Bremen. Straßenkunst und Verkehrspolitik? Was auf den ersten Blick nicht so recht zusammengehören will, soll in diesem Jahr wenigstens zeitlich zusammenwachsen. Am 15. August findet in Bremen der nächste autofreie Sonntag statt, zeitgleich mit dem Festival La Strada. Das bestätigt der Sprecher der Verkehrs- und Umweltbehörde, Michael Ortmanns.
Umweltsenator Reinhard Loske (Grüne) hatte bereits bei der Premiere am 6. September 2009 erklärt, dass es eine Neuauflage geben wird. Es bleibt jedoch bei einem autofreien Sonntag pro Jahr, obwohl der entsprechende Bürgerschaftsbeschluss von Ende 2008 durchaus Spielraum für mehr gelassen hätte. Aber Ortmanns macht deutlich, dass die Kosten gegen mehrere derartige Aktionstage sprechen. Das Budget war 2009 mit rund 110.000 Euro kalkuliert worden.
Ziel solle es sein, am 15. August in der Innenstadt ein breites Spektrum an Informationen zum Thema Mobilität anzubieten. In die Vorbereitung sollen auf Wunsch der Behörde der ADFC, der ADAC, Bremer Straßenbahn AG und weitere Verkehrsunternehmen eingebunden werden. Stärker als beim letzten Mal sollen alternative Auto-Antriebsarten und Car-Sharing dargestellt werden. Wie es jetzt heißt, werde die Veranstaltung zwar ihren Volksfest-Charakter behalten. Es solle Angebote für die ganze Familie geben. Dennoch müsse vor allem der Informationscharakter stärker ausgeprägt werden.
Der erste autofreie Sonntag war im vergangenen Jahr trotz anfänglicher Skepsis zum Erfolg geworden. An einer Fahrradtour, die über die Hochstraße und Abschnitte der Autobahn führte, beteiligten sich nach ADFC-Angaben knapp 3000 Menschen. Die Martinistraße war an diesem Tag zur Veranstaltungsmeile umfunktioniert worden, inklusive Bühnenprogramm.
Derzeit gebe es Überlegungen, die Veranstaltungsfläche weiter auszudehnen. Auch wird noch ein griffiges Motto für den Sonntag gesucht.