Die Vorbereitungszeit reicht nach Angaben des Kaufmännischen Vereins zu Verden nicht mehr aus. Der Verwaltungsausschuss lehnte den Zuschussantrag jetzt ab.
An der Grundschule Sachsenhain besteht seit Jahren akute Raumnot. Drei zusätzliche Klassenräume sind geplant, der Finanzausschuss hat bereits zugestimmt.
Die Gewerbesteuer bleibt im nächsten Jahr der Rettungsanker der Stadt Verden. Kämmerer Andreas Schreiber fordert ein Umdenken der Politik bei der Entscheidung über Großprojekte.
Das ehemalige Rittergut ist für 100.000 Euro verkauft worden. Bekannt geworden ist es in jüngster Vergangenheit als Treff für Neo-Nazis. Was nun auf dem Hof entstehen soll, ist noch nicht klar.
Der Verdener Finanzausschuss und der Ortsrat Walle haben trotz einer erheblichen Kostensteigerung für den Erweiterungsbau an der Grundschule Walle gestimmt. Die Entscheidung liegt beim Stadtrat.
Der Verdener Gerhard Paepke kümmert sich um die Auswahl der Kunsthandwerker für die festliche Budengasse. Der 70-Jährige handelt mit Volkskunst aus Thüringen und dem Erzgebirge.
Der Stadtrat Verden hat in seiner jüngsten Sitzung am Dienstag für die Modernisierung des Verwells gestimmt und über den Feuerwehrbedarfsplan gestritten.
Rainer Schlichtholz betreibt in der Verdener Fußgängerzone seit 15 Jahren ein Geschäft für Globetrotter und Bogensportler. Mittlerweile ist er der einzige Anbieter im Landkreis.
Die Stadt Verden verbreitert den Rad- und Fußweg Am Bürgerpark und schafft in Dauelsen Platz für hohe Trecker unter der Autobahnbrücke im Gewerbegebiet Ost.