheimtipp ist Vor 18 Jahren haben Regina Wöhlke und Gisela Lendzian ein Fischfeinkostgeschäft eröffnet. Der Erfolg gibt ihnen recht – und er gründet nicht nur auf frischem Fisch.
Mitarbeiter und Kunden bedroht Räuber überfällt Supermarkt in der Vahr mit Messer In der Vahr ist am Freitagabend ein Supermarkt überfallen worden. Der Täter hat einen Mitarbeiter mit einem Messer bedroht und damit in Richtung eines mutigen Kunden gestochen. Die Polizei sucht Zeugen.
Urlaub in Afghanistan Als Touristin bei den Taliban Afghanistan ist für viele Menschen aktuell kein Land, in das sie momentan reisen möchten. Dabei bietet es viele kulturelle Schätze. Eine Reise mit ungewöhnlichen Momentaufnahmen.
Gesellschaft Gasumlagen, Zeitumstellung, Tabakverbot: Das ändert sich im Oktober Der neue Monat bietet für manche Heizungsbesitzer Möglichkeiten, an Geld zu kommen. Auch in der Freizeit warten gute Nachrichten.
Sorge um "rechtsfreien Raum" Anwohner wollen mit Petition Bordell-Neubau im Bremer Viertel stoppen Anwohner und Geschäftsleute im Viertel beklagen, dass sich ihr Umfeld durch Vermüllung und Kriminalität zunehmend verschlechtere. Am Sonnabend protestierten sie öffentlich. Wir haben mit ihnen gesprochen.
Aktion am 2. Oktober Ärzteprotest: Warum eine Borgfelder Praxis geöffnet bleibt Am Montag, 2. Oktober, bleiben bundesweit viele Haus- und Facharztpraxen wegen Streik geschlossen. Warum die Hausärztliche Gemeinschaftspraxis in Borgfeld nicht teilnimmt und was sie von dem Protest hält.
Aktion am 2. Oktober Ärzteprotest: Warum eine Borgfelder Praxis geöffnet bleibt Am Montag, 2. Oktober, bleiben bundesweit viele Haus- und Facharztpraxen wegen Streik geschlossen. Warum die Hausärztliche Gemeinschaftspraxis in Borgfeld nicht teilnimmt und was sie von dem Protest hält.
Sicher auf der Straße Mythen beim Autofahren Wenn das Handy am Steuer verboten ist, dann muss doch Essen am Steuer ebenfalls nicht erlaubt sein, oder? Der Delmenhorster Fahrlehrer Erik Hübner möchte über Mythen beim Autofahren aufklären.
Music Hall Worpswede Der Oktober startet mit einer Party Auch im Oktober ist in der Worpsweder Music Hall einiges geboten. So stehen etwa die Pink Floyd-Tributeband Echoes, das Joel Havea Trio, Miu und die Schlagersängerin Gitte Haenning auf der Bühne des Clubs.
Über Bremen und die Welt Die Karikaturen im WESER-KURIER Täglich nimmt eine Karikatur im WESER-KURIER aktuelle Geschehnisse aufs Korn. Die Zeichnungen renommierter Karikaturisten sammeln wir in einer Fotostrecke und blicken jeweils auf die vergangenen Tage zurück.
Fotostrecke 25 Jahre Paddy's Pit: So feiert der Pub am Bremer Hauptbahnhof Am Donnerstag wurde im Paddy's Pit gefeiert: Der Pub am Bremer Hauptbahnhof besteht seit 25 Jahren. Wir zeigen die Bilder des Abends.
Bremer Sport zu Gast beim WK So lief der WESER-KURIER-Sportgipfel Was bewegt den Bremer Sport? Diese Fragen standen am Dienstag beim WESER-KURIER-Sportgipfel mit vielen prominenten Gästen im Fokus. Die schönsten Fotos des Abends.
Wunder und Zitter-Erfolge Die größten Werder-Siege der Vereinsgeschichte Mal ging es um Titel, mal um das sportliche Überleben: Werder Bremen konnte in seiner Geschichte viele bedeutenden Siege einfahren. Wir blicken auf die prägendsten Erfolge zurück.
