Hotels in Bremen Deutlich mehr Betten für Reisende Diese Hotelbetreiber haben während der Pandemie den Kopf nicht in den Sand gesteckt: Sie nutzten die Gelegenheit, um ihre Häuser für die Zeit danach zu renovieren.
Meinung Meinung Werder-Kolumne Es gibt jetzt nur ein logisches Sturm-Duo Der zweite Saisonsieg für Werder wirkte beruhigend. Doch die Bremer Offensive ist noch eine Baustelle. Nach dem Wechsel von Füllkrug gibt es Herausforderungen, Chancen und Risiken, meint Jean-Julien Beer. Von Jean-Julien Beer
Tatverdächtiger festgenommen Mann stirbt nach Angriff vor Delmenhorster Obdachlosenunterkunft Vor einer Obdachlosenunterkunft in Delmenhorst ist in der Nacht zu Montag ein Mann getötet worden. Die Polizei ermittelt nun, ob strafverschärfende Mordmerkmale vorliegen.
Schausteller verärgert Weniger Buden zum Freimarkt vor dem Bremer Hauptbahnhof Mitte Oktober startet in Bremen der Freimarkt. Auch vor dem Bremer Hauptbahnhof stehen normalerweise mehrere Buden - dieses Jahr ist das Angebot jedoch reduziert. Das sorgt beim Schaustellerverband für Unmut.
Zwei Verletzte Köln-Fans zünden Pyrotechnik in Regionalzug bei Bremen Nach dem Werder-Spiel gegen Köln am Samstag haben Gästefans Pyrotechnik in einem Regionalzug gezündet und dabei zwei Fahrgäste verletzt. Die Bundespolizei sucht nach Zeugen.
Vorschlag von Experten Breitere Autos, breitere Parkplätze – auch in Bremen? Weil Autos immer größer werden, empfiehlt die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) breitere Parkplätze. In Bremen kommt der Vorschlag nicht gut an – die FGSV fühlt sich missverstanden.
Lockangebote Bremer Verbraucherzentrale sieht Lotterie-Werbung skeptisch Staatliche Lotterien werben offensiv um Kunden. Juristisch bewegen sie sich damit bislang auf der sicheren Seite, aber Kritik gibt es trotzdem – unter anderem von der Bremer Verbraucherzentrale.
Kirchenaustritte in Bremen Warum die Mitgliederzahlen sinken Missbrauchsskandale erschüttern seit Jahren die evangelische und die katholische Kirche. Damit verbunden: Mitgliederschwund, auch in Bremen. Doch es gibt noch andere Gründe für die Kirchenaustritte.
Energie Solarstrom für Elektroautos: Neues Förderprogramm startet Zu Hause eigenen Solarstrom tanken - dafür gibt es ein neues Förderprogramm des Bundes. Bei Anschaffungen ist aber weiter ein erheblicher Eigenanteil zu leisten. Verbraucherschützer üben Kritik.
Neuzugänge aus Belgien Lynen und Deman mischen Werder auf Erstmals standen zwei Belgier für Werder auf dem Platz: die Neuzugänge Senne Lynen und Olivier Deman. Gegen Köln verhalfen sie den Bremern zum Heimsieg.
Thüringen AfD scheitert bei Oberbürgermeisterwahl in Nordhausen Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen behauptet sich der parteilose Amtsinhaber in Nordhausen. Die AfD hatte schon zur Wahlparty geladen - und muss eine Niederlage einstecken. Andere reagieren erleichtert.
Gerüsteinsturz in Vegesack Baustellenunfall: Ermittlungen dauern an Wie konnte das Gerüst auf der Baustelle des geplanten Hartmannstift-Quartiers in Vegesack einstürzen und zwei Arbeiter schwer verletzen? Antworten suchen nach wie vor Sachverständige der Gewerbeaufsicht.
Evangelische Gemeinde „Wir sind den großen Klotz am Bein los“ Verkauft werden sollte das Grundstück an der Landrat-Christians-Straße schon seit längerem. Doch zunächst gab es dafür keine Mehrheit der Gemeindeversammlung. Nun tagte diese erneut.
Kirchenaustritte in Bremen Warum die Mitgliederzahlen sinken Missbrauchsskandale erschüttern seit Jahren die evangelische und die katholische Kirche. Damit verbunden: Mitgliederschwund, auch in Bremen. Doch es gibt noch andere Gründe für die Kirchenaustritte.
