Viele Bremer lassen beim Feiern ihren Müll achtlos auf den Wiesen liegen. Grünflächen am Werdersee und Osterdeich waren zuletzt teils übersät von Pizzakartons, Plastikbechern und Einweggrills.
Wer Grünflächen zumüllt und es nicht einmal schafft, seine eigenen Grill- und Getränkereste zu entsorgen, tritt mit Füßen, was die Schönheit der Stadt im Sommer ausmacht, schreibt Sara Sundermann.
In 2000 Fällen soll eine ehemalige Mitarbeiterin des Bundesflüchtlingsamts in Bremen zu Unrecht Asyl gewährt haben. Nun wird gegen sie und gegen mehrere Rechtsanwälte ermittelt.
Seit den Neunzigern sind in Bremen Tausende Wohnungen aus der Preisbindung gefallen: Die Zahl der Sozialwohnungen sank von mehr als 90.000 auf zuletzt rund 8300.
Zum ersten Mal seit 2008 erhöht Bremen die Mittel für Förderung beeinträchtigter Kinder in Kitas - allerdings ist seitdem die Zahl der Förderkinder stark gestiegen.
Gegen ein Konzert der umstrittenen Band Frei.Wild am Freitag in Bremen haben rund 200 Menschen protestiert. "Wir akzeptieren keinen völkischen Nationalismus", sagte eine Grünen-Politikerin.
Beim Einradhockey sind Balance und Tempo gefragt. Zehn Spieler rollen durch die Halle, die beiden Mannschaften formieren sich permanent neu - auch die Rollenverteilung wechselt während des Spiels.