Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Ranking 2017 Das sind die beliebtesten Vornamen in Bremen
Welche Vornamen haben Eltern ihren Kindern 2017 am häufigsten in Bremen gegeben? Das hat die Gesellschaft für Deutsche Sprache ermittelt. Hier sehen Sie die Top Ten bei Mädchen und Jungen.
1 / 22
Foto: dpa
Auf Platz 10 der Jungennamen stehen Louis beziehungsweise Luis.
1 / 22
Foto: dpa
Auf Platz neun landet Maximilian.
1 / 22
Foto: dpa
Fin, Finn und/oder Fynn landen auf Platz acht.
1 / 22
Foto: dpa
Auf Platz sieben landet Elias.
1 / 22
Foto: dpa
Paul landet auf Platz sechs.
1 / 22
Foto: dpa
Noah beziehungsweise Noa landen auf Platz fünf.
1 / 22
Foto: dpa
Der viertbeliebteste Jungennameist Henri beziehungsweise Henry.
1 / 22
Foto: dpa
Auf Platz drei stehen Alexander/Aleksander/Aleksandar und Alexandar.
1 / 22
Foto: dpa
Platz eins teilen zwei Namen: Mohamed, Muhammed und Mohammad steigen erstmals unter den Top Drei ein.
1 / 22
Foto: dpa
Mohamed teilt sich den Titel des beliebtesten Jungennames 2017 mit Leon beziehungsweise Léon.
1 / 22
Foto: dpa
Bei den Mädchennamen steht auf Platz zehn Johanna.
1 / 22
Foto: dpa
Auf Platz neun landet Lina.
1 / 22
Foto: dpa
Platz acht belegt Mia.
1 / 22
Foto: dpa
Auf Platz sieben landet Emma.
1 / 22
Foto: dpa
Auf dem sechsten Rang landen Hanna beziehungsweise Hanna.
1 / 22
Foto: dpa
Die Namensvarianten Maria und Marija sind auf Rang fünf zu finden.
1 / 22
Foto: dpa
Auf Platz vier findet sich Emilia.
1 / 22
Foto: dpa
Auf dem Treppechen landen die Namen Sofia und Sophia.
1 / 22
Foto: dpa
Platz zwei belegen Mari und Marie.
1 / 22
Foto: dpa
Und Platz eins belegen Sophi, Sofi, Sofie, Sophy und Sophie.
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr möglich.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise erreichen uns aktuell sehr viele Fragen unserer Leserinnen und Leser. Um diese bearbeiten zu können, steht die Kommentarfunktion aktuell an Wochenenden nicht zur Verfügung. Sie können uns aber Feedback auf unseren Kanälen bei Facebook und Twitter oder per E-Mail hinterlassen.
Community-Regeln.
Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.
suziwolf am 11.03.2018, 09:13
"Leon" und "Noel" das hat was.
Für Zwillinge geeignet ... und dann von hinten gelesen. Unverwechselbar. Oh oh oh !
Der moderne "Liam" ebenfalls.
Schicke ihm gleich 'ne "maiL" ...
Aber nicht "OttO" - das war früher !
Emma hätte gleich eine ,AufpasserIn' - oder nennt man die nicht mehr ammE ?
Gruss @flowisuS und einen schönen gatnnoS hcon.
0
0
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
percy1 am 12.03.2018, 08:47
Mich würde interessieren auf welchem Platz Mohammed liegt. Und ob er in all seinen Schreibweisen nicht einen der vorderen Plätze belegen würde.
0
0
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
Izmir_Fuchs am 12.03.2018, 10:14
Mich würde interessieren auf welchem Platz Mohammed liegt. Und ob er in all seinen Schreibweisen nicht einen der vorderen Plätze belegen würde.
Schnappen Sie sich ein Klemmbrett, finden Sie es heraus und teilen Sie es uns mit
0
0
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
percy1 am 12.03.2018, 11:14
>Mich würde interessieren auf welchem Platz Mohammed liegt. Und ob er in all seinen Schreibweisen nicht einen der vorderen Plätze belegen würde.
Schnappen Sie sich ein Klemmbrett, finden Sie es heraus und teilen Sie es uns mit
Ich wüsste nicht, warum das meine Aufgabe sein soll. In verschiedenen Medien wurde das Thema schon diskutiert und es kam raus, das die Ämter die verschiedenen Schreibweisen nicht zusammengeführt haben (warum auch immer). In London und vielen anderen Städten ist Mohammed schon lange auf Nummer 1, warum sollte der Trend in Bremen anders sein? Es geht hier um Transparenz, ob grundsätzlich verschiedene Schreibweisen zusammengeführt werden. Im Übrigen, dass muss Ihnen nicht gefallen, ist die Häufigkeit dieses Namens ein Gradmesser für die Islamisierung einer Gesellschaft. Das wird zwar bestritten, ist aber kaum zu leugnen wenn man mit offenen Augen durchs Leben geht.
0
0
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
percy1 am 07.05.2018, 22:14
Da es woanders nicht geht möchte ich hier zu dem Kommentar von Frau Hellwig sagen wie unlogisch dieser ist und wie hämisch und somit spaltend dieser gegenüber den Kritikern der muslimischen Masseneinwanderung ist. Relativierend Blödsinn Mohamed mit Chantal zu vergleichen und dann noch zu behaupten in hundert Jahren wäre das Problem weg. Für wie blöd hält der WK seine Leser?
++ Anmerkung der Onlineredaktion: Sie können auf vielen Wegen Kontakt zu uns oder der Autorin aufnehmen. Wenden Sie sich dazu einfach oben rechts neben dem Foto per Mail an die Autorin oder schreiben Sie einen Leserbrief an lesermeinung(at)weser-kurier.de ++
0
0
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
Für Zwillinge geeignet ... und dann von hinten gelesen. Unverwechselbar. Oh oh oh !
Der moderne "Liam" ebenfalls.
Schicke ihm gleich 'ne "maiL" ...
Aber nicht "OttO" - das war früher !
Emma hätte gleich eine ,AufpasserIn' - oder nennt man die nicht mehr ammE ?
Gruss @flowisuS und einen schönen gatnnoS hcon.
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
Schnappen Sie sich ein Klemmbrett, finden Sie es heraus und teilen Sie es uns mit
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
Schnappen Sie sich ein Klemmbrett, finden Sie es heraus und teilen Sie es uns mit
Ich wüsste nicht, warum das meine Aufgabe sein soll. In verschiedenen Medien wurde das Thema schon diskutiert und es kam raus, das die Ämter die verschiedenen Schreibweisen nicht zusammengeführt haben (warum auch immer). In London und vielen anderen Städten ist Mohammed schon lange auf Nummer 1, warum sollte der Trend in Bremen anders sein? Es geht hier um Transparenz, ob grundsätzlich verschiedene Schreibweisen zusammengeführt werden. Im Übrigen, dass muss Ihnen nicht gefallen, ist die Häufigkeit dieses Namens ein Gradmesser für die Islamisierung einer Gesellschaft. Das wird zwar bestritten, ist aber kaum zu leugnen wenn man mit offenen Augen durchs Leben geht.
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
++ Anmerkung der Onlineredaktion: Sie können auf vielen Wegen Kontakt zu uns oder der Autorin aufnehmen. Wenden Sie sich dazu einfach oben rechts neben dem Foto per Mail an die Autorin oder schreiben Sie einen Leserbrief an lesermeinung(at)weser-kurier.de ++
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .