Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Fotostrecke Blick zurück auf 50 Jahre Astrium
Bremen. Astrium hat gefeiert: 50 Jahre gibt es die Firma am Standort Bremen. Unsere Fotostrecke blickt zurück.
1 / 11
Foto: dpa
Das undatierte Astrium-Handout-Foto zeigt die Crew der deutsche D2-Mission im zweiten Spacelab-Einsatz vom April 1993.
1 / 11
Foto: dpa
Das undatierte Astrium-Handout-Foto zeigt den ersten Start der europäischen Trägerrakete Ariane 1 mit der von ERNO in Bremen integrierten 2. Stufe. im Dezember 1979.
1 / 11
Foto: dpa
Das undatierte Astrium-Handout-Foto zeigt Raumfahrttechniker im November 1969 bei ERNO in Bremen mit dem ersten deutschen Forschungssatelliten AZUR.
1 / 11
Foto: dpa
Die undatierte Computergrafik (Handout) zeigt das Mondlande-Fahrzeug "Luna-Lander" für eventuell kommende europäische Explorationsmissionen auf den Mond als eine Studie des Raumfahrtkonzerns Astrium GmbH in Bremen.
1 / 11
Foto: frei
Die Internationale Raumstation ISS mit dem „Columbus“-Forschungslabor aus Bremen.
1 / 11
Foto: dpa
Die Oberstufe der Trägerrakete Ariane 5 wird zum Neustädter Hafen transportiert. Von dort geht es mit dem Frachtschiff „Colibri“ weiter zum Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana.
1 / 11
Foto: Frank Thomas Koch
Wolfgang Scholz kontrolliert eine der drei Oberstufen, die zeitgleich in Bremen montiert werden. Der 58-Jährige arbeitet als Mann der ersten Stunde seit 1983 in der Bremer Ariane-Fertigung. Als Leiter der Integration ist er heute Chef eines 55-köpfigen Teams von Raumfahrttechnikern.
1 / 11
Foto: dpa
An dem Frachtmodul des zweiten Automated Transfer Vehicle (ATV2) testen Spezialisten bei Astrium derzeit unter Hochdruck alles, was an diesem komplizierten Raumfahrzeug für eine erfolgreiche Mission funktionieren muss.
1 / 11
Foto: Frank Thomas Koch
Produktion der ATV 2.
1 / 11
Foto: dpa
Das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) hat 2007 der EADS-Tochter Astrium einen Auftrag erteilt, der weit reichende Folgen hat. Dabei ging es um Konzepte einer neuen Oberstufe für die europäische Trägerrakete Vega.
Noch nicht registriert? Jetzt kostenlos registrieren »