Bildergalerie Die Komplette Palette: So lief die letzte Party des Jahres Die "Kleine Karibik" in Hemelingen hat sich für dieses Jahr verabschiedet. Am Sonnabend war die vorerst letzte Party - und wir haben die Bilder davon.
Fotostrecke Das war die "Metal Core"-Party im Bremer Aladin Die neue Partyreihe kam gut an. Am Sonnabend sind zahlreiche Feierwütige ins Aladin nach Hemelingen gekommen. Wir haben die besten Bilder in einer Galerie gesammelt.
Fotostrecke So liefen die "After-Office-Hours" im WKcafé WESER-Strand Entspannt mit kühlen Drinks und coolen Beats in den Feierabend starten? Das wollten am Donnerstag zahlreiche Besucher im WKcafé WESER-Strand bei der "After-Office-Hours".
Buntes Vergnügen auf der Weser So lief der Drachenboot-Cup an der Schlachte Nach zweijähriger Corona-Pause konnte der Melitta Schlachte Drachenboot-Cup bei der Maritimen Woche in diesem Jahr wieder stattfinden. Wir haben die besten Bilder von der Veranstaltung auf der Weser.
Fotostrecke Eindrücke von der Lampionfahrt auf der Weser in Bremen Im Rahmen der Maritimen Woche fand am Sonnabend auf der Weser in Bremen die Lampionfahrt statt. Bilder der Veranstaltung.
Meinung Meinung Klinikum LdW vor dem Aus Das Umland wird vergessen Ein Blick über die Südgrenze der Hansestadt hinaus hätte gut getan: Das Aus des Klinikums Links der Weser trifft auch das niedersächsische Umland hart, meint Wolfgang Sembritzki. Von Wolfgang Sembritzki
Meinung Meinung Rücktritt von Meyer-Heder Weniger politischer Instinkt geht kaum Nach dem notwendigen Rücktritt von Parteichef Carsten Meyer-Heder ist die Bremer CDU zwar nicht führungslos, aber sehr mit sich selbst beschäftigt. Lange darf das nicht so bleiben, meint Joerg Helge Wagner. Von Joerg Helge Wagner
Meinung Meinung Stolls Werder-Kolumne Es wird Zeit, dass Werders Sieglos-Serie in Darmstadt endet Werder hofft endlich auf einen Erfolg gegen Darmstadt 98 - eine nie leichte Aufgabe bei den kampfstarken Hessen. Die überraschende Bundesliga-Tabelle erfreut unseren Kolumnisten Christian Stoll... Von Christian Stoll
Vor Darmstadt-Spiel Ducksch und Friedl brechen Werder-Abschlusstraining ab Nach dem Abschlusstraining stehen hinter einigen Personalien im Werder-Kader für das Auswärtsspiel in Darmstadt Fragezeichen. Immerhin gab es auch eine gute Nachricht vom Trainingsplatz.
Aktuell außen vor Wie Werder-Trainer Werner mit Defensiv-Allrounder Rapp plant Die Situation für Nicolai Rapp bei Werder Bremen ist nicht leicht. Bislang ist der Defensiv-Allrounder in dieser Bundesliga-Saison nicht zum Einsatz gekommen. Wie man die Lage im Klub bewertet.
Auswärtsspiel Bewährungsprobe am Bölle: Wie Werder in Darmstadt nachlegen will Zuletzt feierte Werder den 2:1-Heimerfolg gegen Köln, am Sonntag geht es gegen Darmstadt. Warum das Duell für die Grün-Weißen alles andere als einfach wird.
48 Tage unterwegs im Eis "Polarstern" macht unerwartete Entdeckungen am Nordpol Die Crew des Forschungsschiffs vom Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven war zwei Monate unterwegs, um die Entwicklung des arktischen Eises zu untersuchen. Dieses war im Frühsommer bedenklich zurückgegangen.
Taten im Viertel und in Mitte Überfälle in Bremen: Ausländische Täter können kaum abgeschoben werden Die Zahl der Raubdelikte hat schon jetzt das ohnehin hohe Niveau aus 2022 überschritten, so die Polizei. Unter den Tätern seien viele Ausländer. Innensenator Mäurer hat wenig Hoffnung auf eine schnelle Lösung.
