Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Ab in den Urlaub Flüge ab Bremen: Das sind die Reise-Ziele im Sommer 2019
Badeurlaub in Griechenland oder der Türkei oder doch ein Trip nach Polen, Schweden oder in die Niederlande? Von Bremen aus steuern verschiedene Fluggesellschaften zahlreiche Ziele an, darunter beliebte Baderegionen in Spanien, Griechenland und der Türkei.
Aber natürlich stehen auf dem Bremer Sommerflugplan 2019 nicht nur Sonnenziele, sondern auch Metropolen in Deutschland wie Frankfurt und München und dem europäischen Ausland wie Amsterdam, London, Paris und Vilnius. Die meteorologischen Bedingungen sind dort zwar nicht unbedingt viel besser als in der Hansestadt - mit einem Flug ab dem Flughafen Bremen lassen sich diese Ziele aber schnell erkunden.
In unserer Fotogalerie stellen wir die Destinationen des Sommerflugplans 2019 vor. Der Plan gilt ab dem 31. März, einige der Ziele werden jedoch erst im Laufe des Jahres angeflogen.
1 / 31
Foto: Imago
Alicante gehört zu den spanischen Festlandzielen, die von Bremen aus angeflogen werden. Auf dem Foto sieht man die "Explanda de España", eine aus 6,5 Millionen Marmorsteinchen bestehende Promenade, die als abendlicher Flanierort dient.
1 / 31
Foto: Imago
Wer es nicht unbedingt sonniger als in Bremen braucht, ist vielleicht in Amsterdam gut aufgehoben. In der niederländischen Hauptstadt lässt sich jede Menge erleben. Außerdem ist der Flughafen ein großer Knotenpunkt für den internationalen Luftverkehr.
1 / 31
Foto: picture alliance / dpa
Wer gerne in das schöne Antalya in der Türkei fliegen will, kann dies ebenfalls von Bremen aus tun. Warm genug ist es auch: Selbst im November herrschen dort immer noch Temperaturen um die 20 Grad Celsius. Antalya wird in diesem Winter nur bis zum 22. November angeflogen.
1 / 31
Foto: imago
Kultur, Shopping, Party und Strand - fast alles, was das Herz begehrt, befindet sich in Barcelona. Und das zieht reichlich Touristen an: rund acht Millionen waren es 2014. Angeflogen wird der Flughafen Barcelona-Girona, von dem es mit einem Schnellzug in die katalanische Metropole geht.
1 / 31
Foto: imago
Neu im Programm des Bremer Flughafens ist Burgas: Auf eine über 2000-jährige Geschichte kann die bulgarische Ostküstenstadt zurückblicken. Dementsprechend vielfältig ist auch das Bild der Stadt und der Region. In Nessebar, wenige Kilometer nördlich von Burgas, kann man die Reste der alten byzantinischen Stadtmauer besichtigen. Burgas ist das perfekte Ziel für einen Badeurlaub. Im Sommer steigt das Thermometer auf durchschnittlich 28 Grad, die Temperatur des Schwarzen Meeres auf 24 Grad.
1 / 31
Foto: Jens Wolf/dpa
Die polnische Stadt Danzig wird ebenfalls vom Bremer Flughafen aus angeflogen. Sehenswert ist sicherlich das abgebildete Krantor. Es ist das historische Stadttor und wohl bekanntestes Wahrzeichen der Stadt.
1 / 31
Foto: imago
Am Südzipfel Portugals liegt die Kleinstadt Faro. Die Stadt bietet viele religiöse Sehenswürdigkeiten. Für einen Badeurlaub lohnt sich die Weiterreise nach Lagos.
1 / 31
Foto: dpa
Wem die Reiseziele aus Bremen nicht reichen oder wer noch weiter in die Ferne schweifen möchte, kann einfach nach Frankfurt fliegen. Von hier werden zahlreiche internationale Flughäfen bedient. Die Stadt am Main selbst ist natürlich ebenfalls ein lohnendes Ziel. Die Bankenmetropole ist bekannt für ihre Skyline.