Plattdeutscher Abend in Leeste „Allns op Platt“ Sketche, Geschichten und Lieder gab es am Wochenende reichlich in der Kulturscheune in Weyhe. Die Veranstaltung war eine Liebeserklärung ans Plattdeutsche.
Stuhrer fuhr 1959 nach Paris Ein Abenteuer auf zwei Rädern Rainer Knebel aus Fahrenhorst war 1959 als 16-Jähriger mit dem Fahrrad von Bremerhaven nach Paris gefahren, ohne Telefon, ohne Gangschaltung. Was er dabei erlebt hat.
Gerüsteinsturz in Vegesack Baustellenunfall: Ermittlungen dauern an Wie konnte das Gerüst auf der Baustelle des geplanten Hartmannstift-Quartiers in Vegesack einstürzen und zwei Arbeiter schwer verletzen? Antworten suchen nach wie vor Sachverständige der Gewerbeaufsicht.
Über Bremen und die Welt Die Karikaturen im WESER-KURIER Täglich nimmt eine Karikatur im WESER-KURIER aktuelle Geschehnisse aufs Korn. Die Zeichnungen renommierter Karikaturisten sammeln wir in einer Fotostrecke und blicken jeweils auf die vergangenen Tage zurück.
Bildergalerie Die Komplette Palette: So lief die letzte Party des Jahres Die "Kleine Karibik" in Hemelingen hat sich für dieses Jahr verabschiedet. Am Sonnabend war die vorerst letzte Party - und wir haben die Bilder davon.
Fotostrecke Das war die "Metal Core"-Party im Bremer Aladin Die neue Partyreihe kam gut an. Am Sonnabend sind zahlreiche Feierwütige ins Aladin nach Hemelingen gekommen. Wir haben die besten Bilder in einer Galerie gesammelt.
Fotostrecke So liefen die "After-Office-Hours" im WKcafé WESER-Strand Entspannt mit kühlen Drinks und coolen Beats in den Feierabend starten? Das wollten am Donnerstag zahlreiche Besucher im WKcafé WESER-Strand bei der "After-Office-Hours".
Buntes Vergnügen auf der Weser So lief der Drachenboot-Cup an der Schlachte Nach zweijähriger Corona-Pause konnte der Melitta Schlachte Drachenboot-Cup bei der Maritimen Woche in diesem Jahr wieder stattfinden. Wir haben die besten Bilder von der Veranstaltung auf der Weser.
Fotostrecke Eindrücke von der Lampionfahrt auf der Weser in Bremen Im Rahmen der Maritimen Woche fand am Sonnabend auf der Weser in Bremen die Lampionfahrt statt. Bilder der Veranstaltung.
Fotostrecke DéjàVu Clubclassics im Fritz Theater – die Bilder Im Fritz Theater Bremen wurde am Sonnabend die Clubclassics-Party gefeiert. Die Bilder zum Event.
Die besten Fotos So stimmungsvoll war "Musik und Licht am Hollersee" in Bremen Für einen stimmungsvollen Sommerabend sorgte wieder einmal die Veranstaltung „Musik und Licht am Hollersee“. Wir haben die Stimmung vor Ort in Bildern eingefangen.
Fotostrecke "Fest für alle" in der Kunsthalle und "Tag der offenen Tür" im Theater Musik, Theater, Kreativstationen und Kunst wurden beim "Fest für alle" der Kunsthalle Bremen geboten. Spannende Einblicke gab es auch beim "Tag der offenen Tür" im Theater Bremen. Die Bilder.
