Die meisten Clubs in Bremen sind pandemiebedingt geschlossen. Ganz auf das Feiern wollen junge Bremerinnen und Bremer jedoch nicht verzichten - wo sie stattdessen unterwegs sind.
Nicht die Zeit zum Feiern? Die Stadtforscherin Talja Blokland sieht das anders. Was Feiern überhaupt bedeutet und wie Städte mit dem Bedürfnis junger Menschen umgehen sollten.
Nicht nur schlechte, sondern auch viele gute Nachrichten konnten in den vergangenen Tagen vermeldet werden. Hier eine Auswahl an positiven Meldungen aus Bremen und umzu.
Erst kündigt er einen Amoklauf an, dann schießt er mit einem Signalgeber in den Boden: Ein Mann hat vier junge Menschen von einem Spielplatz vertrieben. Gegen ihn läuft nun ein Strafverfahren.
Ein falsch geparkter Opel und jede Menge Drogen: Die Polizei Bremen stellten bei einer Kontrolle Marihuana, Amphetamine, Kokain und Crystal Meth sicher.
Zwei Männer haben Montagnacht gegen einen Motorroller getreten. Als die Polizei sie nach ihrem Fluchtversuch stellt, reagieren die Verdächtigen aggressiv und drohen den Einsatzkräften.
Nackt und im Drogenrausch ist am Montagmorgen ein 37-Jähriger aus seiner Wohnung gesprungen – und zwei Stockwerke tief gefallen. Als sich ihm Polizisten näherten, floh er.
Drei Männer haben am Dienstagabend in der Innenstadt eine Kasse aufgebrochen und geplündert. Einen Verdächtigen konnte die Polizei nach eigenen Angaben mit Hilfe von Passanten festnehmen, zwei entkamen.
Wie viele Erwerbstätige in Bremen haben eigentlich einen Migrationshintergrund? Und wo arbeiten sie häufiger als Bremer ohne Migrationshintergrund? Die Stadt in Zahlen.
Camping ist in Zeiten von Kontakt- und Reisebeschränkungen in der Corona-Pandemie eine gute Urlaubs-Alternative. So zeigen sich bei den Neuzulassungen von Wohnmobilen Rekordwerte und die Stellplätze sind voll.