1 / 31
Foto: Imago
Die Kanarische Insel Fuerteventura ist über das ganze Jahr hinweg ein Urlaubsziel mit Sonnengarantie. Frieren müssen Urlauber fast nie. Im Winter herrschen auf der Insel Temperaturen entlang der 20 Grad Celsius. Im Sommer wird es meist über 30 Grad Celsius warm. Fuerteventuraist vor allem für seine erstklassigen Windsurf-Spots bekannt.
1 / 31
Foto: Imago
Auch aufder kanarischen Insel Gran Canaria ist mehr möglich als "nur" ein Bade-Urlaub - der sicherlich trotzdem seinen Reiz hat. Die schöne Landschaft abseits der Hotel-Hochburgen ist sehenswert.
1 / 31
Foto: dpa
Ägypten ist immer noch ein schönes Land, allerdings besteht eine Teilreisewarnung des Auswärtigen Amts. Für den, der sich dennoch dafür entscheidet, bleibt ein Trip nach Hurghada lohnenswert. Bei Tauchgängen im Roten Meer warten faszinierende Unterwasser-Welten.
1 / 31
Foto: imago
Mit den nahegelegenen Badeorten Çeşme und Kuşadası ist Izmir ein beliebtes Reiseziel für Touristen aller Länder. Von der drittgrößten türkischen Stadt lassen sich die beiden Badeorte bequem mit dem Auto erreichen. Ein beliebtes Ziel in Izmir ist der Saat Kulesi, ein 1901 erbauter Uhrturm auf dem Konak-Platz, dessen Uhr ein Geschenk von Kaiser Wilhelm II. war.
1 / 31
Foto: Imago
Als einzige Metropole liegt Istanbul auf zwei Kontintenten. Der eine Teil liegt in Europa, der andere in Asien. Die Sicherheitslage in der Türkei ist bedenklich. Anfliegen kann man die Bosporus-Metropole Istanbulvon Bremen aus mit Turkish Airlines.
1 / 31
Foto: Thomas Eisenhuth/dpa
Auch Kiew in der Ukraine wird mittlerweile von Bremen aus angeflogen. Die Hauptstadt des Landes gilt als wichtiger Bildungs- und Industriestandort. Wegen der vielen Kirchen und Klöster und seiner Bedeutung für die orthodoxe Christenheit wird Kiew seit dem Mittelalter außerdem als Jerusalem des Ostens bezeichnet.
1 / 31
Foto: Imago
Ebenfalls im Programm ist die griechische Insel Kos. Auf Kos können die Ruinen des Tempels von Asklepieion besichtigt werden - neben vielen anderen Dingen.
1 / 31
Foto: imago
Von Bremen nach Kreta: Das geht mit einem Flug nach Heraklion, von der Hauptstadt kann relativ bequem die komplette Insel erkundet werden.
1 / 31
Foto: Imago
Big Ben, London Eye und Buckingham Palace - London darf nicht auf der Zielliste des Flughafens fehlen. Und auch das englische Wetter ist für Bremer nicht ganz unbekannt. Ryanair fliegt von Bremen aus den Flughafen London-Stansted an, der etwa 55 Kilometer von der Londoner City entfernt ist.
1 / 31
Foto: imago
Ein Traum für alle Shoppingfans ist Mailand und das nicht nur wegen der viermal im Jahr stattfindenden Mailänder Modewoche. Ein absoluter Höhepunkt ist der Besuch in der Galleria Vittorio Emanuele II, einer Einkaufsgalerie, die direkt neben dem Mailänder Dom liegt. Kein Wunder, dass in der Galerie vor allem elegante und hochpreisige Geschäfte zu finden sind. Angeflogen von Bremen wird der Flughafen Mailand-Bergamo.
