Das Archiv der Günter-Grass-Stiftung ist zwar auf dem Campus der Jacobs University angesiedelt. Eine wirkliche Heimat hat die wissenschaftliche Einrichtung hier aber nie gefunden. Eine gefühlsmäßige Verbindung zwischen Bremen-Nord und den Räumen des Archivs gibt es nicht. So wird die Ankündigung, dass die Stiftung ihre Tätigkeit womöglich nach Lübeck verlagert, keinen Aufschrei hervorrufen. Dabei wird hier eine Chance vertan.
Keine Lobby
Es hat in den vergangenen Jahren in Bremen-Nord keinen Günter-Grass-Tag gegeben. Keine Lesung, bei der Audioaufnahmen mit der Stimme des Nobelpreisträgers zu hören waren. Und keine öffentliche Vorführung ausgewählter Filmbeiträge. Das ist zwar nicht die eigentlichen Aufgabe des Archivs, das Ton- und Bildaufnahmen von Günter Grass sichtet, aufbereitet und sichert. Ein Versäumnis ist es aber trotzdem. Denn wer unbemerkt bleibt, besitzt auch keine Lobby. Selbst mit knappem Budget hätten sich seit der Gründung des Archivs 2001 Literatur- und Grassfreunde finden lassen, die als eine Art Förderverein für eine breite Öffentlichkeit hätten sorgen können. Das Overbeck-Museum ist zwar lokal ganz anders verankert, hier wird aber dennoch beispielhaft vorgemacht, welche Chancen eine Verbindung von Haupt- und Ehrenamtlichkeit bietet.
Sich darüber Gedanken zu machen, macht selbstverständlich nur dann Sinn, wenn sich der geplante Wechsel der Grass-Stiftung nach Lübeck zerschlägt. Ein erster Schritt für diesen Fall müsste es für den Fall sein, dem Archiv mit gemeinsamen Anstrengungen neue Räume zu verschaffen, aus lokaler Sicht gerne in Vegesack, aber deutlich stärker im öffentlichen Blickfeld.
Die Archive haben inzwischen erkannt, dass es nicht allein ihre Aufgabe sein kann, in Abgeschiedenheit ihre Schätze zu hüten. Dafür laden sie einmal im Jahr zum bundesweiten Tag der Archive ein. Sie müssen die Menschen zu sich hohlen, Inhalte vermitteln – oder im umgekehrten Fall nach draußen tragen.
Günter Grass war ein Schriftsteller, der ständig in den Medien und in der Öffentlichkeit präsent war. Sein Archiv hat in diesem Punkt noch Lernbedarf.