Bremer Förderschule in Not Was der Schulausfall für eine Familie mit behindertem Kind bedeutet Pepe besucht eine Schule für Kinder mit Behinderung. Doch donnerstags muss er jetzt zu Hause bleiben, weil es an seiner Schule nicht genug Personal gibt. Welche Folgen das für ihn und seine Familie hat.
Landgericht Bremen Bekifft und betrunken: Opfer können mutmaßlichen Täter nicht belasten Vor dem Landgericht Bremen sagen zwei Opfer von Antanzdiebstählen gegen den mutmaßlichen Täter aus. Doch wirklich belasten können sie den Angeklagten aus einem bestimmten Grund nicht.
Feuer am Hollerdeich Nach Brand am Hollerdeich: Landwirte haben Angst um ihre Ballenmieten Die Bremer Landwirte Wolfgang und Michael Kemna haben beim Heuballen-Brand am Hollerdeich die Hälfte ihres Wintervorrats an Futter und Einstreu verloren. Was das für den Betrieb bedeutet.
Unfall in Bremen 83-Jähriger in Huchting von Zug erfasst und tödlich verletzt Ein 83-jähriger Fahrradfahrer ist auf einem Bahnübergang in Bremen-Huchting von einer Nordwestbahn erfasst worden. Er verstarb an der Unfallstelle.
"Vorschriften reduzieren" Wie die Bremer FDP den Wohnungsbau ankurbeln will Der Wohnungsbau in Deutschland lahmt. Die Bremer FDP sieht in zu vielen Bauvorschriften einen der Gründe. Die Bürgerschaftsfraktion macht nun Vorschläge, die zu mehr Bautätigkeit führen sollen.
Kriminalität in Bremen Nach Überfällen in der Innenstadt: Polizei nimmt Straßenräuber fest In den vergangenen drei Tagen kam es in Bremen-Mitte zu mehreren Raubtaten. Einsatzkräfte der Polizei konnten dabei drei junge Straßenräuber festnehmen.
Kritik an Werder-Coach Wie steht es nach der Niederlage in Darmstadt um Ole Werner? Nach einer ersten guten Hinrunde geht es für Werder-Coach Ole Werner schon länger bergab. Intern wird bei den Grün-Weißen daher ganz genau hingeschaut, ob der Trainer noch zum Team passt. Eine Analyse.
Wolfsrisse Mögliche Wolfsattacke auf Bremer Landesgebiet Niedersachsen und Bremen stecken viel Geld in Maßnahmen, um Nutztiere auf der Weide vor Wolfsangriffen zu schützen. Marcus Henke, Präsident der Bremer Landesjägerschaft, hält die Wirkung für überschaubar.
Vor Hoffenheim-Heimspiel Werder-Ultras rufen erneut zum Fanmarsch auf Die Saison ist noch jung, doch die Stimmung rund um den SV Werder könnte durchaus besser sein. Um die Unterstützung für die Mannschaft zu zeigen, rufen die Ultras nun zu einem Fanmarsch auf.
Links- und Rechtsextremismus Misst der Bremer Verfassungsschutz mit zweierlei Maß? Der Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Bremen legt sich mit dem Landesamt für Verfassungsschutz an. Seine Kritik: Die Behörde nehme bei der Beobachtung des Linksextremismus nur den gewaltbereiten Teil wahr.
Umbau beginnt Sperrungen ab heute: So geht es mit der Martinistraße in Bremen weiter Das langfristige Konzept fehlt noch, aber nun passiert wieder etwas: Die Verkehrsbehörde läutet die Neugestaltung der Martinistraße ein. Was genau geplant ist.
Feuer am Hollerdeich Nach Brand am Hollerdeich: Landwirte haben Angst um ihre Ballenmieten Die Bremer Landwirte Wolfgang und Michael Kemna haben beim Heuballen-Brand am Hollerdeich die Hälfte ihres Wintervorrats an Futter und Einstreu verloren. Was das für den Betrieb bedeutet.
Verkehrspolitik Rote Markierungen auf der Martinistraße für Radfahrer Autofahrer kommen bis einschließlich Donnerstag nur eingeschränkt in der Martinistraße voran. Grund für die zeitweisen Sperrungen sind Fräsarbeiten im Vorfeld der geplanten Rotmarkierung auf der Fahrbahn.