Polizeihunde im Einsatz Hudson und Buddy machen den Dealern im Bremer Viertel das Leben schwer Die beiden Schäferhunde haben eine feine Nase für Cannabis, Kokain und viele weitere Drogen. Der WESER-KURIER hat die Tiere und ihre menschlichen Kollegen auf Streife begleitet - samt Erfolgserlebnis.
Video-Interview Wie wächst man auf als Werftarbeiterkind? Katrin Bretschneiders Eltern lernten sich auf der AG Weser kennen und lieben. Im Interview spricht sie darüber, wie sie ihre Kindheit als Werftarbeiterkind erlebt hat – und wie sie heute darauf zurückblickt.
40 Jahre nach dem Aus Arbeiterverein "Use Akschen": Wo die Erinnerung an die AG Weser lebt Der Arbeiterverein "Use Akschen" wurde nach der Schließung der Werft gegründet. War er zunächst Anlaufstelle für Betroffene, halten die Mitglieder mittlerweile die Erinnerung an den Schiffbau in Bremen wach.
Video: 40 Jahre nach dem Aus Gröpelingen und die AG Weser: Wie die Werft den Stadtteil prägte Die AG Weser war die größte Werft Bremens und baute Schiffe für die ganze Welt. Ende der 1970er Jahre bekam das Unternehmen Schlagseite, von der es sich nicht mehr erholte. Was war geschehen?
Transport Fahrerstreik in Gräfenhausen beendet Seit mehr als zwei Monaten haben Lkw-Fahrer aus Usbekistan und Georgien für ihre Rechte gestreikt. Nun wurde eine Einigung erzielt. Alle Probleme sind damit aber nicht gelöst, wie der DGB betont.
Besuch am Bremer Flughafen Sicherheitsfirma unter Druck: So lief es eine Woche nach dem Chaos Nach dem Chaos am vergangenen Wochenende stellten sich nicht nur Reisende die Frage: Wie lief es an diesem Sonnabend bei den Kontrollen am Bremer Flughafen? Wir haben uns vor Ort ein Bild der Lage gemacht.
Innenministerium bestätigt Bremer Flughafen dürfte Sicherheitskontrolle selbst übernehmen Wie lang wird die Schlange vor der Sicherheitskontrolle am Bremer Airport diesen Sonnabend sein? Nach dem Chaos in der Vorwoche fragen sich Beobachter, ob der Airport die Sache selbst in die Hand nehmen kann.
Probleme beim Bremer Airport Bei mehr als zwei Flügen zur gleichen Zeit droht Chaos Die Reaktionen auf den Bericht über das Chaos an der Sicherheitskontrolle am Bremer Flughafen sind groß. Doch wie reagiert die Firma I-Sec, die für die Kontrollen am Bremer Airport zuständig ist?
Senat beschließt Verlagerung Aus für Klinikum Links der Weser ist besiegelt Die Entscheidung hatte sich angekündigt, nun ist sie vollzogen: Das Bremer Klinikum Links der Weser schließt 2028, ein Teil der Kapazitäten wird nach Bremen-Mitte verlagert. Das hat der Senat beschlossen.
Meinung Meinung Kriminalität Bremen ist reif für eine Null-Toleranz-Politik der inneren Sicherheit Nur in vier deutschen Großstädten ist das Risiko höher als in Bremen, Opfer einer Straftat zu werden. Statt dies zu ändern, reden sich Senat und Koalition die Lage schön, meint Joerg Helge Wagner. Von Joerg Helge Wagner
Social-Media-Trend Schüler in Bremen-Nord nach "Hot Chip Challenge" kollabiert Die Challenge "Zerstöre die Schultoilette" hat die Oberschule In den Sandwehen kalt erwischt, berichtet Schulleiter Stephan Wegner. Immer wieder bekommen es Lehrer mit zum Teil gefährlichen Mutproben zu tun.
Überfall in Bahnhofsvorstadt "Einer von denen stand über mir mit der Machete" Auf dem Heimweg wurde Jens R. von einer "Antänzer"-Gruppe überfallen. Nun fällt der 53-Jährige mit einem Wadenbeinbruch wochenlang aus – und überlegt, aus der Bahnhofsvorstadt wegzuziehen.
