Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Fotostrecke Highlights im Februar
Bremen. Der Februar präsentiert Highlights wie den Bremer Karneval, die Grün-Weiße Nacht oder das einzige Deutschland-Konzert von Slash. Was Sie darüber hinaus nicht verpassen dürfen, zeigt unsere Fotostrecke.
Von Sarah Haferkamp
1 / 47
Foto: Olaf Pawel
Der 28. Bremer Karneval findet am 1. und 2. Februar statt und steht unter dem Motto "FAIRkehrte Welt". Am 1. Februar ab 20 Uhr beginnt mit verschiedenen Sambagruppen das "Einheizen". Am 2. Februar ab 12 Uhr wird der Karneval auf dem Marktplatz eröffnet. Anschließend zieht die bunte Truppe durch das Bremer Viertel. Mit dem Ball "FAIRkehrt" ab 20 Uhr im Kulturzentrum Schlachthof wird die Veranstaltung abgeschlossen.
1 / 47
Foto: Stefan Menne
Seit 1999 sammelt Wigald Boning Einkaufszettel. Nahezu 1000 Exemplare hat er inzwischen zusammengetragen, fotografiert und analysiert. Unter dem Motto "Butter, Brot & Läusespray - Was Einkaufszettel uns verraten" zeigt er seine skurillsten Exemplare am 1. Februar bei einem Diavortrag in der Schwankhalle. Beginn ist um 20 Uhr.
1 / 47
Foto: Messe Bremen
Die „Bremen Classic Motorshow“ lockt Fans von Zwei- und Vierrädern vom 1. bis zum 3. Februar in die Hallen der Messe Bremen. Die Veranstaltung widmet sich in diesem Jahr dem Motorsport der 70er und 80er Jahre. Geöffnet ist täglich von 9 bis 18 Uhr.
1 / 47
Foto: afp
Werder Bremen empfängt am 1. Februar Hannover 96 zum Flutlichtspiel im Weserstadion. Die Partie wird um 20.30 Uhr angepfiffen. Das Hinspiel konnten die "Roten" mit 3:2 für sich entscheiden.
1 / 47
Foto: dpa
Einen Tag später, am 2. Februar, lädt Werder Bremen seine Fans ab 20 Uhr zur Grün-Weißen Nacht ins Congress Centrum. Stargast ist der bekennende Werder-Fan Jan Delay (Foto).
1 / 47
Foto: fr
Der Stummfilm "Dr. Mabuse, der Spieler" wird am 3. Februar um 19 Uhr in der Kulturkirche St. Stephani gezeigt. Dazu gibt es Live-Orgelbegleitung von Tim Günther.
1 / 47
Foto: fr
Konrad Stöckel ist Entertainer, Zauberer, Hobbywissenschaftler und Erfinder - in seiner Show braut er einen magischen Cocktail „Witziges Wissen“ zusammen. Zu sehen ist das ganze am 3. Februar auf dem Theaterschiff.
1 / 47
Foto: fr
Zum Klavierabend „Neue Musik“ lädt der Sendesaal am 6. Februar um 20 Uhr. Zu Gast ist die koreanische Pianistin Kaya Han (Foto), die unter anderem Werke von Younghi Pagh-Paan, Isang Yun und Ernst Helmuth Flammer spielen wird.
1 / 47
Foto: fr
Mit seinem Comedy-Programm "Die Wahrheit, und nichts als die Wahrheit" ist Oliver Pocher am 6. Februar im Pier 2 zu sehen. Um 20 Uhr geht's los.
1 / 47
Foto: fr
Mit der neuen Show „In The Miller Mood“ ist das Glenn Miller Orchestra erneut auf Europatour und legt dabei am 6. Februar einen Stopp in Bremen ein. Das Konzert in der Glocke beginnt um 20 Uhr.
1 / 47
Foto: fr
Der afrikanische Zirkus "Mother Africa" präsentiert am 7. Februar im Musicaltheater die neue Show "Umlingo". Die sechste Produktion ist komplett neu konzipiert und entführt das Publikum in eine farbenfrohe und fantasievolle Welt.
1 / 47
Foto: fr
Im Rahmen der Konzertreihe "TV Noir" sind die Indiepop-Bands "Me And My Drummer" (Foto) und "Enno Bunger" am 8. Februar im Lagerhaus zu Gast. Das Doppelkonzert ist mittlerweile ausverkauft.
1 / 47
Foto: Markus Wustmann
Sebastian Krumbiegel kennt man eigentlich als Sänger der Deutsch-Pop-Band "Die Prinzen". Solo gibt er sich als Chansonier und Pianist. Zu hören ist das am 8. Februar im KITO in Vegesack.
1 / 47
Foto: dpa
Zum Auswärtsspiel nach Baden Württemberg macht sich Werder Bremen am 9. Februar auf den Weg und tritt ab 15.30 Uhr gegen den VfB Stuttgart an. Das Hinspiel im Bremer Weserstadion endete mit einem 2:2 und einer roten Karte für Werders Abwehrspieler Assani Lukimya.