Meinung Meinung Werder-Kolumne Es gibt jetzt nur ein logisches Sturm-Duo Der zweite Saisonsieg für Werder wirkte beruhigend. Doch die Bremer Offensive ist noch eine Baustelle. Nach dem Wechsel von Füllkrug gibt es Herausforderungen, Chancen und Risiken, meint Jean-Julien Beer. Von Jean-Julien Beer
Meinung Meinung Verkehrsentwicklung Das muss man nicht gutheißen Die Forderung nach breiteren Parkplätzen ist nicht zeitgemäß – das gilt zumindest für den öffentlichen Straßenraum. In Parkhäusern wäre eine Anpassung nachvollziehbar, meint Felix Wendler. Von Felix Wendler
Meinung Meinung EU-Kommission Strebt Ursula von der Leyen eine zweite Amtszeit an? Ursula von der Leyen schweigt bisher zu ihren Ambitionen. Doch den Grundstein für eine zweite Amtszeit als Chefin der mächtigen EU-Kommission hat sie gelegt, meint Katrin Pribyl. Von Katrin Pribyl
Meinung Meinung Werder-Kolumne Es gibt jetzt nur ein logisches Sturm-Duo Der zweite Saisonsieg für Werder wirkte beruhigend. Doch die Bremer Offensive ist noch eine Baustelle. Nach dem Wechsel von Füllkrug gibt es Herausforderungen, Chancen und Risiken, meint Jean-Julien Beer. Von Jean-Julien Beer
Neuzugänge aus Belgien Lynen und Deman mischen Werder auf Erstmals standen zwei Belgier für Werder auf dem Platz: die Neuzugänge Senne Lynen und Olivier Deman. Gegen Köln verhalfen sie den Bremern zum Heimsieg.
Neuzugang debütiert Endlich dabei: Keita lässt Werder sofort staunen Lange hatten der SV Werder und seine Fans auf das Debüt von Neuzugang Naby Keita warten müssen, gegen Köln war es dann so weit. Und der 28-Jährige ließ direkt aufhorchen.
Polizeihunde im Einsatz Hudson und Buddy machen den Dealern im Bremer Viertel das Leben schwer Die beiden Schäferhunde haben eine feine Nase für Cannabis, Kokain und viele weitere Drogen. Der WESER-KURIER hat die Tiere und ihre menschlichen Kollegen auf Streife begleitet - samt Erfolgserlebnis.
Video-Interview Wie wächst man auf als Werftarbeiterkind? Katrin Bretschneiders Eltern lernten sich auf der AG Weser kennen und lieben. Im Interview spricht sie darüber, wie sie ihre Kindheit als Werftarbeiterkind erlebt hat – und wie sie heute darauf zurückblickt.
40 Jahre nach dem Aus Arbeiterverein "Use Akschen": Wo die Erinnerung an die AG Weser lebt Der Arbeiterverein "Use Akschen" wurde nach der Schließung der Werft gegründet. War er zunächst Anlaufstelle für Betroffene, halten die Mitglieder mittlerweile die Erinnerung an den Schiffbau in Bremen wach.
Video: 40 Jahre nach dem Aus Gröpelingen und die AG Weser: Wie die Werft den Stadtteil prägte Die AG Weser war die größte Werft Bremens und baute Schiffe für die ganze Welt. Ende der 1970er Jahre bekam das Unternehmen Schlagseite, von der es sich nicht mehr erholte. Was war geschehen?
Video-Interview Warum die AG Weser scheiterte: Bremer Ökonom über das Ende der Werft Der Schiffbau in Bremen hatte nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst großen Erfolg. Immer mehr und größere Schiffe wurden an der Weser gebaut. Doch der Traum des Wachstums war bald ausgeträumt. Warum?
Video Zum Weltkindertag: Was sich Bremer Kinder wünschen Der Weltkindertag findet jährlich am 20. September statt. Im Fokus steht die Stärkung der Kinderrechte. Die Geschäftsführerin des Bremer Kinderschutzbundes sieht Bremen gut aufgestellt, aber auch Nachholbedarf.
Schadstoffe Euro 7: EU-Staaten einigen sich auf abgeschwächte Abgasnorm Keine strengeren Grenzwerte für Schadstoffe, keine Ausnahmen für E-Fuels: Die EU-Staaten haben sich für deutlich abgeschwächte Abgaswerte im Verkehr ausgesprochen.
Luftverkehr Klimaneutrales Fliegen: Regierung will Branche unterstützen Auch die Luftverkehrsbranche soll klimaneutral werden. Das soll allerdings nicht zulasten europäischer und deutscher Flughäfen und Airlines geschehen, sagt der Kanzler. Und verspricht Tempo.
Wohnungsbau Bundesregierung kippt geplanten Ökostandard Der Wohnungsbau befindet sich in einer Dauerkrise. Die Bundesregierung legt jetzt Maßnahmen vor - und nimmt die geplanten verschärften Energiestandards für Neubauten ins Visier. Was ist noch geplant?