Neue Anlage nicht barrierefrei Toiletten am Bremer Hauptbahnhof kosten mehr als halbe Million Euro Lange wurde über öffentliche Toiletten am Bremer Hauptbahnhof diskutiert. Nun sind zwei neue Anlagen eröffnet worden – die Kosten belaufen sich auf mehr als 500.000 Euro. Doch nicht alle können diese nutzen.
Arbeitsrecht Kündigung von Achimer Amazon-Betriebsrat Rainer Reising rechtens Erst Winsen, dann Achim. Mit ähnlichen Begründungen hat Amazon an zwei Standorten zwei Betriebsräte gefeuert. Gerichte bestätigen das Vorgehen, Gewerkschaften sind erschüttert.
Rembertiring Leerstand an der Bremer Discomeile Einst war der Rembertiring erste Anlaufstelle für Nachtschwärmer. Doch das scheint vorbei zu sein. Was sich Bar-Inhaber Khodr Akil wünscht und das Bauressort tun kann, damit der Bereich attraktiver wird.
Umbau beginnt im Oktober So geht es mit der Martinistraße in Bremen weiter Das langfristige Konzept fehlt noch, aber nun passiert wieder etwas: In den ersten beiden Oktoberwochen läutet die Verkehrsbehörde die Neugestaltung der Martinistraße ein. Was genau geplant ist.
Brandschaden auf der B6 Taxifahrer haftet für Brückenschaden Der durch einen Autobrand verursachte Schaden an der Bremer Hochstraße, der teilweise zur Sperrung der B6 geführt hat, lässt sich noch nicht exakt beziffern. Aber fest steht: Bezahlen muss ihn der Verursacher.
Gesellschaft Gasumlagen, Zeitumstellung, Tabakverbot: Das ändert sich im Oktober Der neue Monat bietet für manche Heizungsbesitzer Möglichkeiten, an Geld zu kommen. Auch in der Freizeit warten gute Nachrichten.
Sorge um "rechtsfreien Raum" Anwohner wollen mit Petition Bordell-Neubau im Bremer Viertel stoppen Anwohner und Geschäftsleute im Viertel beklagen, dass sich ihr Umfeld durch Vermüllung und Kriminalität zunehmend verschlechtere. Am Sonnabend protestierten sie öffentlich. Wir haben mit ihnen gesprochen.
Hessische SPD SPD-Wahlvideo sorgt für Kritik - Faeser: „Nicht mein Stil“ Die SPD Hessen warnt in einem Wahlkampf-Spot vor einer möglichen Zusammenarbeit zwischen der CDU und der AfD. Das Video wird schnell gelöscht, doch die Kritik bleibt.
Sorge um "rechtsfreien Raum" Anwohner wollen mit Petition Bordell-Neubau im Bremer Viertel stoppen Anwohner und Geschäftsleute im Viertel beklagen, dass sich ihr Umfeld durch Vermüllung und Kriminalität zunehmend verschlechtere. Am Sonnabend protestierten sie öffentlich. Wir haben mit ihnen gesprochen.
Restaurants in Bremen und umzu im Test Unsere Gastro-Kritikerin Antje Noah-Scheinert schaut in Töpfe, spricht mit Köchinnen, Köchen, Inhabern, probiert die Gerichte. Welche Eindrücke sie dabei sammelt, berichtet sie in ihrer Kolumne “Gabelprobe”.
Blick hinter die Werder-Kulissen Sport-Chefreporter Jean-Julien Beer ordnet in dieser Kolumne Themen und Entwicklungen ein, die rund um das Weserstadion aktuell sind.
Schnitzeljagd Wir haben Landgasthöfe in der Region besucht, um mit den Wirten zu sprechen. Wie läuft es im Lokal? Was bestellen die Gäste am liebsten? Was kosten Bier und Schnitzel? Diese Serie liefert Antworten.
Menschen und der Fluss In dieser Serie stellen wir Menschen vor, die unmittelbar an oder manchmal sogar auf der Weser arbeiten. Das Motto der Beschäftigten lautet: Jeder Werktag mit Blick auf den Fluss.
An/Aus In unserer Sommerserie “An/Aus” haben uns Bremer Schauspieler verraten, welche Hits sie lieben, welche sie hassen und welche sie nur schwer wieder loswerden.