"Vorschriften reduzieren" Wie die Bremer FDP den Wohnungsbau ankurbeln will Der Wohnungsbau in Deutschland lahmt. Die Bremer FDP sieht in zu vielen Bauvorschriften einen der Gründe. Die Bürgerschaftsfraktion macht nun Vorschläge, die zu mehr Bautätigkeit führen sollen.
Blühflächen in Ganderkesee Firmen und ihre "Außenstelle Natur" Firmen verfügen mitunter über größere Flächen, die sich für eine insektenfreundliche Gestaltung anbieten. Wie das funktionieren kann, zeigt derzeit eine Ausstellung in Ganderkesee.
Geflüchtete in Worpswede Private Unterkünfte statt Mobilbauten und Jugendherberge favorisiert Derzeit dient die Worpsweder Jugendherberge als Flüchtlingsunterkunft. Doch die Gemeinde beschäftigt sich aus finanziellen Gründen um alternative Unterkünfte. Was sagt der Leiter der Jugendherberge dazu?
Kinderbetreuung in Bremen-Nord Kitaplanung im Bremer Norden: Mehr Plätze, mehr Bedarf Kaum ist das Kitajahr 2023/2024 gestartet, beschäftigt sich die Behörde schon mit dem Kitajahr 2024/2025. Was dabei wichtig ist und wie viele Kinder auf wie viele Plätze kommen.
Über Bremen und die Welt Die Karikaturen im WESER-KURIER Täglich nimmt eine Karikatur im WESER-KURIER aktuelle Geschehnisse aufs Korn. Die Zeichnungen renommierter Karikaturisten sammeln wir in einer Fotostrecke und blicken jeweils auf die vergangenen Tage zurück.
Mit mehr als 5000 Startern Bremer City wird zur Laufstrecke: So lief der SWB-Marathon 2023 Mehr als 5000 Läuferinnen und Läufer haben am Sonntag in der Bremer Innenstadt beim SWB-Marathon gegen die Uhr gekämpft. Wir haben die Atmosphäre an der Laufstrecke in Bildern festgehalten.
Ob Ölgemälde oder Stickbilder Im Rahmen In der Rembertistraße im Bremer Ostertorviertel rahmt André Lautz Bilder aller Art. Die Menschen kommen zu ihm mit Stick- oder Ölbildern ebenso wie mit moderner Kunst. Lautz weiß, wie das Bild schöner wird.
Fotostrecke 25 Jahre Paddy's Pit: So feiert der Pub am Bremer Hauptbahnhof Am Donnerstag wurde im Paddy's Pit gefeiert: Der Pub am Bremer Hauptbahnhof besteht seit 25 Jahren. Wir zeigen die Bilder des Abends.
Bremer Sport zu Gast beim WK So lief der WESER-KURIER-Sportgipfel Was bewegt den Bremer Sport? Diese Fragen standen am Dienstag beim WESER-KURIER-Sportgipfel mit vielen prominenten Gästen im Fokus. Die schönsten Fotos des Abends.
Wunder und Zitter-Erfolge Die größten Werder-Siege der Vereinsgeschichte Mal ging es um Titel, mal um das sportliche Überleben: Werder Bremen konnte in seiner Geschichte viele bedeutenden Siege einfahren. Wir blicken auf die prägendsten Erfolge zurück.
Bildergalerie Die Komplette Palette: So lief die letzte Party des Jahres Die "Kleine Karibik" in Hemelingen hat sich für dieses Jahr verabschiedet. Am Sonnabend war die vorerst letzte Party - und wir haben die Bilder davon.
Fotostrecke Das war die "Metal Core"-Party im Bremer Aladin Die neue Partyreihe kam gut an. Am Sonnabend sind zahlreiche Feierwütige ins Aladin nach Hemelingen gekommen. Wir haben die besten Bilder in einer Galerie gesammelt.
Fotostrecke So liefen die "After-Office-Hours" im WKcafé WESER-Strand Entspannt mit kühlen Drinks und coolen Beats in den Feierabend starten? Das wollten am Donnerstag zahlreiche Besucher im WKcafé WESER-Strand bei der "After-Office-Hours".
