Siedlungsüberreste von vor über 10.000 Jahren Alte Feuerstelle an neuer Feuerwache

Über 10.000 Jahre alt sind die Siedlungsüberreste, welche die Landesarchäologie Bremen bei der laufenden Grabung im Zuge des Baus der neuen Feuerwache am Hochschulring gefunden hat.
20.08.2020, 05:00 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Alte Feuerstelle an neuer Feuerwache
Von Mathias Sonnenberg

Für den Bau der neuen Feuerwache am Hochschulring wurde Anfang des Jahres mit der Rodung des alten Geländes begonnen. Die Landesarchäologie hat die Maßnahme seitdem begleitet, schon vor 50 Jahren wurden beim Bau der nahen Universität steinzeitliche Funde geborgen. Am Mittwoch wurden erste Ergebnisse der seit Juni laufenden Grabung präsentiert.

Die bisher ältesten Siedlungsüberreste im gesamten Land Bremen stammen aus einer Zeit von vor über 10.000 Jahren. Damals war der Mensch noch nicht sesshaft und wählte dort den Rand eines Dünenzuges als saisonalen Rastplatz im heutigen Oberblockland aus. Er machte dort Jagd auf Rothirsch, Reh, Wildschwein und Hase, die Ernährung bestand zudem aus Fisch und Früchten. Von Ackerbau und Viehzucht waren diese Menschen noch 5000 Jahre entfernt.

Lesen Sie auch

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+