Wo Bremen spitze ist In Bremen ist nicht alles so, wie man es sich wünschen würde. Aber gelegentlich wird unterschätzt, was Land und Leute, Bremen und Bremerhaven zu bieten haben. Diese Serie zeigt, wo das der Fall ist.
Wie arm ist Bremen? In diesem Online-Dossier geht der WESER-KURIER den Fragen nach, woher die hohe Armutsquote in der Hansestadt kommt, was dagegen getan wird und wie sie sich in armutsbetroffenen Stadtteilen äußert.
Wie Sie in Sicherheit bleiben Wie verhalte ich mich an Brennpunkten, wie schütze ich mein Haus – und wie surfe ich sicher durchs Internet? Antworten finden Sie in dieser Serie.
Macherinnen und Macher aus Bremen und umzu Ob Konzern oder Künstler, ob Gründung oder Traditionshaus, ob Designer oder Dachdecker: In den Serien “Made in Bremen” und “Made in Niedersachsen” stellt der WESER-KURIER Unternehmen aus der Region vor.
True Crime aus Bremen und umzu In dieser Serie blicken die Reporterinnen und Reporter des WESER-KURIER zurück auf die spektakulärsten Kriminalfälle aus Bremen und umzu.
Wo Bremen kunstvoll ist In dieser Serie stellen wir Kunstwerke vor, die in Bremen im öffentlichen Raum zu sehen sind. Werke, bei denen sich der eine oder die andere vielleicht schon gefragt hat: “Was soll das?”
Was kann Bremen von anderen lernen? Strukturwandel und Corona haben Probleme der Innenstädte befeuert, Bremen bildet da keine Ausnahme. Was kann die City attraktiv, gut erreichbar und familienfreundlich machen? Antworten gibt es in dieser Serie.
Reise-Kolumne In dieser Kolumne schreibt Reiseredakteurin Marie Chantal Tajdel über kuriose Erlebnisse in der Ferne, fremde Kulturen und alles, was das Leben jenseits von Bremen und umzu zu bieten hat.
Fotoreportagen Das Leben in Bremen und umzu bringt nicht nur spannende Geschichten hervor, sondern auch beeindruckende Bilder. Der WESER-KURIER hält jede Woche einige von ihnen in einer Fotoreportage fest.
Rinkes Rauten In dieser Kolumne schaut der Dramatiker und Romanautor Moritz Rinke auf Bremen und die Welt. Thema muss nicht immer der SV Werder sein, Raute hin oder her.
Wahrzeichen feiert Jubiläum Zunächst galten die Bremer Stadtmusikanten als missratene "Gummitiere" Vor genau 70 Jahren, am 30. September 1953, wurden die Bremer Stadtmusikanten am Rathaus aufgestellt. Das fanden nicht alle gut, es entzündete sich ein heftiger Streit um die Skulptur von Gerhard Marcks.
Neue Studie aus Düsseldorf Was die Körpergröße über das Krebsrisiko aussagt Eine Studie aus Düsseldorf rechnet aus, wie stark das Risiko für eine Krebserkrnakung mit der Körperlänge steigt. Doch es spielen auch noch andere Faktoren eine Rolle.
Komödie Theater Bremen plant "Schöne Bescherungen" Das Theater Bremen bringt am 1. Oktober den Komödienklassiker "Schöne Bescherungen" heraus. Was Schauspielerin Susanne Schrader aus der Rolle der frustrierten Hausfrau machen will.
Ex-Fußballer David Beckham: Hatte depressive Episode nach WM 1998 Der ehemalige Nationalspieler kennt nicht nur Erfolge. Wie es ihm nach der Fußball-WM 1998 erging, hat er nicht vergessen.
Wahrzeichen feiert Jubiläum Zunächst galten die Bremer Stadtmusikanten als missratene "Gummitiere" Vor genau 70 Jahren, am 30. September 1953, wurden die Bremer Stadtmusikanten am Rathaus aufgestellt. Das fanden nicht alle gut, es entzündete sich ein heftiger Streit um die Skulptur von Gerhard Marcks.