Meinung Meinung Abwahl von Kevin McCarthy Die Republikaner befinden sich im Krieg mit sich selbst Dem Repräsentantenhaus-Sprecher Kevin McCarthy muss man nicht nachtrauern. Sein Sturz entspringt einer ultrarechten Kamikaze-Politik. Nun ist der amerikanische Kongress außer Kontrolle, meint Karl Doemens. Von Karl Doemens
Meinung Meinung Kurswechsel bei Abschiebungen Klingt nach Zupacken – ist aber ein Offenbarungseid CDU und FDP in Bremen fordern konsequentes Abschieben von kriminellen Ausländern. Blenden dabei aber wesentliche Realitäten aus, meint Redakteur Ralf Michel. Von Ralf Michel
Meinung Meinung Position des Papstes Mit Vorsicht zu genießen Die große katholische Sensation ist ausgeblieben. Die Aussagen des Papstes zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare bieten keinen Anlass für Jubel, meint Benjamin Lassiwe. Von Benjamin Lassiwe
Kritik an Werder-Coach Wie steht es nach der Niederlage in Darmstadt um Ole Werner? Nach einer ersten guten Hinrunde geht es für Werder-Coach Ole Werner schon länger bergab. Intern wird bei den Grün-Weißen daher ganz genau hingeschaut, ob der Trainer noch zum Team passt. Eine Analyse.
Vor Hoffenheim-Heimspiel Werder-Ultras rufen erneut zum Fanmarsch auf Die Saison ist noch jung, doch die Stimmung rund um den SV Werder könnte durchaus besser sein. Um die Unterstützung für die Mannschaft zu zeigen, rufen die Ultras nun zu einem Fanmarsch auf.
Meinung Meinung Werder-Kolumne Die Wahrheit über Werders Fußball Werder schlingert durch die Saison. Das wirft Fragen auf, auch bei den Verantwortlichen. Die Probleme lassen sich erklären – und auch abstellen. Es ist Zeit für ehrliche Analysen, meint Jean-Julien Beer. Von Jean-Julien Beer
48 Tage unterwegs im Eis "Polarstern" macht unerwartete Entdeckungen am Nordpol Die Crew des Forschungsschiffs vom Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven war zwei Monate unterwegs, um die Entwicklung des arktischen Eises zu untersuchen. Dieses war im Frühsommer bedenklich zurückgegangen.
Taten im Viertel und in Mitte Überfälle in Bremen: Ausländische Täter können kaum abgeschoben werden Die Zahl der Raubdelikte hat schon jetzt das ohnehin hohe Niveau aus 2022 überschritten, so die Polizei. Unter den Tätern seien viele Ausländer. Innensenator Mäurer hat wenig Hoffnung auf eine schnelle Lösung.
Polizeihunde im Einsatz Hudson und Buddy machen den Dealern im Bremer Viertel das Leben schwer Die beiden Schäferhunde haben eine feine Nase für Cannabis, Kokain und viele weitere Drogen. Der WESER-KURIER hat die Tiere und ihre menschlichen Kollegen auf Streife begleitet - samt Erfolgserlebnis.
Video-Interview Wie wächst man auf als Werftarbeiterkind? Katrin Bretschneiders Eltern lernten sich auf der AG Weser kennen und lieben. Im Interview spricht sie darüber, wie sie ihre Kindheit als Werftarbeiterkind erlebt hat – und wie sie heute darauf zurückblickt.
40 Jahre nach dem Aus Arbeiterverein "Use Akschen": Wo die Erinnerung an die AG Weser lebt Der Arbeiterverein "Use Akschen" wurde nach der Schließung der Werft gegründet. War er zunächst Anlaufstelle für Betroffene, halten die Mitglieder mittlerweile die Erinnerung an den Schiffbau in Bremen wach.
Video: 40 Jahre nach dem Aus Gröpelingen und die AG Weser: Wie die Werft den Stadtteil prägte Die AG Weser war die größte Werft Bremens und baute Schiffe für die ganze Welt. Ende der 1970er Jahre bekam das Unternehmen Schlagseite, von der es sich nicht mehr erholte. Was war geschehen?
Feuer am Hollerdeich Nach Brand am Hollerdeich: Landwirte haben Angst um ihre Ballenmieten Die Bremer Landwirte Wolfgang und Michael Kemna haben beim Heuballen-Brand am Hollerdeich die Hälfte ihres Wintervorrats an Futter und Einstreu verloren. Was das für den Betrieb bedeutet.
Tanken in Deutschland Erstmals seit Februar: Dieselpreis überholt Super E10 Nach den Verwerfungen im ersten Jahr des Ukraine-Kriegs schien sich der Spritmarkt halbwegs beruhigt zu haben. Doch zuletzt hat sich das Verhältnis von Diesel und Superpreis zunehmend verschoben.