1 / 31
Foto: Imago
Malaga ist bekannt für die maurische Festung Alcazaba. Außerdem ist der berühmte Maler Pablo Picasso in Malaga geboren.
1 / 31
Foto: Imago
Jürgen Drews ist der selbsternannte König von Mallorca. Am Ballermann erfreut er seine Fans mit Songs wie "Ein Bett im Kornfeld" oder "Ich bau dir ein Schloss". Die Baleareninsel hat aber weitaus mehr zu bieten als nur Ballermann. Zum Beispiel 180 Strände, von puderzuckrigen Sandstränden bis zu einsamen Felsbuchten. Aber auch die Berglandschaften laden im Winter zu Erkundungen ein. Mallorca ist das beliebteste Urlaubsziel der Deutschen. Gleich mehrere Fluggesellschaften steuern die Insel im Winter von Bremen aus an, auch wenn es dann am Ballermann eher ruhig ist.
1 / 31
Foto: dpa
Wer nicht allzu weit verreisen möchte, kann sich beispielsweise die Mariensäule auf dem Marienplatz im bayrischen München ansehen oder im Englischen Garten entspannen.
1 / 31
Foto: dpa
Die französische Haupstadt Paris ist schon fast ein Klassiker im Programm des Flughafens. Nicht nur wegen des Eiffelturms sollte man der "Stadt der Liebe" einen Besuch abgestattet haben.
1 / 31
Foto: imago
Malerisch am Ufer des Douro gelegen befindet sich Porto, die zweitgrößte Stadt Portugals. Wie Lissabon gibt es viele Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, beliebt ist auch die Ponte Dom Luís I, eine Bogenbrücke, die Porto mit Vila Nova de Gaia verbindet.
1 / 31
Foto: imago
Ein Touristenmagnet ist die griechische Insel Rhodos, die von Mai bis Oktober ein äußerst beliebtes Reiseziel ist. Die West- und die Ostküste sind touristisch vollkommen erschlossen, gerade der Osten ist durch sein Klima sehr beliebt. In Rhodos-Stadt zählt die historische Altstadt mit Großmeisterpalast und den Stadtmauern zum Unesco-Weltkulturerbe.
1 / 31
Foto: Imago
Skopje ist die Hauptstadt Nordmazedoniens und mit mehr als 540.000 Einwohnern die größte Stadt des Landes. Rund ein Viertel der Bevölkerung Nordmazedoniens lebt in der Großstadt. Skopje weist eine mehr als zwei Jahrtausende zurückreichende Geschichte auf und gehört zu den ältesten noch bestehenden Städten des Landes. Die Festung Kale befindet sich auf einer Anhöhe westlich der Altstadt und auf der Nordseite des Flusses Vardar.
1 / 31
Foto: dpa
Sie sind Fan von Kalle Blomquist und Pippi Langstrumpf? Dann werden Sie in Stockholm glücklich - übrigens auch, wenn Sie die Kinderbücher von Astrid Lindgren nicht kennen. In der schwedischen Metropole gibt es gleich zwei Museen, die sich mit der berühmten Autorin beschäftigen. Aber auch der Boulevard Strandvägen eignet sich herrlich zum Flanieren und Bummeln direkt am Wasser.
1 / 31
Foto: dpa
Auch Stuttgart ist von Bremen in kurzer Zeit zu erreichen. Die sechstgrößte Stadt Deutschlands hat einiges zu bieten - auf dem Bild sieht man zum Beispiel das Opernhaus.
1 / 31
Foto: Frederic Scheiber/dpa
Toulouse in Südfrankreich ist nicht nur die europäische Hauptstadt der Luft- und Raumfahrt (mit dem Hauptsitz von Airbus), sondern auch architektonisch sehr sehenswert. Die Stadt liegt am Fluss Garonn, das Foto zeigt die Cathedrale Saint-Etienne de Toulouse.