Aus der AG Weser vor 40 Jahren Wie es zur Werften-Pleite kam und wie sie Bremen prägte Am 23. September 1983 machte Hans Koschnick öffentlich, dass die AG Weser vor dem Aus steht. Wir blicken zurück auf Geschichte der Werft – und erzählen, wie sie früheren Arbeitern in Erinnerung blieb.
Video-Interview Wie wächst man auf als Werftarbeiterkind? Katrin Bretschneiders Eltern lernten sich auf der AG Weser kennen und lieben. Im Interview spricht sie darüber, wie sie ihre Kindheit als Werftarbeiterkind erlebt hat – und wie sie heute darauf zurückblickt.
Rudolf Hickel im Interview 40 Jahre nach Aus der AG Weser: "War in dieser Phase nicht zu retten" 140 Jahre war die AG Weser ein wichtiger Wirtschaftsmotor für Bremen. 1983 musste die Werft schließen. Ökonom Rudolf Hickel erklärt, warum es eine wirtschaftliche und politische Entscheidung zugleich war.
40 Jahre nach dem Aus Arbeiterverein "Use Akschen": Wo die Erinnerung an die AG Weser lebt Der Arbeiterverein "Use Akschen" wurde nach der Schließung der Werft gegründet. War er zunächst Anlaufstelle für Betroffene, halten die Mitglieder mittlerweile die Erinnerung an den Schiffbau in Bremen wach.
Video: 40 Jahre nach dem Aus Gröpelingen und die AG Weser: Wie die Werft den Stadtteil prägte Die AG Weser war die größte Werft Bremens und baute Schiffe für die ganze Welt. Ende der 1970er Jahre bekam das Unternehmen Schlagseite, von der es sich nicht mehr erholte. Was war geschehen?
Video-Interview Warum die AG Weser scheiterte: Bremer Ökonom über das Ende der Werft Der Schiffbau in Bremen hatte nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst großen Erfolg. Immer mehr und größere Schiffe wurden an der Weser gebaut. Doch der Traum des Wachstums war bald ausgeträumt. Warum?
Bevölkerungsentwicklung Auf der Spur der Millionenstadt Bremen Bis heute wird vom "Traum von der Millionenstadt Bremen" gesprochen. Doch tatsächlich hat es dieses Ziel nie gegeben – auch wenn Äußerungen vom früheren Bürgermeister Hans Koschnick das nahelegen.
Schloss Schönebeck Blick in Vegesacks Vergangenheit Im Schloss Schönebeck wird am Sonnabend, 16. September eine Ausstellung mit alten Fotografien aus Vegesack eröffnet. Welche besonderen Motive es zu entdecken gibt.
Fußball-Oberliga Spätes Elfmetertor erlöst SV Atlas Delmenhorst gegen Ramlingen Der SV Atlas Delmenhorst hat sich im Vergleich zum jüngsten Spiel in Eilvese deutlich gesteigert und den SV Ramlingen/Ehlershausen verdient mit 1:0 (0:0) bezwungen. Das Tor des Tages fiel in der 93. Minute.
2. Hockey-Bundesliga der Damen Vierter Sieg im vierten Spiel: BHC-Damen verteidigen die Spitze Der Gast gilt als starker Gegner, hatte beim Bremer HC allerdings keine echte Chance auf einen zählbaren Erfolg: Mit 3:1 gewannen die Bremerinnen das Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig.
2. Hockey-Bundesliga der Damen Vierter Sieg im vierten Spiel: BHC-Damen verteidigen die Spitze Der Gast gilt als starker Gegner, hatte beim Bremer HC allerdings keine echte Chance auf einen zählbaren Erfolg: Mit 3:1 gewannen die Bremerinnen das Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig.
Namen und Nachrichten Der Newsticker aus dem Bremer Sport Der Bremer Sport hat viel mehr zu bieten als den Fußball-Bundesligisten Werder Bremen. Aktuelle Nachrichten und Meldungen dazu gibt es hier als schnellen Überblick im Newsticker.
Gabelprobe Warum Wöhlke’s Fischerkörbchen ein echter Geheimtipp ist Vor 18 Jahren haben Regina Wöhlke und Gisela Lendzian ein Fischfeinkostgeschäft eröffnet. Der Erfolg gibt ihnen recht – und er gründet nicht nur auf frischem Fisch.
