Theo Schlüter spricht im Presseclub über Leopold Kohrs philosophisches Ideal und die Eigenständigkeit Bremens Kleines Bundesland, ganz groß Altstadt. Von Brüdern im Geiste zu sprechen, ist nicht übertrieben. Seit Theo Schlüter den österreichischen Wirtschaftsphilosophen Leopold Kohr (1909-1994) für sich entdeckt hat, wirbt der langjährige ...
Lächeln ist auch Lebenshilfe Ein Tag ohne Lächeln, das wissen wir von Charlie Chaplin, ist ein verlorener Tag. Auf einigen Selbstporträts aus der Gemeinschaftsausstellung, die die Lebenshilfe in der Zentralbibliothek, Am Wall 201, ...
Bremen/Rotenburg Japanische Mode Kunstvoll gearbeitete Kimonos werden nicht einfach so angezogen. Es gibt viele verschiedene Arten, sich dieses Kleidungsstück anzulegen.
Klaus Pate Ehemaliger Propst gestorben Bremen. Der frühere Bremer Propst Klaus Plate ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Nach Mitteilung der Sprecherin der Katholischen Kirche in Bremen, Martina Höhns, ist die Beerdigung am Freitag, 10.
Bürgerhaus Weserterrassen Schmunzeln und hökern Östliche Vorstadt. Es muss nicht immer romantisch sein: Das Team des Bürgerhauses Weserterrassen am Osterdeich plant für Dienstag, 14. Februar, ab 14.
Haus der Bürgerschaft Stadtmusikanten als Briefmarke Altstadt. Im Foyer des Hauses der Bürgerschaft gibt es an diesem Donnerstag, 9. Februar, von 10 bis 17 Uhr die neuen Sonderbriefmarken „Die Bremer Stadtmusikanten“.
Hochschultage Studierende stellen aus Überseestadt. Die Hochschule für Künste (HfK) Bremen öffnet am Sonnabend und Sonntag, 11. und 12.
In der Reihe „27. Januar“ wird Büste des Pädagogen enthüllt Verneigung vor Korczak Bremen. Die Welt braucht Frauen und Männer, die nicht für den Hass stehen, sondern für Solidarität, Humanität und Zivilcourage. Menschen wie Janusz Korczak.
Schwachhausen Jugendliche aus Polen kommen ins Kino Bremen. Die Bremer Regisseurin Karin Kaper hat 14 Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus Breslau interviewt, die den Holocaust überlebt haben. An ihrem Projekt, das sie gemeinsam mit Dirk Szuszies geleitet hat, ...
Theater 11 Sartre-Stück ausgezeichnet Altstadt. Das Theater 11, Faulenstraße 44-46, zeigt am Sonnabend, 11. Februar, 20 Uhr, und am Sonntag, 12.
Paula Modersohn-Becker Museum feiert ihren Geburtstag Altstadt. Paula Modersohn-Becker hätte am Mittwoch Geburtstag gehabt. Zu Ehren der Bremer Malerin leitet Christine Holzner-Rabe am Mittwoch, 8.
Haus des Reichs Tag des offenen Denkmals Ostertor. In unserem Beitrag über die Führungen durch das Haus des Reichs ist der Hinweis auf den Tag des offenen Denkmals einer Kürzung zum Opfer gefallen. Am Tag des offenen Denkmals, nicht im regulären ...
Theo Schlüter philosophiert Leopold Kohr und Bremen Altstadt. Von Brüdern im Geiste zu sprechen, ist nicht übertrieben. Seit Theo Schlüter den österreichischen Wirtschaftsphilosophen Leopold Kohr (1909–1994) für sich entdeckt hat, wirbt der langjährige ...
Hessentreff Daheim in Bremen Steintor. Auf dem Bremer Stadtplan ist Hessen häufiger zu finden: Da gibt es zum Beispiel einen Vogelsbergweg in Osterholz, eine Frankfurter Straße im Fesenfeld, eine Wiesbadener Straße in der Neustadt, ...
Stolpersteine werden verlegt Drei Opfer der NS-Gewalt Ostertor/Hulsberg. Drei weitere Stolpersteine werden am Donnerstag, 2. Februar, zur Erinnerung an NS-Opfer verlegt.
SWB nimmt noch bis Mitte März Anträge entgegen Geld für Bildungsprojekte Bremen. Pfiffige Bildungsprojekte sucht die Bildungsinitiative der SWB bis zum 15. März.
Grolland Bremer gedenken der NS-Opfer Peter Christoffersen aus Hastedt hat im Schulmuseum, Auf der Hohwisch 61-63, in der Gedenkreihe „27. Januar“ Schicksale Bremer NS-Opfer geschildert.
Schwarzlichttheater Wo es Karten gibt Bahnhofsvorstadt. In unserem Bericht über den Auftritt des Schwarzlichttheaters Bremen am Sonnabend, 28. Januar, 18 Uhr, in der Schaulust am Güterbahnhof hat aus technischen Gründen der Info-Anhang gefehlt.
Die große Kleinkünstlerin aus dem Fesenfeld gehört zur neuen Varieté-Wandertruppe Surani Christine Thevissen verbreitet gute Laune Bremen. Viele Bremer lieben Varieté. Geboten wird ihnen das ganze Jahr über etwas.
Ostertor. Der Blick des Fotografen Im Hauptberuf ist Peter Spietz Physiker. Seine Leidenschaft gilt der Fotografie.