Manuela Putz arbeitet als Wissenschaftsmanagerin an der Forschungsstelle Osteuropa. Ihre Leidenschaft hat sie in der Auseinandersetzung mit der Sowjetunion gefunden.
Der Film „Effigie - das Gift und die Stadt“ basiert auf den Giftmorden vom sogenannten Engel von Bremen und soll 2021 in die deutschen Kinos kommen. Regisseur Udo Flohr spricht über die Hintergründe.
In dem skurrilen Essayband „Eine Weltgeschichte in 50 Hunden“ erzählt die Autorin Lee Geschichte auf ganz Art als üblich. Interessant ist dies nicht nur für Hundefreunde.
Eigentlich sollten im Januar die „wilden Wochen“ des Theaterprojekts für Suchtkranke starten. Mit der Verlängerung des Lockdowns muss das Ensemble umdenken – und bangt um seine Spieler und Spielerinnen.
Mit der Vision vom geeinten europäischer Staat: Die Partei Volt will in Bremen einen Landesverband gründen und bei der Bundestagswahl antreten - wie stehen ihre Chancen?
Sanaz Afzali kam 2018 aus Iran nach Bremen, jetzt erhielt sie den DAAD-Preis der deutschen Universitäten für ihre besonderen Leistungen. Es war der Wunsch nach Freiheit, der sie nach Deutschland brachte.
Der 81-jährige Rainer Gramke ist ein erfolgreicher Geschäftsmann. Schirm Oertel ist in Bremen, aber auch in der Welt bekannt, denn Gramke verkauft seine Ware an das Bundeskanzleramt oder das Weiße Haus.