ADAC-Auswertung Weniger Staus auf Bremer Autobahnen – neuer Trend wird sichtbar

Im vergangenen Jahr ging es besser voran auf den Bremer Autobahnen als 2021 – zu diesem Ergebnis kommt der ADAC Weser-Ems in seiner Staustatistik. Ein Trend sticht dabei besonders heraus.
02.02.2023, 13:49 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von rab

Am 20. Oktober 2022 ging auf der Autobahn 1 zwischen dem Dreieck Stuhr und der Anschlussstelle Posthausen nichts mehr. Auf einer Länge von 20 Kilometern staute sich der Verkehr und es dauerte mehr als elf Stunden, bis sich der Stau komplett aufgelöst hatte. Damit hat es diese Blechlawine auf den ersten Platz der Staustatistik 2022 des ADAC Weser-Ems für die Autobahnen in und um Bremen geschafft.

Insgesamt schneidet Bremen in Sachen Staus auf den Autobahnen im vergangenen Jahr aber positiv ab, meldet der ADAC. 2022 seien 2382 Staustunden zusammengekommen, weniger als halb so viel wie im Jahr 2021 mit 6252 Stunden. Alle Autobahnstaus summierten sich auf eine Länge von 3340 Kilometern, bilanziert der Automobilclub. Mit 36 Staustunden je Kilometer Autobahn liege Bremen etwas über dem Bundesdurchschnitt von 25 Kilometern. Die meisten Staustunden im Verhältnis zu den Autobahnkilometern habe es erwartungsgemäß auch im Jahr 2022 in den Stadtstaaten Berlin (207) und Hamburg (135) gegeben. 

Lesen Sie auch

Der Rückgang der Staustunden in 2022 im Vergleich zu 2021 sei auch durch das Mobilitätsverhalten während der Corona-Pandemie zu erklären, erläutert ADAC-Sprecher Nils Linge. "In der Corona-Zeit haben sich viele allein ins Auto gesetzt", viele Deutsche hätten zudem 2021 Urlaub im eigenen Land gemacht, was zu erhöhten Staustunden geführt habe. 2022 sei dann der ÖPNV verstärkt auch von Pendlern genutzt worden. Das Neun-Euro-Ticket und Effekte durch Arbeiten im Homeoffice hätten weiter zur Verringerung der Staustunden im vergangenen Jahr beigetragen.

Lesen Sie auch

Auf dem eingangs genannten Abschnitt der Autobahn 1 verzeichnete der ADAC auch den zweit- und drittlängsten Stau in 2022. Auf einer Länge von 17 Kilometern stand der Verkehr am 3. Juni zwischen dem Dreieck Stuhr und dem Bremer Kreuz, gefolgt von 16 Kilometern am 6. Dezember zwischen Posthausen und Stuhr-Brinkum. 

Einen kleinen Stau-Trend für die Zukunft hat der ADAC bereits ausgemacht. Aktuell würden in Bremen dienstags und donnerstags die meisten Fahrzeug-Ansammlungen auf den Straßen registriert, erläutert Nils Linge gegenüber dem WESER-KURIER. Montag und Freitag seien offenbar beliebte Homeoffice-Tage. "Homeoffice macht sich in der Staustatistik bemerkbar." 

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+