Die Zweitliga-Handballerinnen des SV Werder lassen im Abstiegskampf nichts unversucht: Der Niederländer Robert Nijdam löst Dominic Buttig ab und soll das Team als Cheftrainer zum Klassenerhalt führen.
Der Grün-Gold-Club Bremen hat als Sieger und Ausrichter der Formations-WM Maßstäbe gesetzt – und plant bereits für die nächste Weltmeisterschaft im Dezember 2020, die ebenfalls in Bremen stattfindet.
Michel Spiro ist erst 19 Jahre jung - und bereits Kapitän der Bremer Grün-Gold-Formation, die bei der WM Gold gewonnen hat. Im Gespräch verrät er, was der Schlüssel zum Erfolg gewesen ist.
Das Ergebnis hat Trainer Roberto Albanese umgehauen. Mit klarem Vorsprung hat der Grün-Gold-Club Bremen den Weltmeistertitel verteidigt. Der zehnte WM-Triumph ist ein besonders süßer.
Thomas Friedrich ist ein Urgestein des Grün-Gold-Clubs Bremen. Er gehört seit 1993 dem A-Team an und ist der Rekordchampion der Formation. Friedrich wurde mit dem Team nun zum zehnten Mal Weltmeister.
Volles Haus und eine nahezu perfekte Organisation: Bremen ist ein idealer Standort für die Austragung einer Weltmeisterschaft der Lateinformationen, sagt unser Redakteur Frank Büter.
Der Grün-Gold-Club Bremen hat seinen Titel verteidigt: Bei der Weltmeisterschaft der Lateinformationen setzte sich das Team von Trainer Roberto Albanese souverän durch und holte damit den zehnten WM-Titel!
Die Lateinformation des Grün-Gold-Clubs Bremen will die Heimkulisse begeistern und den Weltmeistertitel verteidigen. Die Mannschaft zieht ins Hotel, denn Trainer Albanese will keine Ablenkung.
Bei der Amateurfußballerwahl im Land Bremen gibt es erstmals neun Kandidaten in drei Kategorien. Die Gewinner fahren zum Pokalfinale nach Berlin und auch für die Anrufer gibt es Preise.
Wie Organisationschef Malte Domsky vom Grün-Gold-Club Bremen eine Formations-WM vorbereitet. Doppelt verkaufte Eintrittskarten waren der größte Horror.