Haus aus neuntem Jahrhundert Archäologen stoßen bei Erdarbeiten am Wall auf Grubenhaus

Bei Erdarbeiten am Wall sind Archäologen auf die Spuren eines Hauses aus dem 9. Jahrhundert gestoßen. Die Hütte aus Flechtwerk und Lehm befand sich zur Hälfte im Boden und diente als Arbeitsstätte.
17.01.2020, 07:30 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Archäologen stoßen bei Erdarbeiten am Wall auf Grubenhaus
Von Frank Hethey

Auf die Spuren eines frühmittelalterlichen Grubenhauses sind Mitarbeiter der Landesarchäologie Bremen bei den Erdarbeiten für das Wallkontor auf dem Grundstück des 2015 abgebrannten Modehauses Harms am Wall gestoßen. Nach Schätzung von Grabungsleiter Dieter Bischop stammen die Spuren aus dem 9. Jahrhundert, mithin aus einer Zeit rund 100 Jahre nach der Errichtung des ersten, noch hölzernen Doms.

Die etwa 2,5 mal drei Meter große Hütte aus Flechtwerk und Lehm befand sich zur Hälfte im Boden und diente als Arbeitsstätte. Weil sich gehärtete Lehmbrocken gefunden haben, vermutet Bischop, dass die Hütte in Flammen aufgegangen ist. „Lehm wird erst hart, wenn es brennt.“ Zusätzlich sind auf dem Baugrundstück die Überreste von drei Brunnen aufgetaucht. Allerdings sind diese weitaus jünger als das Grubenhaus. Laut Bischop wurden sie zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert im Keller von Privathäusern angelegt. „So etwas konnten sich nur reiche Leute leisten.“

Lesen Sie auch

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+