Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Museen und Wissenswelten Das sind Bremens beliebteste Museen
Blumen, Tiere, Technik: Es gibt in Bremen und Bremerhaven eine Menge spannender Dinge zu entdecken. Wir zeigen die acht beliebtesten Museen und Wissenswelten im Land Bremen.
1 / 9
Foto: Frank Thomas Koch
Platz 8: In die Botanika kamen 68.074 Besucher im Jahr 2015. Dort gibt es nicht nur Einblicke in die trickreiche und geniale Pflanzenwelt. Seit Oktober 2016 ist Gibbon-Baby Jupp die Hauptattraktion.
1 / 9
Foto: epd
Platz 7: 102.100 Besucher schauten sich im Jahr 2015 Ausstellungen und Meisterwerke aus 600 Jahren Kunstgeschichte in der Kunsthalle Bremen an.
1 / 9
Foto: Frank Thomas Koch
Platz 6: Asien, Afrika, Ozeanien und Amerkia sind die zentralen Ausstellungen im Übersee-Museum am Bremer Hauptbahnhof. 102.760 Besucher waren 2015 dort.
1 / 9
Platz 5: Die Schifffahrtsgeschichte von der Römerzeit bis heute zog 2015 genau 104.214 Besucher ins Deutsche Schifffahrtsmuseum.
1 / 9
Foto: Frank Thomas Koch
Platz 4: Über sieben Millionen Menschen wanderten von Bremerhaven in die Neue Welt aus. Die 172.620 Besucher des Auswandererhauses Bremerhaven im Jahr 2015 haben ihren Wege und Schicksale nachempfinden wollen.
1 / 9
Foto: Frank Thomas Koch
Platz 3: Natur, Mensch und Technik mit allen Sinnen erfahren: Das lockte 205.000 Besucher ins Universum Bremen.
1 / 9
Foto: Christian A. Werner
Platz 2: Vor allem das Eisbärengehege mit dem Nachwuchs Lale und Lili zieht Besucher. 277.714 waren es im Zoo am Meer im Jahr 2015.
1 / 9
Foto: Ingo Wagner
Platz 1: Neun verschiedene Klimazonen. Von heiß bis kalt. Auf etwas mehr als einem Kilometer erleben Besucher im Klimahaus Bremerhaven das, wofür sie auf der Erdkugel mehr als 40.000 Kilometer hinter sich bringen müssten. 465.682 Menschen kamen 2015 zu Besuch.
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr möglich.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise erreichen uns aktuell sehr viele Fragen unserer Leserinnen und Leser. Um diese bearbeiten zu können, steht die Kommentarfunktion aktuell an Wochenenden nicht zur Verfügung. Sie können uns aber Feedback auf unseren Kanälen bei Facebook und Twitter oder per E-Mail hinterlassen.
Community-Regeln.
Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.