In Krimis passiert es gar nicht so selten, dass Polizisten angeschossen oder gar getötet werden. Aber auch in der Realität ist Gewalt gegen Polizisten längst nicht die Ausnahme, sondern der Normalfall.
Vier Polizisten und eine Polizistin des 1. Polizeireviers in der Frankfurter Innenstadt sollen in einem Chat fremdenfeindliche und rechtsextremistische Nachrichten sowie auch Fotos ausgetauscht haben.
Zwar hat die Linke es erneut in den hessischen Landtag geschafft, doch die das Ergebnis fällt etwas bescheidener aus als erhofft. Letzteres dürfte viel mit den Grünen zu tun haben.
Die Vorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Katrin Göring-Eckardt spricht im Interview über zentrale Probleme im Ost-West-Verhältnis.
Die Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag Sahra Wagenknecht rief die Bewegung "Aufstehen" ins Leben. Im Interview reagiert sie auf Einwände gegen die Bewegung und spricht über deren Ziele.
Die Zahl der Alleinerziehenden in Deutschland wächst, sie sind überdurchschnittlich oft von Armut bedroht. Am Donnerstag widmete sich ihnen eine eigene Pressekonferenz.
Der Druck auf den Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, wächst. Maaßen soll Frauke Petry Tipps gegeben haben. Die Behörde streitet ab.
Der Stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei Jörg Radek kritisiert den Kompromiss von CDU und CSU. Er sei nicht praktikabel und rechtlich unzulässig.