Großbritannien Streik legt Bahnverkehr in England in großen Teilen lahm In weiten Teilen England geht nichts mehr: Zumindest wenn man mit dem Zug unterwegs ist, denn die Lokführer streiken. Der Tarifkonflikt dauert schon mehrere Monate an.
Meinung Meinung Rücktritt von Meyer-Heder Weniger politischer Instinkt geht kaum Nach dem notwendigen Rücktritt von Parteichef Carsten Meyer-Heder ist die Bremer CDU zwar nicht führungslos, aber sehr mit sich selbst beschäftigt. Lange darf das nicht so bleiben, meint Joerg Helge Wagner. Von Joerg Helge Wagner
Bremer Innenstadt Das ist der Plan für das Konzerthaus Glocke Klar ist mittlerweile, dass es vor der Bremer Glocke keine zentrale Haltestelle für Straßenbahnen geben wird. Doch welche Pläne gibt es für das Konzerthaus selbst? Was passiert mit den 80 Millionen Euro?
Kurzfristige Abberufung Bremer Bäder-Chefin verliert ihren Posten Die umstrittene Chefin der Bremer Bäder, Martina Baden, muss kurzfristig ihren Posten räumen. Entsprechende Informationen des WESER-KURIER hat die Innenbehörde bestätigt.
Probleme beim Bremer Airport Bei mehr als zwei Flügen zur gleichen Zeit droht Chaos Die Reaktionen auf den Bericht über das Chaos an der Sicherheitskontrolle am Bremer Flughafen sind groß. Doch wie reagiert die Firma I-Sec, die für die Kontrollen am Bremer Airport zuständig ist?
Senat beschließt Verlagerung Aus für Klinikum Links der Weser ist besiegelt Die Entscheidung hatte sich angekündigt, nun ist sie vollzogen: Das Bremer Klinikum Links der Weser schließt 2028, ein Teil der Kapazitäten wird nach Bremen-Mitte verlagert. Das hat der Senat beschlossen.
Meinung Meinung Kriminalität Bremen ist reif für eine Null-Toleranz-Politik der inneren Sicherheit Nur in vier deutschen Großstädten ist das Risiko höher als in Bremen, Opfer einer Straftat zu werden. Statt dies zu ändern, reden sich Senat und Koalition die Lage schön, meint Joerg Helge Wagner. Von Joerg Helge Wagner
Social-Media-Trend Schüler in Bremen-Nord nach "Hot Chip Challenge" kollabiert Die Challenge "Zerstöre die Schultoilette" hat die Oberschule In den Sandwehen kalt erwischt, berichtet Schulleiter Stephan Wegner. Immer wieder bekommen es Lehrer mit zum Teil gefährlichen Mutproben zu tun.
Überfall in Bahnhofsvorstadt "Einer von denen stand über mir mit der Machete" Auf dem Heimweg wurde Jens R. von einer "Antänzer"-Gruppe überfallen. Nun fällt der 53-Jährige mit einem Wadenbeinbruch wochenlang aus – und überlegt, aus der Bahnhofsvorstadt wegzuziehen.
Neue Anlage nicht barrierefrei Toiletten am Bremer Hauptbahnhof kosten mehr als halbe Million Euro Lange wurde über öffentliche Toiletten am Bremer Hauptbahnhof diskutiert. Nun sind zwei neue Anlagen eröffnet worden – die Kosten belaufen sich auf mehr als 500.000 Euro. Doch nicht alle können diese nutzen.
Rembertiring Leerstand an der Bremer Discomeile Einst war der Rembertiring erste Anlaufstelle für Nachtschwärmer. Doch das scheint vorbei zu sein. Was sich Bar-Inhaber Khodr Akil wünscht und das Bauressort tun kann, damit der Bereich attraktiver wird.
Verkehrspolitik Rote Markierungen auf der Martinistraße für Radfahrer Autofahrer kommen bis einschließlich Donnerstag nur eingeschränkt in der Martinistraße voran. Grund für die zeitweisen Sperrungen sind Fräsarbeiten im Vorfeld der geplanten Rotmarkierung auf der Fahrbahn.
McCarthy-Abwahl Ein Parlament in Schockstarre Nach dem historischen Sturz von Kevin McCarthy ruht die Gesetzgebung im US-Kongress.
Parteitag der Konservativen Rishi Sunak kämpft ums politische Überleben In Manchester laufen sich die Konkurrenten des britischen Premiers warm. Driften die Tories bei einer verlorenen Wahl noch weiter nach rechts?
