Stefan Krömer ist 44 Jahre alt und lebt seit 19 Jahren in Bremen. Er ist Grafikdesigner und Geschäftsführer einer Bremer Designagentur und stellt sein Fahrrad vor.
Die Auszählung der Wählerstimmen bei der Bürgerschaftswahl hat länger gedauert als geplant. Doch was war der Grund? Ein triftiger Grund fehlt, kommentiert Ina Bullwinkel.
Das Auszählen der Wahlzettel zur Bürgerschaftswahl hat einen Tag länger gedauert: Statt am Mittwoch lagen die vorläufigen amtlichen Endergebnisse am Donnerstag vor. Das sagt der Landeswahlleiter dazu.
Das Restaurant „Filosoof“ in der Bremer Neustadt hat momentan geschlossen, ein Nachfolger wird gesucht. Der jetzige Pächter, Norbert van Hest, schmiedet derweil schon neue Pläne für die Zukunft.
Mehr als 14.000 Schüler in Bremen und Bremerhaven haben bereits vor der Wahl über die Bürgerschaft abgestimmt. Der große Gewinner sind die Grünen. Am meisten Stimmen büßen SPD und CDU ein.
Bei einer Party im ehemaligen Tabakspeicher präsentiert das Immobilienunternehmen Justus Grosse zwei Muster-Lofts. Die geplanten Wohnungen im Tabakquartier können allerdings noch nicht gebaut werden.
In einem Pilotprojekt will die Landeszentrale für politische Bildung Unschlüssige zum Wählen motivieren. Sechs Wahlscouts waren dazu in Gröpelingen unterwegs und haben mit Hunderten Wahlberechtigten gesprochen.
Der Plan der Gruppe war, den Autoverkehr am Donnerstag an Orten in der Stadt lahmzulegen. Etwa Am Stern, wo die Teilnehmer mit Fahrrädern Runden dreht. Die Polizei meldete „leichte Verkehrsbehinderungen“.
In einer großangelegten Aktion kontrolliert die Polizei Bremen Hunderte Autofahrer auf Drogen und Alkohol. Betäubungsmittel sind jedoch nicht das Einzige, was die Beamten während der mehrtägigen Razzia finden.