Verbrühungen drohen Wasserhahn aus! Was beim Baden des Babys wichtig ist Manche Babys lieben das Planschen in der Wanne, andere hassen es. Doch für alle Kinder soll das Baden sicher sein. Die gute Nachricht: Dafür braucht es nur wenige Maßnahmen.
Entscheidung über Pflegegrad Pflegeantrag gestellt: Diese Fristen sollten Sie kennen Ohne Hilfe geht es einfach nicht mehr: Ist diese Erkenntnis da, kann man einen Pflegeantrag stellen. Bis wann die Pflegekasse über den Pflegegrad entscheiden muss - und was zum 1. Oktober neu ist.
Gabelprobe Warum Wöhlke’s Fischerkörbchen ein echter Geheimtipp ist Vor 18 Jahren haben Regina Wöhlke und Gisela Lendzian ein Fischfeinkostgeschäft eröffnet. Der Erfolg gibt ihnen recht – und er gründet nicht nur auf frischem Fisch.
Auszeichnungen Mai Thi Nguyen-Kim: „Wissenschaft geht uns alle etwas an!“ Millionen sahen 2020 ihr Video „Corona geht gerade erst los“ auf Youtube. Viele lesen ihre Bücher, schauen ihr im Fernsehen zu. Nun ist Wissenschaftsjournalistin mit einem Sprach-Preis geehrt worden.
Brauchtum Kohlkönig Lindner zu Besuch beim Oldenburger Kramermarkt Könige gibt es in der deutschen Politik schon lange nicht mehr. Doch Bundesfinanzminister Christian Lindner ist derzeit König - Grünkohlkönig. Was es damit auf sich hat.
Gesundheit RKI: 2023 bisher mehr als 3000 Hitzetote in Deutschland Die Zahl der Sterbefälle schwankt je nach Stärke der Hitzeperiode stark von Jahr zu Jahr. Wen die hitzebedingte Mortalität besonders betrifft.
Jeden Tag ein neues Rätsel Kostenlos Sudoku spielen Sudoku jetzt online und gratis. Von Sudoku leicht bis Sudoku schwer spielen Sie täglich Ihr Lieblings-Zahlenspiel. Werden Sie ganz einfach vom Einsteiger zum Sudoku-Fortgeschrittenen.
Ortsteilatlas Der Westen Zahlen Ob es der Anteil übergewichtiger Kinder ist oder die Lebenserwartung der Männer und Frauen: Die Ortsteile im Bremer Westen unterscheiden sich in ihren Kennzahlen zum Teil deutlich voneinander. Ein Überblick.
Mitarbeiter und Kunden bedroht Räuber überfällt Supermarkt in der Vahr mit Messer In der Vahr ist am Freitagabend ein Supermarkt überfallen worden. Der Täter hat einen Mitarbeiter mit einem Messer bedroht und damit in Richtung eines mutigen Kunden gestochen. Die Polizei sucht Zeugen.
Neues Stadtteilzentrum Richtfest für das Schweizer Foyer Bauherr und Handwerker haben das Richtfest für das neue Stadtteilzentrum am Marktplatz Schweizer Viertel gefeiert. Damit schreitet eines der wichtigsten Neubauprojekte in Osterholz voran.
Meinung Meinung Neues Hulsberg-Quartier Falsche Hoffnungen geweckt Das neue Bremer Hulsberg-Quartier wird sicherlich einen Sog entwickeln. Insgesamt ist den Menschen aber zu viel versprochen worden, meint Jürgen Hinrichs. Von Jürgen Hinrichs
Test: Kia Niro EV Willkommen im Alltag Als familientauglicher Stromer hat sich schon die Vorgängergeneration des Kia Niro bewiesen – musste sich aber den Vorwurf einer unspannenden Optik gefallen lassen. Ganz anders die selbstbewusste Zweitauflage.
Škoda Suberp Combi Raumschiff alter Schule Eine Vorstellung, das kann ja durchaus auch eine Abschiedsvorstellung sein. So wie beim Škoda Superb Combi. Der raumwundert sich in dritter Generation – und steht in Kürze vor der Ablösung.