Verkehrspolitik Rote Markierungen auf der Martinistraße für Radfahrer Autofahrer kommen bis einschließlich Donnerstag nur eingeschränkt in der Martinistraße voran. Grund für die zeitweisen Sperrungen sind Fräsarbeiten im Vorfeld der geplanten Rotmarkierung auf der Fahrbahn.
Aufstieg und Fall der AG Weser Vor 40 Jahren ging in Bremen mit dem Aus der AG Weser eine Ära von 140 Jahren Schiffbautradition zu Ende. In diesem Dossier blicken wir zurück und sprechen mit Zeitzeugen.
Restaurants in Bremen und umzu im Test Unsere Gastro-Kritikerin Antje Noah-Scheinert schaut in Töpfe, spricht mit Köchinnen, Köchen, Inhabern, probiert die Gerichte. Welche Eindrücke sie dabei sammelt, berichtet sie in ihrer Kolumne “Gabelprobe”.
Blick hinter die Werder-Kulissen Sport-Chefreporter Jean-Julien Beer ordnet in dieser Kolumne Themen und Entwicklungen ein, die rund um das Weserstadion aktuell sind.
Schnitzeljagd Wir haben Landgasthöfe in der Region besucht, um mit den Wirten zu sprechen. Wie läuft es im Lokal? Was bestellen die Gäste am liebsten? Was kosten Bier und Schnitzel? Diese Serie liefert Antworten.
An/Aus In unserer Sommerserie “An/Aus” haben uns Bremer Schauspieler verraten, welche Hits sie lieben, welche sie hassen und welche sie nur schwer wieder loswerden.
Wie arm ist Bremen? In diesem Online-Dossier geht der WESER-KURIER den Fragen nach, woher die hohe Armutsquote in der Hansestadt kommt, was dagegen getan wird und wie sie sich in armutsbetroffenen Stadtteilen äußert.
Macherinnen und Macher aus Bremen und umzu Ob Konzern oder Künstler, ob Gründung oder Traditionshaus, ob Designer oder Dachdecker: In den Serien “Made in Bremen” und “Made in Niedersachsen” stellt der WESER-KURIER Unternehmen aus der Region vor.
True Crime aus Bremen und umzu In dieser Serie blicken die Reporterinnen und Reporter des WESER-KURIER zurück auf die spektakulärsten Kriminalfälle aus Bremen und umzu.
Wo Bremen spitze ist In Bremen ist nicht alles so, wie man es sich wünschen würde. Aber gelegentlich wird unterschätzt, was Land und Leute, Bremen und Bremerhaven zu bieten haben. Diese Serie zeigt, wo das der Fall ist.
Menschen und der Fluss In dieser Serie stellen wir Menschen vor, die unmittelbar an oder manchmal sogar auf der Weser arbeiten. Das Motto der Beschäftigten lautet: Jeder Werktag mit Blick auf den Fluss.
Wo Bremen kunstvoll ist In dieser Serie stellen wir Kunstwerke vor, die in Bremen im öffentlichen Raum zu sehen sind. Werke, bei denen sich der eine oder die andere vielleicht schon gefragt hat: “Was soll das?”
Was kann Bremen von anderen lernen? Strukturwandel und Corona haben Probleme der Innenstädte befeuert, Bremen bildet da keine Ausnahme. Was kann die City attraktiv, gut erreichbar und familienfreundlich machen? Antworten gibt es in dieser Serie.
Reise-Kolumne In dieser Kolumne schreibt Reiseredakteurin Marie Chantal Tajdel über kuriose Erlebnisse in der Ferne, fremde Kulturen und alles, was das Leben jenseits von Bremen und umzu zu bieten hat.
Fotoreportagen Das Leben in Bremen und umzu bringt nicht nur spannende Geschichten hervor, sondern auch beeindruckende Bilder. Der WESER-KURIER hält jede Woche einige von ihnen in einer Fotoreportage fest.
Rinkes Rauten In dieser Kolumne schaut der Dramatiker und Romanautor Moritz Rinke auf Bremen und die Welt. Thema muss nicht immer der SV Werder sein, Raute hin oder her.
Hochschule für Künste Pianist Martin Stadtfeld wird Professor in Bremen Martin Stadtfeld (42) wird zum Wintersemester 2023/24 Professor für Klavier an der Hochschule für Künste Bremen. Der Pianist machte 2003 mit Bachs "Goldberg-Variationen" international Furore.