Überfall in Bahnhofsvorstadt "Einer von denen stand über mir mit der Machete" Auf dem Heimweg wurde Jens R. von einer "Antänzer"-Gruppe überfallen. Nun fällt der 53-Jährige mit einem Wadenbeinbruch wochenlang aus – und überlegt, aus der Bahnhofsvorstadt wegzuziehen.
Meinung Meinung Kriminalität Bremen ist reif für eine Null-Toleranz-Politik der inneren Sicherheit Nur in vier deutschen Großstädten ist das Risiko höher als in Bremen, Opfer einer Straftat zu werden. Statt dies zu ändern, reden sich Senat und Koalition die Lage schön, meint Joerg Helge Wagner. Von Joerg Helge Wagner
Neue Anlage nicht barrierefrei Toiletten am Bremer Hauptbahnhof kosten mehr als halbe Million Euro Lange wurde über öffentliche Toiletten am Bremer Hauptbahnhof diskutiert. Nun sind zwei neue Anlagen eröffnet worden – die Kosten belaufen sich auf mehr als 500.000 Euro. Doch nicht alle können diese nutzen.
Arbeitsrecht Kündigung von Achimer Amazon-Betriebsrat Rainer Reising rechtens Erst Winsen, dann Achim. Mit ähnlichen Begründungen hat Amazon an zwei Standorten zwei Betriebsräte gefeuert. Gerichte bestätigen das Vorgehen, Gewerkschaften sind erschüttert.
Rembertiring Leerstand an der Bremer Discomeile Einst war der Rembertiring erste Anlaufstelle für Nachtschwärmer. Doch das scheint vorbei zu sein. Was sich Bar-Inhaber Khodr Akil wünscht und das Bauressort tun kann, damit der Bereich attraktiver wird.
Umbau beginnt im Oktober So geht es mit der Martinistraße in Bremen weiter Das langfristige Konzept fehlt noch, aber nun passiert wieder etwas: In den ersten beiden Oktoberwochen läutet die Verkehrsbehörde die Neugestaltung der Martinistraße ein. Was genau geplant ist.
Brandschaden auf der B6 Taxifahrer haftet für Brückenschaden Der durch einen Autobrand verursachte Schaden an der Bremer Hochstraße, der teilweise zur Sperrung der B6 geführt hat, lässt sich noch nicht exakt beziffern. Aber fest steht: Bezahlen muss ihn der Verursacher.
Kritik an Sechsfach-Impfdosen Wie in Bremen ab 18. September gegen Corona geimpft wird Bremer Ärzte sehen Probleme beim Impfstart am 18. September mit dem neuen Corona-Vakzin von Biontech. Was die Abwasser-Analysen in der Kläranlage Seehausen zur aktuellen Infektionslage zeigen.
Ranking Das sind in Bremen die beliebtesten Biergärten unserer Leser Biergärten stehen in bayerischer Tradition, aber auch in Bremen sind sie aus dem Sommer nicht mehr wegzudenken. Nach einem Aufruf haben die WK-Leser 30 Lieblings-Biergärten genannt. Das sind die Beliebtesten.
Migration Brandenburg: Illegale Schleusungen „sprengen jeden Rahmen“ Während über eine Obergrenze für Geflüchtete diskutiert wird, warnt Brandenburg vor illegalen Schleusungen von Menschen über die deutsch-polnische Grenze. Bundesinnenministerin Faeser will dagegen vorgehen.
Militär Erste Abrams-Panzer aus USA in Ukraine angekommen Die Ukraine bekommt weitere Waffenhilfe für ihre Offensive zur Rückeroberung der besetzten Gebiete. Aus den USA sind nun neue Panzer eingetroffen.
Krieg Kommandeur der russischen Schwarzmeerflotte getötet? Beim Angriff der Ukraine auf die Krim wurde das Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte beschädigt. Nach Angaben aus Kiew wurden aber auch 34 Offiziere getötet, darunter der Flottenchef.
Temposünder in Bremen Beirat Neustadt will gegen Raser vorgehen Viele fahren zu schnell durch die Wohnstraßen und einige nutzen nachts die Straßen als Rennstrecken: Wie können beide Arten von Temposündern ausgebremst werden? Der Beirat Neustadt ringt um die beste Lösung.
Restaurants in Bremen und umzu im Test Unsere Gastro-Kritikerin Antje Noah-Scheinert schaut in Töpfe, spricht mit Köchinnen, Köchen, Inhabern, probiert die Gerichte. Welche Eindrücke sie dabei sammelt, berichtet sie in ihrer Kolumne “Gabelprobe”.
