Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Fotostrecke Das sind Bremens Partnerstädte
Zu sechs verschiedenen Städten weltweit unterhält Bremen eine Städtepartnerschaft. Ein Großteil der Kooperationen hat sich in den 80er Jahren entwickelt. Unsere Fotostrecke zeigt und erklärt die Partnerschaften.
1 / 11
Foto: Weser Kurier Digital/ Ivan Marinsky
Zu insgesamt sechs Städten hat Bremen zum jetzigen Zeitpunkt eine Städtepartnerschaft. Bei drei weiteren existieren sogenannte ruhende Partnerschaften. Die Verbindungen konzentrieren sich hauptsächlich auf Hafenstädte aus aller Welt.
1 / 11
Foto: dpa
Bereits seit den 70er Jahren gründeten sich in Bremen erste Städtepartnerschaften, immer aus unterschiedlichen Motivationen heraus. Die Abkommen mit der Stadt Haifa in Israel ….
1 / 11
Foto: dpa
… und der polnischen Stadt Danzig bestehen bereits seit 1976. Diese Abkommen sind hauptsächlich als Bemühen um Wiedergutmachung und Aussöhnung mit den Opfern des Nationalsozialismus zu sehen.
1 / 11
Foto: dpa
Mitte der 80er Jahre wurde die Partnerschaft mit der lettischen Hauptstadt Riga beschlossen. Die Schwerpunkte der Kooperation liegen in den Bereichen der humanitären Hilfe und des Sozialwesens. Diese Städtepartnerschaft wird vorrangig durch den Kulturaustausch und die Begegnung der Bürger beider Städte getragen.
1 / 11
Foto: afp
Es gibt aber auch Beziehungen, die vor allem aus wirtschaftlichen Gründen heraus entstanden sind. So zum Beispiel die Städtepartnerschaft zu Chinas zweitgrößter Hafenstadt Dalian. 1985 erhoffte man sich von dieser Verbindung ein Sprungbrett für die Erschließung neuer Märkte.
1 / 11
Foto: afp
Die Bremer-Städtepartnerschaft mit der türkischen Stadt Izmir entstand 1995. Diese Verbindung sollte als freundschaftliches Signal auch an die in Bremen lebenden Türken betrachtet werden. Denn viele haben einen engen Bezug zu der westlich orientierten Stadt.
1 / 11
Foto: afp
Die jüngste Städtepartnerschaft wurde in Bremen 2011 geschlossen – mit der südafrikanischen Stadt Durban. Die gemeinsame Zusammenarbeit begann zunächst im kirchlichen Bereich und weitete sich dann auf Sport, Wissenschaft, Kultur, Umwelt, Wirtschaft und Bildung aus.
1 / 11
Foto: dpa
Bremens ruhende Städtepartnerschaften bestehen unter anderem mit Rostock. Diese Verbindung mit der Hansestadt sollte ab 1986 helfen, normale und nachbarschaftliche Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der damaligen DDR zu unterstützen. Seit der Wiedervereinigung ruht diese Verbindung.
1 / 11
Foto: Joachim Barmwoldt
Auch die Partnerschaften zur slowakischen Stadt Bratislava ….
1 / 11
Foto: afp
... und der Stadt Corinto in Nicaragua, die beide 1989 geschlossen wurden, ruhen seit einigen Jahren.
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr möglich.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise erreichen uns aktuell sehr viele Fragen unserer Leserinnen und Leser. Um diese bearbeiten zu können, steht die Kommentarfunktion aktuell an Wochenenden nicht zur Verfügung. Sie können uns aber Feedback auf unseren Kanälen bei Facebook und Twitter oder per E-Mail hinterlassen.
Community-Regeln.
Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.