Bremer Focke-Museum Alternative für Bürgerforum: Kommt neues Leben ins alte Bauernhaus? In einem gläsernen Neubau neben dem Portal des Focke-Museums sollte das Bürgerforum seine Heimat finden. Aus Kostengründen ist diese Idee zwar vom Tisch, doch es gibt eine Alternative.
Von Freimarkt bis Sido Das sind die Veranstaltungs-Highlights im Oktober in Bremen Der Freimarkt überstrahlt im Oktober 2023 alles in Bremen. Doch auch abseits des großen Volksfestes ist einiges los in der Stadt. Wir geben einen Überblick über die Veranstaltungs-Highlights in Bremen.
Hochschule für Künste Pianist Martin Stadtfeld wird Professor in Bremen Martin Stadtfeld (42) wird zum Wintersemester 2023/24 Professor für Klavier an der Hochschule für Künste Bremen. Der Pianist machte 2003 mit Bachs "Goldberg-Variationen" international Furore.
Heimatverein Lesum Kalender für 2024 zeigt "Vergangenes und Vorhandenes" Der Heimatverein Lesum hat seinen Fotokalender für das Jahr 2024 fertiggestellt. Was die historischen Bilder zeigen.
Wahrzeichen feiert Jubiläum Zunächst galten die Bremer Stadtmusikanten als missratene "Gummitiere" Vor genau 70 Jahren, am 30. September 1953, wurden die Bremer Stadtmusikanten am Rathaus aufgestellt. Das fanden nicht alle gut, es entzündete sich ein heftiger Streit um die Skulptur von Gerhard Marcks.
Aus der AG Weser vor 40 Jahren Wie es zur Werften-Pleite kam und wie sie Bremen prägte Am 23. September 1983 machte Hans Koschnick öffentlich, dass die AG Weser vor dem Aus steht. Wir blicken zurück auf Geschichte der Werft – und erzählen, wie sie früheren Arbeitern in Erinnerung blieb.
Video-Interview Wie wächst man auf als Werftarbeiterkind? Katrin Bretschneiders Eltern lernten sich auf der AG Weser kennen und lieben. Im Interview spricht sie darüber, wie sie ihre Kindheit als Werftarbeiterkind erlebt hat – und wie sie heute darauf zurückblickt.
Rudolf Hickel im Interview 40 Jahre nach Aus der AG Weser: "War in dieser Phase nicht zu retten" 140 Jahre war die AG Weser ein wichtiger Wirtschaftsmotor für Bremen. 1983 musste die Werft schließen. Ökonom Rudolf Hickel erklärt, warum es eine wirtschaftliche und politische Entscheidung zugleich war.
40 Jahre nach dem Aus Arbeiterverein "Use Akschen": Wo die Erinnerung an die AG Weser lebt Der Arbeiterverein "Use Akschen" wurde nach der Schließung der Werft gegründet. War er zunächst Anlaufstelle für Betroffene, halten die Mitglieder mittlerweile die Erinnerung an den Schiffbau in Bremen wach.
Video: 40 Jahre nach dem Aus Gröpelingen und die AG Weser: Wie die Werft den Stadtteil prägte Die AG Weser war die größte Werft Bremens und baute Schiffe für die ganze Welt. Ende der 1970er Jahre bekam das Unternehmen Schlagseite, von der es sich nicht mehr erholte. Was war geschehen?
Video-Interview Warum die AG Weser scheiterte: Bremer Ökonom über das Ende der Werft Der Schiffbau in Bremen hatte nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst großen Erfolg. Immer mehr und größere Schiffe wurden an der Weser gebaut. Doch der Traum des Wachstums war bald ausgeträumt. Warum?
Bevölkerungsentwicklung Auf der Spur der Millionenstadt Bremen Bis heute wird vom "Traum von der Millionenstadt Bremen" gesprochen. Doch tatsächlich hat es dieses Ziel nie gegeben – auch wenn Äußerungen vom früheren Bürgermeister Hans Koschnick das nahelegen.
Starker Auftritt in Kolumbien Kleines Bundesland ganz groß Die Bilanz nach der WM in Kolumbien fällt auch ohne Medaillen positiv aus: Bremen stellt einige der weltbesten Aktiven im Rollkunstlaufen. Fünf von neun deutschen WM-Teilnehmern kamen aus der Hansestadt.
Fußball WM 2030 in sechs Ländern auf drei Kontinenten Die Jubiläumsausgabe der Fußball-WM soll 2030 in sechs Ländern stattfinden. Erst in Uruguay, Argentinien und Paraguay, danach sollen Marokko, Spanien und Portugal das Turnier ausrichten.
