Für den Bau der neuen Feuerwache am Hochschulring wurde Anfang des Jahres mit der Rodung des alten Geländes begonnen. Die Landesarchäologie hat die Maßnahme seitdem begleitet, schon vor 50 Jahren wurden beim Bau der nahen Universität steinzeitliche Funde geborgen. Am Mittwoch wurden erste Ergebnisse der seit Juni laufenden Grabung präsentiert.
Die bisher ältesten Siedlungsüberreste im gesamten Land Bremen stammen aus einer Zeit von vor über 10.000 Jahren. Damals war der Mensch noch nicht sesshaft und wählte dort den Rand eines Dünenzuges als saisonalen Rastplatz im heutigen Oberblockland aus. Er machte dort Jagd auf Rothirsch, Reh, Wildschwein und Hase, die Ernährung bestand zudem aus Fisch und Früchten. Von Ackerbau und Viehzucht waren diese Menschen noch 5000 Jahre entfernt.