Blick hinter die Werder-Kulissen Sport-Chefreporter Jean-Julien Beer ordnet in dieser Kolumne Themen und Entwicklungen ein, die rund um das Weserstadion aktuell sind.
Schnitzeljagd Wir haben Landgasthöfe in der Region besucht, um mit den Wirten zu sprechen. Wie läuft es im Lokal? Was bestellen die Gäste am liebsten? Was kosten Bier und Schnitzel? Diese Serie liefert Antworten.
Menschen und der Fluss In dieser Serie stellen wir Menschen vor, die unmittelbar an oder manchmal sogar auf der Weser arbeiten. Das Motto der Beschäftigten lautet: Jeder Werktag mit Blick auf den Fluss.
An/Aus In unserer Sommerserie “An/Aus” haben uns Bremer Schauspieler verraten, welche Hits sie lieben, welche sie hassen und welche sie nur schwer wieder loswerden.
Wo Bremen spitze ist In Bremen ist nicht alles so, wie man es sich wünschen würde. Aber gelegentlich wird unterschätzt, was Land und Leute, Bremen und Bremerhaven zu bieten haben. Diese Serie zeigt, wo das der Fall ist.
Wie arm ist Bremen? In diesem Online-Dossier geht der WESER-KURIER den Fragen nach, woher die hohe Armutsquote in der Hansestadt kommt, was dagegen getan wird und wie sie sich in armutsbetroffenen Stadtteilen äußert.
Wie Sie in Sicherheit bleiben Wie verhalte ich mich an Brennpunkten, wie schütze ich mein Haus – und wie surfe ich sicher durchs Internet? Antworten finden Sie in dieser Serie.
Macherinnen und Macher aus Bremen und umzu Ob Konzern oder Künstler, ob Gründung oder Traditionshaus, ob Designer oder Dachdecker: In den Serien “Made in Bremen” und “Made in Niedersachsen” stellt der WESER-KURIER Unternehmen aus der Region vor.
True Crime aus Bremen und umzu In dieser Serie blicken die Reporterinnen und Reporter des WESER-KURIER zurück auf die spektakulärsten Kriminalfälle aus Bremen und umzu.
Wo Bremen kunstvoll ist In dieser Serie stellen wir Kunstwerke vor, die in Bremen im öffentlichen Raum zu sehen sind. Werke, bei denen sich der eine oder die andere vielleicht schon gefragt hat: “Was soll das?”
Was kann Bremen von anderen lernen? Strukturwandel und Corona haben Probleme der Innenstädte befeuert, Bremen bildet da keine Ausnahme. Was kann die City attraktiv, gut erreichbar und familienfreundlich machen? Antworten gibt es in dieser Serie.
Reise-Kolumne In dieser Kolumne schreibt Reiseredakteurin Marie Chantal Tajdel über kuriose Erlebnisse in der Ferne, fremde Kulturen und alles, was das Leben jenseits von Bremen und umzu zu bieten hat.
Fotoreportagen Das Leben in Bremen und umzu bringt nicht nur spannende Geschichten hervor, sondern auch beeindruckende Bilder. Der WESER-KURIER hält jede Woche einige von ihnen in einer Fotoreportage fest.
Rinkes Rauten In dieser Kolumne schaut der Dramatiker und Romanautor Moritz Rinke auf Bremen und die Welt. Thema muss nicht immer der SV Werder sein, Raute hin oder her.
AWI-Forscher sind besorgt Das Meereis in der Antarktis schmilzt stärker als je zuvor Die Zahlen der Forscher aus Bremerhaven sind besorgniserregend. Noch nie war die Ausdehnung des Meereises in der Antarktis so gering. Was bedeutet das für die Tiere vor Ort und für das Weltklima?
Neu am Theater: Barbara Krebs "Ich finde meine Vorbilder im normalen Leben" Die Schauspielerin Barbara Krebs ist in der Spielzeit 2023/24 neu am Theater Bremen. Im Kurzinterview verrät sie, wie sie nach Bremen kam, welches Vorbild sie hat und welche Rollen sie gern spielt.
