Imageprobleme, schlechte Zusammenarbeit mit Schulen und veränderte Freizeitgestaltung: Der 1. Bremer Badminton Club 1956 hat zu wenig Jugendliche, um ein Team zu melden. Damit steht der Verein nicht alleine da.
Likkedeeler werden zu Huskies: Die einzige männliche Lacrossemannschaft Bremens geht mit hohen Ambitionen und anderem Image in die neue Saison. Warum daran ein „crazy Typ ohne Schmerzgefühl“ seinen Anteil hat.
Der DFB-Fanclub sucht mit einem Onlinevoting nach einer neuen Torhymne. Die Bremer Band Konfeddi und ihr Song „Tanzen“ sind bei der Abstimmung vorne mit dabei. Dabei sind die Indierocker krasser Außenseiter.
Ab 2022 ist ein von der Europäischen Union geplantes Verbot von Kunstrasenplätzen mit Gummigranulat vorgesehen. Der BUND hat sich nun für ein umgehendes Verbot ausgesprochen. Eine Übergangsfrist lehnt er ab.
Der Bremer Radprofi Lennard Kämna steht beim „EuroEyes Cyclas“ im Rampenlicht. Denn das Rennen führt durch seinen Geburtsort. Im Anschluss spricht er im TV-Interview über seinen Wechsel und notwendige Qualen.
Zeitzeugen erinnern sich an die Bremer Bombennacht
Als 14-Jährige sah Gisela Kloss den Bombenangriff auf Bremen von Osterholz-Scharmbeck aus und fürchtete um das Leben ihrer Familie. Noch heute kommen die Bilder der Nacht immer wieder hervor.
Am Samstag trifft der ATSV Habenhausen in der ersten Pokalrunde auf den Erstligisten TSV Hannover-Burgdorf. Trotz geringen Siegchancen ist das Team um Trainer Matthias Ruckh hoch motiviert.
Mit Karam Han, Chan-gil Park und Gwan-woo Kang kommen drei Spieler des FC Oberneuland aus Südkorea. Sie leben zusammen in einer Hausgemeinschaft. Und sie verraten, was ihnen an ihrer neuen Heimat gefällt.