Check vor Fahrt Auto: Bei diesen Flüssigkeiten reicht nur Nachfüllen nicht Die Autotechnik regelmäßig zu checken ist wichtig, speziell vor längeren Strecken. Unter anderem zu kontrollieren: Flüssigkeiten. In manchen Fällen sollte es dann nicht beim Nachfüllen bleiben.
Test: Kia Niro EV Willkommen im Alltag Als familientauglicher Stromer hat sich schon die Vorgängergeneration des Kia Niro bewiesen – musste sich aber den Vorwurf einer unspannenden Optik gefallen lassen. Ganz anders die selbstbewusste Zweitauflage.
Urlaub in Afghanistan Als Touristin bei den Taliban Afghanistan ist für viele Menschen aktuell kein Land, in das sie momentan reisen möchten. Dabei bietet es viele kulturelle Schätze. Eine Reise mit ungewöhnlichen Momentaufnahmen.
Kreuzfahrt auf dem Rhein Flusskino auf dem Sonnendeck Burgen, Altstädte und Schleusendurchfahrten sind nur die Höhepunkte einer Flusskreuzfahrt auf dem Rhein, die von Köln bis nach Basel und über Strasbourg zurück führt.
Urlaub in Afghanistan Als Touristin bei den Taliban Afghanistan ist für viele Menschen aktuell kein Land, in das sie momentan reisen möchten. Dabei bietet es viele kulturelle Schätze. Eine Reise mit ungewöhnlichen Momentaufnahmen.
2. Hockey-Bundesliga der Damen Vierter Sieg im vierten Spiel: BHC-Damen verteidigen die Spitze Der Gast gilt als starker Gegner, hatte beim Bremer HC allerdings keine echte Chance auf einen zählbaren Erfolg: Mit 3:1 gewannen die Bremerinnen das Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig.
Fußball-Regionalliga Nullnummer am Panzenberg: BSV vergibt Sieg gegen Spelle-Venhaus Die Chance war da, aber der Bremer SV ließ sie ungenutzt: Trotz eines sogar in Unterzahl überlegen geführten Spiels gegen den Regionalliga-Aufsteiger SC Spelle-Venhaus blieb es beim 0:0.
Deutsche Eishockey-Liga Pinguins kassieren in den letzten fünf Minuten drei Tore Nach dem 0:3 in Nürnberg ist die Verpflichtung eines neuen Torhüters am Freitag der einzige Erfolg der Bremerhavener. Der 33-jährige Ilya Andryukhov kommt als Ersatzmann für den verletzten Maximilian Franzreb.
TV Schwanewede Ein Traum geht in Erfüllung Thulasi Tharumalingam bestreitet Profikampf in Schwanewede und ist Veranstalter des Box-Events
Von Marketing bis Yoga Was Sie zum Bildungsurlaub wissen müssen In den meisten Bundesländern haben Beschäftigte einen Anspruch auf Bildungsurlaub. Doch wie beantragt man ihn? Und wie kann man die Zeit eigentlich nutzen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Bewerbung Mit diesen Tipps zum perfekten Bewerbungsfoto Eine Bewerbung ist oft der erste Schritt auf dem Weg zu einem neuen Job. Doch nicht nur die Inhalte des Lebenslaufs und des Anschreibens sind dabei von Bedeutung, sondern auch das Bewerbungsfoto.
Bewerbung Tipps für das Anschreiben Ein persönliches und qualitatives Anschreiben ist elementar für eine erfolgreiche Bewerbung. Denn oft zählt der erste Eindruck, der mit diesem Schreiben geschaffen wird.
Im Web und in der App Verpassen Sie keine News mehr – mit unseren Push-Mitteilungen Leserinnen und Leser können sich ab jetzt noch mehr Nachrichten des WESER-KURIER aufs Smartphone und den Desktop-PC schicken lassen. Lesen Sie hier, wie Sie Push-Mitteilungen nach Ihren Wünschen einstellen.
Zur Themenseite Vor allem seit Beginn der Corona-Pandemie entdecken immer mehr Menschen das Wandern für sich. Worauf muss ein Einsteiger achten? Und wo findet der erfahrene Wanderer die besten Strecken in Bremen und umzu? ...