Starker Auftritt in Kolumbien Kleines Bundesland ganz groß Die Bilanz nach der WM in Kolumbien fällt auch ohne Medaillen positiv aus: Bremen stellt einige der weltbesten Aktiven im Rollkunstlaufen. Fünf von neun deutschen WM-Teilnehmern kamen aus der Hansestadt.
Namen und Nachrichten Der Newsticker aus dem Bremer Sport Der Bremer Sport hat viel mehr zu bieten als den Fußball-Bundesligisten Werder Bremen. Aktuelle Nachrichten und Meldungen dazu gibt es hier als schnellen Überblick im Newsticker.
Suche nach Liebe im Netz Dating-Plattform darf keine Fake-Profile einsetzen Auf Dating-Plattformen wollen Menschen einen Partner oder eine Partnerin finden. Was aber, wenn man mit jemand chattet, den es gar nicht wirklich gibt? Ein Urteil zum Einsatz von Fake-Profilen.
Internet Unternehmen fahren Aktivitäten auf Twitter/X zurück Im Oktober 2022 kauft Elon Musk Twitter für rund 44 Milliarden Dollar, feuert alle Top-Manager und übernimmt selbst die Führung. Ein Jahr später sehen Unternehmen in Deutschland die Entwicklung skeptisch.
Klimaneutralität Apple-Chef Cook: „Greenwashing ist verwerflich“ Kaum ein anderer Konzern versteht so viel von Marketing wie Apple. Auch bei der Verkündung von Umweltzielen steht daher der Marketingverdacht im Raum. Konzernchef Cook hält Greenwashing für verwerflich.
Gabelprobe Warum Wöhlke’s Fischerkörbchen ein echter Geheimtipp ist Vor 18 Jahren haben Regina Wöhlke und Gisela Lendzian ein Fischfeinkostgeschäft eröffnet. Der Erfolg gibt ihnen recht – und er gründet nicht nur auf frischem Fisch.
Leute Sophie Turner und Joe Jonas streiten ums Sorgerecht Sänger Joe Jonas und die Schauspielerin Sophie Turner hatten sich 2017 verlobt und dann 2019 gleich zweimal das Jawort gegeben. Im letzten Monat kam die Trennung.
Unfall Niederlande: Bootsunglück mit drei Toten Das Boot war gestern gekentert. Die Ursache ist noch unklar - aber die Zahl der Toten steigt.
LKA Niedersachsen Jahrestagung zu Internetkriminalität eröffnet Der wirtschaftliche Schaden durch Angriffe auf Unternehmen wächst - zunehmend finden Attacken digital statt. Eine Tagung soll nun dabei helfen, Unternehmen besser zu schützen.
Jeden Tag ein neues Rätsel Kostenlos Sudoku spielen Sudoku jetzt online und gratis. Von Sudoku leicht bis Sudoku schwer spielen Sie täglich Ihr Lieblings-Zahlenspiel. Werden Sie ganz einfach vom Einsteiger zum Sudoku-Fortgeschrittenen.
Kriminalität in Bremen Nach Überfällen in der Innenstadt: Polizei nimmt Straßenräuber fest In den vergangenen drei Tagen kam es in Bremen-Mitte zu mehreren Raubtaten. Einsatzkräfte der Polizei konnten dabei drei junge Straßenräuber festnehmen.
Unfall in Bremen 83-Jähriger in Huchting von Zug erfasst und tödlich verletzt Ein 83-jähriger Fahrradfahrer ist auf einem Bahnübergang in Bremen-Huchting von einer Nordwestbahn erfasst worden. Er verstarb an der Unfallstelle.
Unfall in Huchting Motorradfahrer kollidiert mit Auto und verletzt sich schwer Ein 23-jähriger Motorradfahrer hat sich bei einem Unfall in Huchting schwer verletzt. Er wurde mehrere Meter durch die Luft geschleudert. Wie es dazu kam.
3D-Modell vorgestellt So ist der "kleine Wesersprung" geplant Sie ist ein Puzzleteil für eine Fahrradpremiumroute quer durch Bremen: die neue Brücke, die sich von der Piepe über die kleine Weser zum Stadtwerder erstreckt. So sehen die Planungen aus.
