Der Druck auf die Union wäre bei einem noch schlechteren CSU-Ergebnis sicher ungleich größer gewesen. Für den Bund bleibt aber dennoch viel Dampf auf dem Kessel: Schon in zwei Wochen wird in Hessen gewählt.
CDU und CSU hatten sich über die Flüchtlingspolitik erneut fast bis zum Bruch zerstritten und dann doch wieder versöhnt. Die Debatte müssen die Unionspolitiker nun vor ihrer Parteibasis rechtfertigen.
Während Angela Merkels Haushaltsrede im Bundestag betonte die Kanzlerin, man solle „nicht so tun, als ob alle Probleme unlösbar sind“, und spricht auch über die Notwendigkeit, in Europa gemeinsam zu agieren.
Im erbitterten Asylstreit dreht die CSU innerhalb weniger Stunden von Frühlingswetter wieder auf Sturm und dann nochmal zurück. Viele haben deshalb noch eine Rechnung offen mit Horst Seehofer.
Im Flüchtlingsstreit der Union und im Machtkampf zwischen der Kanzlerin und ihrem Innenministermit spielen Alexander Dobrindt und Markus Söder eine immer dominantere Rolle.
Der frühere israelische Botschafter Avi Primor spricht im Interview über den anstehenden Besuch von Benjamin Netanjahus in Berlin und den Einfluss von Bundeskanzlerin Angela Merkel auf seine Politik.
CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer spricht im Interview über die Flüchtlingspolitik der CDU und das Profil ihrer Partei. Das zu schärfen ist ihre Aufgabe.