"Tatort"-Kritik Drohnen, Krieg und drei Tote Beim neuesten "Tatort" aus Zürich gibt es gleich drei Tote. Und eine völlig traumatisierte, sechsjährige Zeugin. Ob sich der Sonntagskrimi lohnt, lesen Sie in der Kritik.
Hollywoodstar Kerry Washington: Gut gehütetes Familien-Geheimnis Die Memoiren von US-Schauspielerin Kerry Washington werden bald veröffentlicht. Schon jetzt hat sie über ihre Zeugungsgeschichte gesprochen.
Aus der AG Weser vor 40 Jahren Wie es zur Werften-Pleite kam und wie sie Bremen prägte Am 23. September 1983 machte Hans Koschnick öffentlich, dass die AG Weser vor dem Aus steht. Wir blicken zurück auf Geschichte der Werft – und erzählen, wie sie früheren Arbeitern in Erinnerung blieb.
Video-Interview Wie wächst man auf als Werftarbeiterkind? Katrin Bretschneiders Eltern lernten sich auf der AG Weser kennen und lieben. Im Interview spricht sie darüber, wie sie ihre Kindheit als Werftarbeiterkind erlebt hat – und wie sie heute darauf zurückblickt.
Rudolf Hickel im Interview 40 Jahre nach Aus der AG Weser: "War in dieser Phase nicht zu retten" 140 Jahre war die AG Weser ein wichtiger Wirtschaftsmotor für Bremen. 1983 musste die Werft schließen. Ökonom Rudolf Hickel erklärt, warum es eine wirtschaftliche und politische Entscheidung zugleich war.
40 Jahre nach dem Aus Arbeiterverein "Use Akschen": Wo die Erinnerung an die AG Weser lebt Der Arbeiterverein "Use Akschen" wurde nach der Schließung der Werft gegründet. War er zunächst Anlaufstelle für Betroffene, halten die Mitglieder mittlerweile die Erinnerung an den Schiffbau in Bremen wach.
Video: 40 Jahre nach dem Aus Gröpelingen und die AG Weser: Wie die Werft den Stadtteil prägte Die AG Weser war die größte Werft Bremens und baute Schiffe für die ganze Welt. Ende der 1970er Jahre bekam das Unternehmen Schlagseite, von der es sich nicht mehr erholte. Was war geschehen?
Video-Interview Warum die AG Weser scheiterte: Bremer Ökonom über das Ende der Werft Der Schiffbau in Bremen hatte nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst großen Erfolg. Immer mehr und größere Schiffe wurden an der Weser gebaut. Doch der Traum des Wachstums war bald ausgeträumt. Warum?
Bevölkerungsentwicklung Auf der Spur der Millionenstadt Bremen Bis heute wird vom "Traum von der Millionenstadt Bremen" gesprochen. Doch tatsächlich hat es dieses Ziel nie gegeben – auch wenn Äußerungen vom früheren Bürgermeister Hans Koschnick das nahelegen.
Schloss Schönebeck Blick in Vegesacks Vergangenheit Im Schloss Schönebeck wird am Sonnabend, 16. September eine Ausstellung mit alten Fotografien aus Vegesack eröffnet. Welche besonderen Motive es zu entdecken gibt.
Anfang vom Ender der AG Weser Als Hans Koschnick die Wut der Werftarbeiter traf Mehr als 25.000 Menschen kommen vor 40 Jahren, am 10. September 1983, zum Tag der offenen Tür der AG Weser. Doch der Rettungsversuch der Belegschaft der Bremer Traditionswerft ist vergebens.
Bremer Fußballszene Neuer Abwehrspieler wird beim Bremer SV zur Geheimsache Personalnot beim Bremer SV, ein toller Erfolg für Bremen bei "Jugend trainiert für Olympia", der erste Sieg für Komet Arsten und der Glaube in Blumenthal – darum geht es diesmal in der Fußballszene...
DFB-Pokal FC Bayern will „Schritt für Schritt“ Final-Tristesse beenden „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“. Ungewöhnlich lange muss Rekordpokalsieger FC Bayern aber schon auf eine Final-Teilnahme warten. Ein Neuzugang freut sich auf sein Debüt.
Handball-Verbandsliga Maximale Enttäuschung Die HSG Schwanewede/Neuenkirchen macht Fredenbecks Torhüter bei der 21:29-Niederlage zum Matchwinner und kassiert im vierten Spiel die zweite Niederlage.
