Nach langer Pause haben die Bauarbeiten am zweiten Abschnitt der Schwerpunktfeuerwehr Verden in der Lindhooper Straße wieder begonnen. Auch andere Großprojekte machen Fortschritte.
Einhellig begrüßen die Kreisverdener Grünen die Kanzlerkandidatur von Annalena Baerbock. Unterdessen fordert die CDU-Basis, das Tauziehen der Bewerber zu beenden. Im Landkreis hätte Söder die Nase vorn.
Die beiden Städte Verden und Achim bewerben sich beim Land Niedersachsen darum, Corona-Modellstadt zu werden. Damit könnten sie im Erfolgsfall weitere Öffnungen möglich machen.
Für die Verdener Wochenmärkte gibt es eine neue Bonuskarte, die fürs fleißige Einkaufen Rabatte bietet. Damit wollen die Standbetreiber die Kundenbindung steigern und attraktiver werden.
Die Sporthalle der Nicolaischule Verden wurde in den vergangenen elf Monaten umfassend energetisch saniert und modernisiert. Auch über neue Sanitäranlagen können sich die Nutzer freuen.
Die Folgen der Corona-Pandemie machen sich auch in der Kriminalitätsstatistik für den Landkreis Verden bemerkbar. Während die Zahl er erfassten Einbrüche abnahm, registrierte die Polizei mehr familiäre Gewalt.
Probleme mit Eltern, die ihre Kinder mit dem Pkw zur Schule bringen und abholen, gibt es an der Grundschule am Sachsenhain in Verden-Dauelsen bereits seit Jahren. Alle Lösungsversuche sind bisher gescheitert.
Seit Freitagmittag wird auch im Landkreis Verden wieder mit Astra-Zeneca geimpft, und die Bürger haben offenbar keine Vorbehalte gegen das Mittel. Mittlerweile bekommen auch bestimmte Berufsgruppen das Vakzin.
Das neue Bettenhaus der Aller-Weser-Klinik in Verden wird deutlich teurer als geplant. Ursache sind die allgemeine Kostensteigerung im Baugewerbe sowie zusätzliche Auflagen. Die Arbeiten laufen nach Plan.
Ein unangekündigter Warnstreik von Verdi hat an diesem Mittwoch den Busverkehr in Verden lahmgelegt. Die Gewerkschaft hatte am frühen Morgen vor Arbeitsbeginn die Ausfahrt von Allerbus blockiert.