Geländewagen Neuer Skoda Kodiaq kommt im Frühjahr Im neuen Jahr kommt eine neue Generation des großen Geländewagens. Der wächst allgemein in der Länge und beim Plug-in-Hybrid-Modell auch in der Batteriegröße.
Verkehrsclub klärt auf Wann ein Auto als Neuwagen gilt - und wann nicht mehr Wann zählt ein Auto noch als Neuwagen? Diese vermeintlich einfache Frage birgt mehr Facetten, als man vermuten würde.
Geländewagen Neuer Skoda Kodiaq kommt im Frühjahr Im neuen Jahr kommt eine neue Generation des großen Geländewagens. Der wächst allgemein in der Länge und beim Plug-in-Hybrid-Modell auch in der Batteriegröße.
Test: Kia Niro EV Willkommen im Alltag Als familientauglicher Stromer hat sich schon die Vorgängergeneration des Kia Niro bewiesen – musste sich aber den Vorwurf einer unspannenden Optik gefallen lassen. Ganz anders die selbstbewusste Zweitauflage.
Angenehme Wassertemperaturen Herbstferien: Mittelmeer teils noch bei 28 Grad Wer in diesen Tagen nach Südeuropa fliegt, kann guten Gewissens die Badesachen einpacken: Teils ist das Meer in den Urlaubsregionen noch richtig angenehm.
Messe Reiselust In Bremen wird erstmals gewandert Die Reiselust in Bremen nimmt in diesem Jahr erstmals das Trendthema Wandern auf. Außerdem stehen Skandinavien sowie Australien im Fokus.
Messe Reiselust In Bremen wird erstmals gewandert Die Reiselust in Bremen nimmt in diesem Jahr erstmals das Trendthema Wandern auf. Außerdem stehen Skandinavien sowie Australien im Fokus.
Starker Auftritt in Kolumbien Kleines Bundesland ganz groß Die Bilanz nach der WM in Kolumbien fällt auch ohne Medaillen positiv aus: Bremen stellt einige der weltbesten Aktiven im Rollkunstlaufen. Fünf von neun deutschen WM-Teilnehmern kamen aus der Hansestadt.
Boxtag beim TV Schwanewede Profikampf im Eiltempo gewonnen Im Rahmen des Box-Tages fand beim TV Schwaeewede erstmals ein Profikampf im Mittelgewicht bis 72,5 Kilogramm statt – den der ehemalige Olympia-Teilnehmer Thulasi Tharumalingam, vor 450 Zuschauern gewann.
Blumenthaler TV Nach dem Jubiläum kommt noch mehr 51. Internationales Schwimmfest des BTV wird erneut im Vegesacker Bad ausgetragen – Danziger Vereine sagen ab
Fußball Lotto-Pokal 1:2 in Habenhausen: SC Borgfeld scheidet im Lotto-Pokal aus Ende in der 2. Runde: Warum für Borgfelds Coach Torsten Just die bittere 1:2-Niederlage im Bremer Lotto-Pokal lediglich die logische Konsequenz einer ganzen Serie von misslichen Vorkommnissen war.
Von Marketing bis Yoga Was Sie zum Bildungsurlaub wissen müssen In den meisten Bundesländern haben Beschäftigte einen Anspruch auf Bildungsurlaub. Doch wie beantragt man ihn? Und wie kann man die Zeit eigentlich nutzen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Bewerbung Mit diesen Tipps zum perfekten Bewerbungsfoto Eine Bewerbung ist oft der erste Schritt auf dem Weg zu einem neuen Job. Doch nicht nur die Inhalte des Lebenslaufs und des Anschreibens sind dabei von Bedeutung, sondern auch das Bewerbungsfoto.
Bewerbung Tipps für das Anschreiben Ein persönliches und qualitatives Anschreiben ist elementar für eine erfolgreiche Bewerbung. Denn oft zählt der erste Eindruck, der mit diesem Schreiben geschaffen wird.
Im Web und in der App Verpassen Sie keine News mehr – mit unseren Push-Mitteilungen Leserinnen und Leser können sich ab jetzt noch mehr Nachrichten des WESER-KURIER aufs Smartphone und den Desktop-PC schicken lassen. Lesen Sie hier, wie Sie Push-Mitteilungen nach Ihren Wünschen einstellen.
Zur Themenseite Vor allem seit Beginn der Corona-Pandemie entdecken immer mehr Menschen das Wandern für sich. Worauf muss ein Einsteiger achten? Und wo findet der erfahrene Wanderer die besten Strecken in Bremen und umzu? ...