Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Norddeutsche Braukunst Hier gibt's Craft Beer in Bremen
Industrie-Bier aus Bremen ist weltbekannt. Die Zahl der kleineren Brauereien, von denen es vor Jahrhunderten noch viele in Bremen gab, steigt erst wieder, seit die Craft-Beer-Kultur um sich greift. Wir zeigen, wo es handwerklich gebrautes Bier zu trinken gibt.
1 / 12
Foto: Volker Crone
Schüttinger: 1990, als der Begriff Craft Beer in Deutschland noch längst nicht geläufig war (geschweige denn in Bremen), da hat Hinter dem Schütting die Gasthausbrauerei Schüttinger eröffnet - und ist damit angetreten, ein ganz eigenes, handwerklich produziertes Bier auszuschenken - also das, was man heute Craft Beer nennt. Die Auswahl ist schlicht, aber ergreifend: "Helles, Dunkles, fertig", sagt Braumeister Palle Jensen über das Angebot. Immerhin: Zwei Sorten Bier mehr für Bremen.
Schüttinger, Hinter dem Schütting 12-13, 28195 Bremen
1 / 12
Foto: Roland Scheitz
Grebhan's Brauerei: Alles fing mit einer kleinen Brauerei im Schnoor an. Pro Braugang wurden etwa 120 bis 180 Flaschen abgefüllt. Die große Nachfrage machte 2016 einen Umzug nötig. Verkauft wird ab Rampe, im ausgesuchten Fachhandel und demnächst in einer kleinen Brauereigaststätte in der Feldstraße (TwoBeers).
Union Brauerei: Rotbier, Weißbier, Pale Ale und und und. Die Union Brauerei wurde 2015 von Markus Zeller (l.) und Lüder Kastens wiedereröffnet, mit angeschlossenem Gasthaus. Wer selbst mal brauen möchte, kann sich hier zu den Brautagen an jedem zweiten Sonntag anmelden und eigene Biersorten kreieren. Aber Vorsicht: rechtzeitig anmelden.
Freie Gastro Union Bremen GmbH, Theodorstraße 12, 28219 Bremen
1 / 12
Foto: Christina Kuhaupt
Bremer Braumanufaktur: 2014 hat der gebürtige Bayer Markus Freybler sein erstes Bier gebraut, mittlerweile sind sechs Sorten im Programm und die Zahl seiner Bremer Kunden – dazu zählen Super- und Getränkemarktketten genauso wie Gastronomiebetriebe – ist gestiegen. Das Besondere: Der Hopfen kommt aus Bremen.
1 / 12
Foto: Jonas Kakó
Gemüsewerft:Auf der Gemüsewerft in Gröpelingen wird zwar kein Bier gebraut, aber dort wächst seit 2014 der Hopfen für Freyblers Craft Beer: Centennial und Chinook, Hallertauer Tradition und Cascade heißen die Sorten. Seit 2016 bauen Markus Freybler und der Stadtgärtner Michael Scheer (r) ihren Hopfen auch in der Überseestadt an. Wenn die Pflanzen alt genug sind, könnten aus der Ernte 63.000 Liter Bremer Bier werden.
1 / 12
Foto: Roland Scheitz
Brolters: Auch keine Brauerei, aber der Laden, in dem es die Bremer Biere zu kaufen gibt - nebst sämtlichen anderen Craft-Beer-Kreationen aus der Welt - knapp 200 Sorten. Im Laden von Frank Wolter und seiner Frau Janka Bracke-Wolter (im Bild) gibt es auch Verkostungen.
Brolters, Vor dem Steintor 140, 28203 Bremen
1 / 12
Foto: Walter Gerbracht
Charlotte Gainsbourg: Weine gibt es in der Neustadt bei Max Maurer. Und Craft Beer. Nicht alle aus Bremen, aber dafür eine bunte Sammlung.
Charlotte Bremen UG, Friedrich-Ebert-Straße 33, 28199 Bremen
1 / 12
Foto: Roland Scheitz
Heldenbar: Direkt über dem Cinema bei Jakob Humbert in der Heldenbar gibt's Craft Beer in vielen Varianten. Mit interessanten Marken, die Namen tragen wie Longboard, Drunken Sailor oder Punk IPA. Dazu gibt's auch vom Fass zwei Sorten.
Heldenbar, Ostertorsteinweg 105, 28203 Bremen
1 / 12
Foto: Christina Kuhaupt
Lei: Im Lei kann sich, wer mag, auf eine kleine Deutschland- und Europareise durch die Craft-Beer-Landschaft begeben. Sorten aus Freiburg, Münster, dem Chiemgau, Hamburg, Hannover, Schottland und Belgien werden hier angeboten.
Lei das Bistro, Sielwall 55/57, 28203 Bremen
1 / 12
Foto: Walter Gerbracht
Rock und Wurst: Wurst gibt's. Das ist irgendwie klar. Burger gibt's auch. Und Craft Beer haben Jörg Fengler (links) und Karsi Müller auch im Angebot: Von Ratsherrn aus Hamburg oder Union aus Bremen oder kleinen Marken wie dem Bremer Ahoi 69 reicht die Auswahl.
Rock und Wurst, Am Dobben 35, 28203 Bremen
1 / 12
Foto: Christina Kuhaupt
Craft Beer Bar Bremen: Aus 40 Zapfhähnen fließen hier 40 verschiedene Sorten. Bier-Fans sollten hier auf jeden Fall glücklich werden.
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr möglich.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise erreichen uns aktuell sehr viele Fragen unserer Leserinnen und Leser. Um diese bearbeiten zu können, steht die Kommentarfunktion aktuell an Wochenenden nicht zur Verfügung. Sie können uns aber Feedback auf unseren Kanälen bei Facebook und Twitter oder per E-Mail hinterlassen.
Community-Regeln.
Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.