1 / 47
Foto: fr
Der Bremer Ratskeller verwandelt sich am 9. Februar in einen Club. Die Partyreihe "Swutsch Club" ist an diesem Tag zu Gast und bietet auf zwei Ebenen Musik der DJs Chrissi D. (Foto), T.Bee, Hanno und Big Daddy.
1 / 47
Foto: Walter Gerbracht
Die Projekte "tanzbar_bremen" und "steptext dance project" veranstalten am 9. und 10. Februar einen Tanz- und Theater-Marathon in der Schwankhalle. Die Zuschauer bezahlen einmalig Eintritt. Jede Stunde wird unter einem anderen Thema stehen. Diese werden dann auf der Bühne von erfahrenen Schauspielern und Tänzern umgesetzt. Beginn ist um 20 Uhr.
1 / 47
Foto: Kuhaupt
In der ÖVB-Arena wird am 9. und 10. Februar ebenfalls getanzt: Beim 25. Bremer Formations-Wochenende treten Latein-Tänzer verschiedener Ligen gegeneinander an. Mit dabei sind auch die Tänzer des Grün-Gold-Clubs (Foto), die erfolgreich in der 1. Bundesliga tanzen.
1 / 47
Foto: Karsten Klama
Bei den Hochschultagen 2013 können Interessierte am 9. und 10. Februar einen Blick hinter die Kulissen Hochschule für Künste Bremen (HfK) werfen und Designern, Malern und Musikern über die Schulter schauen.
1 / 47
Foto: dpa
Schlagerstars wie Helene Fischer (Foto), Andreas Gabalier, Michelle, Nik P., Matthias Reim, Olaf, Kristina Bach oder G.G. Anderson sind am 10. Februar bei der „Großen NDR1 Niedersachsen Starparade“ in der ÖVB-Arena zu sehen.
1 / 47
Foto: fr
Die Fado-Sängerin Ana Moura ist in Portugal ein großer Star. Selbst Musik-Größen wie die Rolling Stones und Prince sind ihr verfallen und baten sie bei ihren Konzerten in Portugal als Gast aufzutreten. Am 10. Februar steht die 32-Jährige auf der Bühne des Kulturzentrums Schlachthof. Beginn ist um 20 Uhr.
1 / 47
Foto: fr
Moses Pelham hat seine Wiederbelebung als Jurymitglied der Castingshow „X-Factor“ genutzt und Ende Oktober 2012 das Soloalbum „Geteiltes Leid 3“ veröffentlicht. Eine Tour zum neuen Album gibt’s auch - am 10. Februar ist der Rödelheimer Hartreimer im Aladin zu Gast.
1 / 47
Foto: fr
Die US-amerikanische Jazz-, Rock- und Bluesmusikerin Carolyne Mas gibt am 13. Februar ein Konzert im Kulturzentrum Lagerhaus. Tickets sind im Vorverkauf für 16 Euro erhältlich.
1 / 47
Foto: fr
Ab dem 14. Februar kehrt "Typisch Mann" zurück auf die Bühne des Theaterschiffs. Die Komödie feierte 2004 Premiere und hat seitdem mehr als 30.000 Zuschauer begeistert. Wer sich das Stück anschauen will, hat im Februar noch am 15., 16., 21., 22., und 23. Gelegenheit dazu.
1 / 47
Foto: Thommy Mardo
Zur ersten Houserocker-Party des Jahres haben sich die Veranstalter mit Kris Menace einen international bekannten DJ ins Boot geholt. Wer das nicht verpassen möchte, ist am 15. Februar im Modernes richtig. Beginn der Party ist um 23 Uhr.
1 / 47
Foto: nordphoto
Der SC Freiburg ist am 16. Februar im Weserstadion zu Gast und hofft auf eine Revanche. Das Hinspiel im Breisgau konnte Werder in einer umkämpften Partie mit 2:1 für sich entscheiden. Anpfiff ist um 15.30 Uhr.
1 / 47
Foto: Ben Wolf
Seit 2007 arbeiten die ausgebildeten Opernsänger Peter Dasch, Nico Müller, Jandy Christian Ganguly, Assaf Kacholi und Laszlo Maleczky bereits als Formation Adoro zusammen und interpretieren deutsche Popsongs klassisch und mit großem Sinfonieorchester. Am 16. Februar haben die Bremer Gelegenheit das Quintett live zu erleben, denn dann sind unter dem Motto "Doro - Ein Abend mit Adoro" in Halle 7 zu Gast.
1 / 47
Foto: Augustin Rebetez
Die Schweizer Sängerin, Songwriterin und Filmkomponistin Sophie Hunger präsentiert am 16. Februar ihr neues Album "The Danger of Light" im Kulturzentrum Schlachthof. Karten gibt es im Vorverkauf für 22 Euro.
