Steigende Mieten Delmenhorst ist Spitzenreiter bei den Mietpreissteigerungen Das Bundesbauministerium hat auf eine Anfrage der Linken-Parlamentarierin Caren Lay geantwortet, in welcher Stadt die Mieten am meisten gestiegen sind: Delmenhorst nimmt mit 13,2 Prozent den Spitzenplatz ein.
Rathaus zahlt zurück Delmenhorst zahlt unberechtigt kassierte Anliegerbeiträge zurück Anliegerbeiträge, die viele Eigentümer im Bereich der Langen Straße gezahlt hatten und vor dem Verwaltungsgericht als unrechtmäßig erhoben qualifiziert wurden, werden von der Stadtkasse jetzt erstattet.
Führerschein einbehalten Delmenhorster verhält sich rücksichtslos Sein Führerschein wurde beschlagnahmt: Ein rüchsichtlos fahrender Delmenhorster Fahranfänger wurde von einer Streife der Polizei gestoppt.
Wohnmobile im Trend Unterwegs als Botschafter für Delmenhorst Reisemobilisten treffen sich zum Austausch von Erfahrungen und Geschichten zu einem Stammtisch.
Für Schulvielfalt Engagement für den Erhalt von Haupt- und Realschule An der Hauptschule sowie an der Realschule will man die Auflösung ihrer Schulformen nicht hinnehmen. Vor der Ratsentscheidung an diesem Donnerstag wird bildungspolitischer Druck erzeugt.
Tatverdächtiger festgenommen Mann stirbt nach Angriff vor Delmenhorster Obdachlosenunterkunft Vor einer Obdachlosenunterkunft in Delmenhorst ist in der Nacht zu Montag ein Mann getötet worden. Die Polizei ermittelt nun, ob strafverschärfende Mordmerkmale vorliegen.
Rückbau Hertie-Immobilie Abbrucharbeiten von April bis Dezember 2024 Anlieger und weitere Interessierte konnten bei einer Informationsveranstaltung der Stadt am Freitag Einblicke in die Planungen zum Hertie-Abriss bekommen, es kamen dazu rund 70 Interessierte in die Markthalle.
Antikriegstag "Erst brannten Bücher, dann Menschen" Ein gutes Dutzend Zuhörer lockte der Delmenhorster DGB zu einer Veranstaltung über Widerstand gegen die Hitler-Diktatur ins Hannelore-Händel-Haus.
Neue Spielzeit Plattdeutsche Komödie mit Tiefgang "Ünner't Lüchtfüer" erzählt von einem Leuchtturmwärter auf Suche nach einem Assistenten. Regisseurin Martina Brünjes hat bei der Besetzung mit Nachwuchsschauspielerin Hannah Harbrecht ein Experiment gewagt.
Meinung Meinung Denkmalschutz Kulturelles Erbe bewahren Im Fachausschuss gab es keine Einigung: In dieser Woche obliegt dem Stadtrat die Entscheidung, ob die Rathaus-Restaurierung fortgesetzt werden kann. Von Gerwin Möller
Stromspar-Check Energiesparen weiter erforderlich Einen Stromspar-Check bietet das Nachbarschaftsbüro Hasport in Delmenhorst an. Dort können separat auch Hausbesuche von Energiesparberatern verabredet werden.
Stammtisch Freunde des Reisens mit dem Wohnmobil treffen sich in Delmenhorst Seit 16 Jahren kommen Wohnmobilisten aus Delmenhorst und Umgebung zu einem Stammtisch zusammen, das nächste Mal am kommenden Dienstag.
Ärger in Delmenhorster Wehren Ortsbrandmeister reichen Anträge auf Abberufung ein Zwischen Delmenhorster Stadtbrandmeister und Ortsbrandmeistern soll es Querelen geben. Das führt sogar zum Rückzug zweier Führungskräfte von ihrem Ehrenamt.
Straßensperrung in Delmenhorst Rohrbruch an Groninger Straße Ein Wasserrohrbruch hielt an diesem Freitag Feuerwehr, Polizei und Stadtwerke in Bewegung. Eine Reparatur sorgte dafür, dass die Anwohner wieder Wasser zapfen können.
Rathaus-Restaurierung Was mit dem denkmalgeschützten Verwaltungsbau passieren soll Die Delmenhorster Verwaltung will vorläufig auf eine Restaurierung des Rathauses verzichten. Im Fachausschuss gab es keine Abstimmung, der Verwaltungsausschuss wird das Thema in geheimer Sitzung fortsetzen.
Meinung Meinung Zweiklassengesellschaft Delmenhorst sollte Beamtentum beenden Rathaus-Bedienstete sollen Zuschläge zur Gesundheitsförderung erhalten. Leider profitieren nur die tariflich Beschäftigten von dieser Fitness-Prämie. Die müsste auch den Beamten zukommen, meint Gerwin Möller. Von Gerwin Möller
DKD sieht sich auf Level Zwei Delmenhorst sieht sich gut aufgestellt Zu einer Informationsveranstaltung zur Krankenhausreform lud sich die Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag mit Christos Pantazis einen ausgewiesenen Experten an ihre Seite.
Reparieren statt Wegwerfen Neues Leben für alte Geräte Regelmäßig kommen im Delmenhorster Hannelore-Händel-Haus Bastler zusammen und bieten an, Geräte, die nicht mehr funktionieren, zu reparieren.
Lafu empfängt Besucher Wie sich Gifte in ihrer Kombination verstärken Bei der Industrie- und Handelskammer Oldenburg gibt es einen Erfahrungsaustauschkreis. Dessen Mitglieder kamen jetzt nach Delmenhorst, um sich über die Arbeit des Lafu-Teams um Gary Zörner zu informieren.
Bundesweiter Warntag So nutzen die Kreise im Bremer Umland ihre Sirenen An diesem Donnerstag testen die Behörden in Deutschland zum dritten Mal ihre Warnsysteme. Große kommunale Unterschiede gibt es beim Einsatz von Sirenen.