1 / 31
Foto: Imago
Die Altstadt von Litauens Hauptstadt Vilnius ist Teil des Unesco-Weltkulturerbes und besonders gut erhalten. Für Kulturinteressierte lohnt sich der Trip also.
1 / 31
Foto: Alessandro Della Bella/dpa
Direkt am Zürichsee liegt die gleichnamige Stadt Zürich in der Schweiz. Die Stadt gilt als Bankenzentrum des Landes. Es gibt jedoch auch darüber hinaus noch vieles zu entdecken, nicht zuletzt die Altstadt ist eine Reise wert.
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere
Community-Regeln.
Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.
rondon am 20.03.2019, 06:56
Tzetzetze lieber WK, erst "Friday for Future"!....und dann so ein Bericht, geht ja gar nicht! ;-)
12
3
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
reswer am 20.03.2019, 08:38
Es sollte nicht heißen "Friday for Future"......."Every Day for Future"!
Aber wenn ich Freitag nicht mehr fliege.......dann habe ich mein soll erfüllt!
10
4
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
admiral_brommy am 20.03.2019, 07:49
Flüge ab Bremen !
Und das war´s dann schon wieder mit Future for Friday?
Was sollen bloß die "Kids" von euch denken. Oder wollen die jetzt doch nicht zuhause bleiben?
14
2
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
reswer am 20.03.2019, 07:54
Ab in den Urlaub?!
Und was wird aus dem Klimawandel......gibts den im Urlaub nicht mehr?
Dann ist ja alles gut.
13
2
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
admiral_brommy am 20.03.2019, 08:32
Haha. Die drei von der Zankstelle.
8
3
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
reswer am 20.03.2019, 09:47
Die Zeichen der Realität kann man nicht so einfach leugnen!
4
0
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
cw am 20.03.2019, 09:31
Mich würde gerne mal eine Umfrage in der Redaktion des WK interessieren, wie viele Redakteure/Journalisten in den Urlaub fliegen und gleichzeitig höchstmoralisch den Finger für "fridays for future" in den Himmel recken.........und noch interessanter, wie viele Schulkinder gemeinsam mit der Familie in den Urlaub fliegen, die ein paar Tage zuvor noch kräftig für die Klimazukunft protestiert haben?
Ja, ich weiß, dass Leben ist hart für all die Moralisten..........
13
5
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
fidelio am 20.03.2019, 11:39
Gehen Sie mal einfach davon aus, dass nicht die Schulkinder entscheiden, ob und wohin in Urlaub gefahren oder geflogen wird. Man glaubt es kaum, aber in den allermeisten Familien sagen die Eltern wo es lang geht. Und die Kinder müssen mit, ob sie wollen oder nicht.
5
9
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
cw am 20.03.2019, 14:19
....sind Sie der Meinung, "fidelio", dass demzufolge also die meisten Kinder von den Eltern dazu aufgerufen wurden, die Schule zu schwänzen, um dafür streiken zu gehen?
Weil Sie doch gerade schrieben, dass in den allermeisten Familien die Eltern sagen, wo es lang geht?
8
1
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
lamento am 20.03.2019, 14:46
Also bitte, keine Fakten
Natürlich entscheiden Kinder und Jugendliche über Lebenswandel, Autokauf, Urlaubsreisen und nachhaltiges Verhalten der Erwachsenen (auch bzw. insbesondere der Kinderlosen).
Das wird man ja wohl noch sagen dürfen.
5
0
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
admiral_brommy am 20.03.2019, 13:53
Mich würde gerne mal eine Umfrage in der Redaktion des WK interessieren, ....
@cw, da würde ich mir an Ihrer Stelle überhaupt keinen Kopf drum machen. Gehen Sie mal davon aus, daß diese ganze "Friday for Future"-Veranstaltung ein Riesenbluff ist.
