Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Fotostrecke Darauf freut sich die Redaktion im Herbst
Bremen. Die Blätter an den Bäumen fangen an, sich zu verfärben, und der Wind wird frischer. Die ersten Herbstvorboten sind da. Meteorologen sagen für September und Oktober goldene Herbsttage vorher. Worauf sich unsere Online-Redaktion im Herbst freut, zeigt die Fotostrecke.
1 / 16
Foto: fr
Bei sonnigem und trockenem Wetter schillern die bunten Baumblätter in den schönsten Herbstfarben - einfach kurz innehalten und genießen.
1 / 16
Foto: dpa
Ein schönes, wärmendes Entspannungsbad - ob alleine oder zu zweit: Abschalten, die Seele baumeln lassen und sich einfach nur wohl fühlen.
1 / 16
Foto: dpa
Wer musiziert, kann sich Zeit nehmen und ein kleines Hauskonzert geben, für Freunde, die Lieben zu Hause oder einfach für sich selbst.
1 / 16
Foto: Rolf Haid
Esskastanien, auch Maronen genannt, sind an kalten Tagen ein leckerer Snack für Zwischendurch. Sie duften gut und man kann sich an der Papiertüte mit frischen Maronen vom Rost schön die Hände wärmen.
1 / 16
Foto: dpa
Tee trinken kann man zwar das ganze Jahr durch, aber wenn es draußen kühl wird, schmecken Tee, Chai und Co. besonders gut. Eine Kanne mit Tee aufsetzen und bei einem guten Buch oder im dicken Pulli auf dem Balkon oder im Garten mit Freunden schlürfen.
1 / 16
Foto: dpa
Die Nähmaschine, Strick- oder Häkelnadeln herausholen und kreativ sein. Ob Kuscheltiere, Schals oder ganze Kleider - Selbstgenähtes oder Selbstgestricktes ist zurzeit sehr beliebt. Man hat ein Unikat in den Händen, das man zudem selbst gefertigt hat.
1 / 16
Foto: Rolf Haid
Der Duft von gebrannten Mandeln und Bratwurst weht wieder über die Bürgerweide - der Freimarkt dauert noch bis zum 2. November.
1 / 16
Foto: dpa
Wenn man mal wieder durch den Regen nach Hause radeln musste, wirkt ein Sauna-Besuch wahre Wunder. Man wärmt sich nicht nur auf, sondern entspannt und stärkt die Abwehrkräfte.
1 / 16
Foto: dpa
Herbstzeit ist Stiefelzeit! Die sehen nicht nur modisch aus, sie halten die Füße auch schön warm.
1 / 16
Foto: dpa
Wer einen Garten hat, muss jetzt nicht mehr so akribisch Blumen mehr gießen.
1 / 16
Foto: Klaus Göckeritz
Kastanien und bunte Blätter sammeln und beim Kastanien-Männchen-Basteln oder beim Anfertigen von geklebten Blätterbildern seine Kreativität spielen lassen. Vor allem Kinder haben dabei großen Spaß.
1 / 16
Foto: Ingo Moellers
Im Herbst haben Kürbisse in alle Größen und Formen Hochsaison. Eine Kürbissuppe beispielsweise mit Ingwer und Möhren wärmt auf und hat einen hohen Gemütlichkeitsfaktor. Auch andere Eintöpfe schmecken im Herbst gut.
1 / 16
Foto: dpa
Steinpilze, Maronen und Pfifferlinge kann man bei einem Waldspaziergang sammeln. Allerdings sollten nur Pilzkenner auf die Suche gehen. Vereine oder auch die Bremer Volkshochschule bieten regelmäßig Kurse an, in denen Interessierte das Wichtigste über Pilze lernen können. Wem das alles zu umständlich ist, bekommt auf dem Wochenmarkt Pilze, die garantiert nicht giftig sind.
1 / 16
Foto: dpa
Keine Mücken und Wespen mehr: Diese Plagegeister gibt es im Herbst immer weniger.
1 / 16
Foto: dpa
Und mal ehrlich, wer hier im Norden lebt, lässt sich auch mal gerne im Herbstwind so richtig durchpusten.