Namen und Nachrichten Der Newsticker aus dem Bremer Sport Der Bremer Sport hat viel mehr zu bieten als den Fußball-Bundesligisten Werder Bremen. Aktuelle Nachrichten und Meldungen dazu gibt es hier als schnellen Überblick im Newsticker.
Technologie Studie: KI könnte deutscher Wirtschaft Milliarden einbringen Dank Chatbots wie ChatGPT und Bard können bestimmte Routineaufgaben entfallen. Eine IW-Studie hat untersucht, was ein flächendeckender Einsatz für die Wirtschaft in Deutschland bedeuten würde.
Kleine Photovoltaik-Anlagen Balkonkraftwerke: So bleiben die Einnahmen steuerfrei Strom vom Balkon: Die Anschaffung von Mini-Solaranlagen wird in vielen Bundesländern gefördert. Doch wie viel Kilowatt dürfen Sie damit eigentlich erzeugen, damit keine Einkommensteuer dafür anfällt?
Lockangebote Bremer Verbraucherzentrale sieht Lotterie-Werbung skeptisch Staatliche Lotterien werben offensiv um Kunden. Juristisch bewegen sie sich damit bislang auf der sicheren Seite, aber Kritik gibt es trotzdem – unter anderem von der Bremer Verbraucherzentrale.
Lockangebote Bremer Verbraucherzentrale sieht Lotterie-Werbung skeptisch Staatliche Lotterien werben offensiv um Kunden. Juristisch bewegen sie sich damit bislang auf der sicheren Seite, aber Kritik gibt es trotzdem – unter anderem von der Bremer Verbraucherzentrale.
Energie Wärmepumpen aus Gifhorn sollen 300 Conti-Jobs erhalten Wärmepumpen statt Autobremsen sollen dem vor der Schließung stehenden Conti-Werk in Gifhorn eine Zukunft geben. Stiebel Eltron stellte nun erste Details seiner Pläne vor. Die Umschulung der Mitarbeiter am ...
Prozesse Fall Ayleen: Staatsanwalt fordert lebenslange Haft Der Staatsanwalt sagte mit Blick auf den Angeklagten, er habe noch nie erlebt, dass jemand „so gleichgültig und ignorant“ sei, wenn er ein Leben ausgelöscht habe. Sie fordert im Fall Ayleen lebenslang.
Prozesse Ahorn erschlägt Kind - Freispruch für Baumkontrolleur Der mächtige Ahornbaum fiel plötzlich um - auf die Wippe eines Spielplatzes. Ein Kleinkind starb. Hätte der zuständige Baumkontrolleur dies vorhersehen können und müssen? Nun hat das Gericht entschieden.
Jeden Tag ein neues Rätsel Kostenlos Sudoku spielen Sudoku jetzt online und gratis. Von Sudoku leicht bis Sudoku schwer spielen Sie täglich Ihr Lieblings-Zahlenspiel. Werden Sie ganz einfach vom Einsteiger zum Sudoku-Fortgeschrittenen.
Im Steintor Räuberduo erbeutet Goldkette Zwei Unbekannte haben einen Gastronomen im Steintor vor seinem Restaurant überfallen. Der 53-Jährige war gerade dabei, einen Karton mit Ware in sein Auto zu bringen.
Entwidmung und Abriss Kita statt Kirche in Sebaldsbrück Doppelter Abschied in Sebaldsbrück: Ein Kirchengebäude wird abgerissen und ein Pastor verlässt seine Gemeinde. Doch dafür kündigt sich Neues an. Das ist auf dem Gelände geplant.
Soziales Firmen-Engagement Brötchenschmieren für Bedürftige Zutaten spendet Henry Lamotte Food regelmäßig an die Suppenengel, die Obdachlose mit Essen versorgen. Doch ein Mal im Jahr packen die Mitarbeiter der Firma zusätzlich noch mit an.
Neue Werbegemeinschaft Gemeinsam für Horn-Lehe Sie wollen den Stadtteil lebendiger machen und die Menschen miteinander vernetzen. Was die neu gegründete Werbegemeinschaft „Wir in Horn-Lehe“ noch plant, hat sie jetzt dem Beirat vorgestellt.
Audi R8 Spyder V10 RWD Die Ode des V10 Der Audi R8 war schon immer ein Nischenprodukt, als offener Spyder noch nischiger und mit nur einer angetriebenen Achse wohl sowas wie „super-nischig“. So wird er auch zum letzten Mal auftreten.