Eben lief wieder ein ganzer Schülerpulk an mir vorbei. Jeder mit der obligatorischen Alu-Softdrinkdose in der Hand. Ob die eine Ahnung haben, wieviel Energie die Herstellung von Aluminium erfordert? Ich schätze mal, die haben nicht den blassesten Schimmer.
9
5
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
lamento am 20.03.2019, 16:25
Vielen Dank, jetzt habe ich endlich verstanden
Altersarmut, auch so ein Riesenbluff, erst vorhin mehrere ältere Menschen offensichtlich im Rentenalter als Fahrzeugführer in SUVs und anderen teuren relativ neuwertigen Autos gesehen, oder vor kurzem im Restaurant beim Verzehren eher hochpreisiger Menues.
Ach so, eigentlich geht es hier übrigens um die angebotenen Reiseziele ab Bremen, Sommerflugplan 2019
Vielen Dank für den Service @Weser-Kurier
4
4
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
MichaelMoore am 21.03.2019, 06:23
Das war für die meisten Leser zu schwer! Ironie verstehen die Betonköpfe nicht!
3
0
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
oldkarzwortel am 21.03.2019, 10:18
Fluorchlorkohlenwasserstoffe, Ozon, Wasserdampf, Stickoxide, Aerosole, CO₂
Komm wir wollen fliegen, Oma fliegt mit Überschall
ALU Dose in der Hand geht es ins gelobte Land
Totes Meer mit Wasserschwund dafür Wachstum überall
2
0
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
peteris am 21.03.2019, 14:40
Wachstum überall
Ja, insbesondere Bevölkerungswachstum in den jetzt schon ärmsten Ländern.Wie wäre es mit einer Flugreise dorthin?
0
0
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
Aber wenn ich Freitag nicht mehr fliege.......dann habe ich mein soll erfüllt!
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
Und das war´s dann schon wieder mit Future for Friday?
Was sollen bloß die "Kids" von euch denken. Oder wollen die jetzt doch nicht zuhause bleiben?
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
Und was wird aus dem Klimawandel......gibts den im Urlaub nicht mehr?
Dann ist ja alles gut.
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
Ja, ich weiß, dass Leben ist hart für all die Moralisten..........
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
Weil Sie doch gerade schrieben, dass in den allermeisten Familien die Eltern sagen, wo es lang geht?
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
Natürlich entscheiden Kinder und Jugendliche über Lebenswandel, Autokauf, Urlaubsreisen und nachhaltiges Verhalten der Erwachsenen (auch bzw. insbesondere der Kinderlosen).
Das wird man ja wohl noch sagen dürfen.
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
@cw, da würde ich mir an Ihrer Stelle überhaupt keinen Kopf drum machen. Gehen Sie mal davon aus, daß diese ganze "Friday for Future"-Veranstaltung ein Riesenbluff ist.
Eben lief wieder ein ganzer Schülerpulk an mir vorbei. Jeder mit der obligatorischen Alu-Softdrinkdose in der Hand. Ob die eine Ahnung haben, wieviel Energie die Herstellung von Aluminium erfordert? Ich schätze mal, die haben nicht den blassesten Schimmer.
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
Altersarmut, auch so ein Riesenbluff, erst vorhin mehrere ältere Menschen offensichtlich im Rentenalter als Fahrzeugführer in SUVs und anderen teuren relativ neuwertigen Autos gesehen, oder vor kurzem im Restaurant beim Verzehren eher hochpreisiger Menues.
Ach so, eigentlich geht es hier übrigens um die angebotenen Reiseziele ab Bremen, Sommerflugplan 2019
Vielen Dank für den Service @Weser-Kurier
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
Komm wir wollen fliegen, Oma fliegt mit Überschall
ALU Dose in der Hand geht es ins gelobte Land
Totes Meer mit Wasserschwund dafür Wachstum überall
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .
Ja, insbesondere Bevölkerungswachstum in den jetzt schon ärmsten Ländern.Wie wäre es mit einer Flugreise dorthin?
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere Community-Regeln .