Meinung Meinung Bundesgerichtshof-Urteil Geschichte darf nicht entsorgt werden Das Urteil war mit Spannung erwartet worden. Das umstrittene antisemitische Relief "Judensau" darf an der Wittenberger Kirche beiben. Das ist aus mehreren Gründen eine kluge Entscheidung, meint Norbert Holst. Von Norbert Holst
Meinung Meinung Gerhard Schröder Wie der Altkanzler zur tragischen Figur wird Frank-Walter Steinmeier hat Gerhard Schröders pro-russisches Verhalten kritisiert. Der Bundespräsident drückt damit aus, was viele Deutsche denken, meint Norbert Holst. Von Norbert Holst
Antisemitismus Das Gift des Antisemitismus Ob Corona oder Ukraine-Krieg - Schuld haben "die Juden". Warum solche Verschwörungsmythen sich immer schneller verbreiten, erläutertdieEU- Antisemitismusbeauftragte, Katharina von Schnurbein, im Interview.
Meinung Meinung Afghanistan Zurück in die Steinzeit In Afghanistan haben die Taliban-Milizen ihre Macht etabliert. Die Prozess geht einher mit klaren Menschenrechtsverletzungen. Doch eine Alternative zeichnet sich nicht ab, meint Norbert Holst. Von Norbert Holst
Meinung Meinung Innenministerkonferenz Facebook & Google drohen höhere Strafen Im Kampf gegen Hass und Hetze im Internet ist der Eifer von Facebook, Google und Co. überschaubar. Die Innenminister drohen mit höheren Strafen. Richtig so, meint Norbert Holst. Von Norbert Holst
Meinung Meinung Linke Eine Partei vor dem letzten Gefecht Die Linke sucht nach ihren verheerenden Wahlniederlagen einen Neustart. Doch steht der weichtige Parteitag Ende Juni unter einem unglücklichen Stern. Damit ist der Neustart gefährdet, meint Norbert Holst. Von Norbert Holst
Meinung Meinung Bundeskabinett Es gibt Licht, aber auch viel Schatten Das Bundeskabinett hat personelle Leuchttürme wie Annalena Baerbock, Robert Habeck und mit Abstrichen Christian Lindner. Auffallend sind aber auch viele blasse Ministerinnen und Minister, meint Norbert Holst. Von Norbert Holst
Meinung Meinung Nato-Nord-Erweiterung Erdogan ist in einer starken Position Der türkische Präsident Erdogan schießt wieder mal quer: Die Türkei bremst die Nato bei der Nord-Erweiterung aus. Erdogan weiß um seine starke Position in der Allianz, meint Norbert Holst. Von Norbert Holst
Meinung Meinung Taiwan Im Schatten des Ukraine-Kriegs Der russische Überfall auf die Ukraine war ein Weckruf für Taiwan, die Angst wächst. Dabei ist die Beziehung zwischen dem Inselstaat und der Volksrepublik für Europäer kaum zu verstehen, meint Norbert Holst. Von Norbert Holst
Meinung Meinung Verteidigungsministerin Lambrecht sitzt auf dem falschen Posten Seitdem Christine Lambrecht die Bundesministerin der Verteidigung ist, reiht sich Panne an Panne. Das ist eine recht tragische Geschichte, meint Norbert Holst. Von Norbert Holst
Meinung Meinung Schleswig-Holstein An Günther führt kein Weg vorbei Die CDU ist der große Gewinner der Landtagswahl in Schleswig-Holstein. Sie hat ihren Erfolg vor allem Ministerpräsident und Spitzenkandidat Daniel Günther zu verdanken, meint Norbert Holst. Von Norbert Holst
Meinung Meinung TV-Ansprache von Scholz Ein bemerkenswerter Schritt Olaf Scholz wird am Sonntag, dem Jahrestag des Kriegsendes 1945, eine TV-Ansprache halten. Das ist bemerkenswert. Zumal die Kommunikation des Kanzlers ausbaufähig ist, meint Norbert Holst. Von Norbert Holst
Meinung Meinung Wahl Schleswig-Holstein Die Neuauflage der Jamaika-Koalition ist nicht selbstverständlich Am Sonntag wählt Schleswig-Holstein ein neues Landesparlament. Die CDU ist klar in der Favoritenrolle. Doch zu sicher sollten sich die Christdemokraten nicht sein, meint Norbert Holst. Von Norbert Holst
Meinung Meinung Bürgertests Ein Aus käme zum falschen Zeitpunkt Mehrere Medizinerverbände und die Vertreter der Laboratorien fordern den Stopp von kostenlosen Corona-Bürgertests. Der gewählte Zeitpunkt für diese Forderung ist grundverkehrt, meint Norbert Holst. Von Norbert Holst
Meinung Meinung Die Linken Auf dem Weg in die Bedeutungslosigkeit Mit dem Rücktritt der Co-Vorsitzenden Susanne Hennig-Wellsow spitzt sich die Krise bei den Linken zu. Die Partei könnte bald nur noch eine ostdeutsche Regionalpartei sein, meint Norbert Holst. Von Norbert Holst
Interview "Putin geht so weit, wie wir ihn gehen lassen" Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP-Politikerin und Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, fordert im Gespräch mit dem WESER-KURIER strenge Maßnahmen gegen Russland. Nur so ließe sich Putin noch bremsen.
Meinung Meinung Scholz und der Ukraine-Konflikt Die Linie fehlt Bundesregierung und Ampel-Koalition bilden in der Haltung zum Ukraine-Krieg einen vielstimmigen Chor. Es fehlt die Führung von Kanzler Olaf Scholz, meint Norbert Holst. Von Norbert Holst
Meinung Meinung Kosten für Ukraine-Flüchtlinge Die berechtigte Sorgen der Kommunen Städte und Gemeinden sorgen sich, womöglich am Ende auf den Kosten für die Ukraine-Flüchtlinge sitzen zu bleiben. Diese Sorge ist berechtigt, meint Norbert Holst. Von Norbert Holst
Meinung Meinung Krieg in der Ukraine Das Massaker von Butscha und seine Folgen Nach dem Masser von Butscha werden alte Fragen neu gestellt: Sanktionen, Energie-Embargo, Rüstungslieferungen sind Stichwörter. Manche Antworten könnten anders ausfallen als zuvor, meint Norbert Holst. Von Norbert Holst
Meinung Meinung Wahl im Saarland Es geht um mehr als nur eine neue Landesregierung Spannend wird es am Sonntag bei der Landtagswahl im Saarland. Laut Umfragen sind vier Koaltionsoptionen möglich. In Berlin schaut man auf diese Wahl - die erste nach der Bundestagswahl, meint Norbert Holst. Von Norbert Holst