Test: Corvette C8 Cabrio Vettes Vorurteil Poserkarre, Ludenschlitten – der Ruf, den sich die Corvette in Deutschland über die Jahre erarbeitet hat, ist mies. Dabei meint es die achte Generation ernster denn je damit, ein ernsthafter Sportwagen zu sein.
Gesetz der Straße Urteil: Wer haftet bei einem Unfall in der Baustelle? In mehrspurigen Baustellenbereichen sind höchste Konzentration, angepasstes Tempo und mehr Abstand gefragt - auch zum Nebenmann.
Test: Corvette C8 Cabrio Vettes Vorurteil Poserkarre, Ludenschlitten – der Ruf, den sich die Corvette in Deutschland über die Jahre erarbeitet hat, ist mies. Dabei meint es die achte Generation ernster denn je damit, ein ernsthafter Sportwagen zu sein.
Langes Wochenende Autobahnen: Herbstferien und Feiertag bringen Staugefahr Sie wollen am kommenden Wochenende auf die Autobahnen? Nun, da sollten Sie für manche Strecken besser etwas mehr Geduld einplanen - auf diesen Strecken kann es besonders stressig werden.
Flusskreuzfahrt Mekong Wilder Fluss, mildes Lächeln Auf einer Kreuzfahrt auf dem Mekong beeindrucken buddhistische Klöster sowie die romantische Natur an den Ufern – zudem gibt es einige bewegende Landgänge.
Flusskreuzfahrt Mekong Wilder Fluss, mildes Lächeln Auf einer Kreuzfahrt auf dem Mekong beeindrucken buddhistische Klöster sowie die romantische Natur an den Ufern – zudem gibt es einige bewegende Landgänge.
Handball-Verbandsliga Maximale Enttäuschung Die HSG Schwanewede/Neuenkirchen macht Fredenbecks Torhüter bei der 21:29-Niederlage zum Matchwinner und kassiert im vierten Spiel die zweite Niederlage.
Bremer Fußballszene Neuer Abwehrspieler wird beim Bremer SV zur Geheimsache Personalnot beim Bremer SV, ein toller Erfolg für Bremen bei "Jugend trainiert für Olympia", der erste Sieg für Komet Arsten und der Glaube in Blumenthal – darum geht es diesmal in der Fußballszene...
Fischtown Pinguins Verletzung von Franzeb überschattet Niederlage Bremerhavens Torhüter scheidet beim 2:5 gegen Red Bull München mit einer Schulterblessur aus und muss zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Diagnose steht noch aus.
Fußball-Landesliga Bremen SC Borgfeld kassiert beim VfL 07 spätes 0:1 Ein stark dezimierter SC Borgfeld wehrte sich nach Kräften, doch kurz vor dem Ende kassierte der Landesligist das entscheidende 0:1 gegen den VfL 07.
Von Marketing bis Yoga Was Sie zum Bildungsurlaub wissen müssen In den meisten Bundesländern haben Beschäftigte einen Anspruch auf Bildungsurlaub. Doch wie beantragt man ihn? Und wie kann man die Zeit eigentlich nutzen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Bewerbung Mit diesen Tipps zum perfekten Bewerbungsfoto Eine Bewerbung ist oft der erste Schritt auf dem Weg zu einem neuen Job. Doch nicht nur die Inhalte des Lebenslaufs und des Anschreibens sind dabei von Bedeutung, sondern auch das Bewerbungsfoto.
Bewerbung Tipps für das Anschreiben Ein persönliches und qualitatives Anschreiben ist elementar für eine erfolgreiche Bewerbung. Denn oft zählt der erste Eindruck, der mit diesem Schreiben geschaffen wird.
Im Web und in der App Verpassen Sie keine News mehr – mit unseren Push-Mitteilungen Leserinnen und Leser können sich ab jetzt noch mehr Nachrichten des WESER-KURIER aufs Smartphone und den Desktop-PC schicken lassen. Lesen Sie hier, wie Sie Push-Mitteilungen nach Ihren Wünschen einstellen.
Zur Themenseite Vor allem seit Beginn der Corona-Pandemie entdecken immer mehr Menschen das Wandern für sich. Worauf muss ein Einsteiger achten? Und wo findet der erfahrene Wanderer die besten Strecken in Bremen und umzu? ...