1 / 47
Foto: fr
Der Musik-Kabarettist Bodo Wartke ist am 15. und 16. Februar im Musicaltheater zu sehen und gibt unter dem Motto "Klaviersdelikte" zwei Konzerte. Beide Vorstellungen beginnen jeweils um 20 Uhr und werden auf DVD aufgezeichnet.
1 / 47
Foto: Gershwin
Die Acoustic-Soul-Band "Tok Tok Tok" sagt mit einem Best-Of-Konzert am 16. Februar im KITO nach 15 erfolgreichen Jahren "Goodbye".
1 / 47
Foto: fr
Die Band "Äl Jawala" bewegt sich musikalisch zwischen Balkan-Soul und Dance-Beat. Am 16. Februar ist das Freiburger Quintett im Lagerhaus zu sehen. Karten gibt es im Vorverkauf ab 12 Euro.
1 / 47
Foto: fr
Die Autorin Ursula Giessler hat über 26 Jahre in Mexiko, Spanien und Chile gelebt - ihre Erfahrungen bieten jede Menge Erzählstoff, den sie in ihren Büchern verarbeitet. Am 17. Februar liest die Weltenbummlerin im „Erlesenes - Das Wesercafé“ in Vegesack aus ihrem Buch "Taraskische Rosen".
1 / 47
Foto: Kunsthalle Bremen 2012 Namida AG Glarus /Schweiz
Noch bis zum 17. Februar zeigt die Kunsthalle Bremen die frühen Werke Hundertwassers in der Ausstellung "Gegen den Strich - Werke 1949 bis 1970".
1 / 47
Foto: Gregor Hohenberg
Der Bariton-Sänger Max Raabe ist am 18. Februar mit seinem Palast Orchester im Musicaltheater zu Gast.
1 / 47
Foto: Juan Aldabaldetrecu und David Sirvent /Deutsche Grammophon
Diego El Cigala ist einer der prominentesten und ausdrucksstärksten Vertreter des Flamenco und heizt am 18. Februar dem Publikum in der Glocke mit lateinamerikanischen Rhythmen ein.
1 / 47
Foto: Thomas Müller
Hinterhältige Zwerge, unerzogene Wölfe, enttäuschte Prinzen und gefühlskalte Prinzessinnen - Karen Duves neuer Roman „Grrrimm“ ist eine bissige Hommage an die Brüder Grimm. Am 19. Februar liest die Autorin in der Schwankhalle daraus vor.
1 / 47
Foto: fr
Die Kölner Komikerin Gaby Köster liest am 19. Februar aus ihrem Buch „Ein Schnupfen hätte auch gereicht“ im Fritz. Beginn ist um 20 Uhr.
1 / 47
Foto: fr
„Dandylion“ ist Marianne Sveen, ein Viertel der norwegischen Band „Katzenjammer“ – am 20. Februar stellt sie ihr Soloalbum „Images Under Construction“ im Lagerhaus vor. Konzertbeginn ist um 20 Uhr.
1 / 47
Foto: fr
Werner Momsen ist eigentlich eine Puppe und wird von Detlef Wutschik zum Leben erweckt und mit flotten Sprüchen gefüttert. Am 20. Februar ist „Die Werner Momsen ihm seine Soloshow" ab 20 Uhr im Fritz zu sehen.
1 / 47
Foto: fr
In “Die Welt ist eine Bandscheibe” reist John Doyle am 21. Februar mit dem Publikum durch eine Welt voller Schmerzen, Diagnosen und Therapien unter dem Motto: Die Schmerzen einfach weglachen! Zu sehen ist der Comedy-Abend auf dem Theaterschiff.
1 / 47
Foto: Sabine Grudda
Klaus Lage ist mit dem Song „1000 und 1 Nacht (Zoom!)“ in den 80er Jahren berühmt geworden und lädt das Publikum am 21. Februar zu einem persönlichen Abend ins KITO ein.
1 / 47
Foto: Kuhaupt
Die Eisbären Bremerhaven treten am 23. Februar gegen den FC Bayern an und verlegen ihr Heimspiel dafür in die Bremer ÖVB-Arena. Um 20 Uhr geht es los.
1 / 47
Foto: dpa
Zu einem Nord-Süd-Duell tritt auch Werder Bremen am 23. Februar an. Die Grün-Weißen müssen an diesem Tag ebenfalls gegen den FC Bayern ran und reisen dafür in den Süden. Das Hinspiel im Weserstadion konnten die Bayern mit einem 2:0 für sich entscheiden. Anpfiff der Partie in der Allianz-Arena ist um 15.30 Uhr.
1 / 47
Foto: dpa
Der bayerisch-türkische Kabarettist Django Asül ist am 23. Februar mit seinem Programm „Paradigma“ im Kulturbahnhof Vegesack zu sehen.
1 / 47
Foto: fr
"Slash", der ehemalige Leadgitarrist von "Guns`n`Roses" kommt 2013 nur für ein Konzert nach Deutschland und das gibt er am 25. Februar im Pier 2. Unterstützt wird er dabei vom "Alter Bridge"-Sänger Miles Kennedy und seiner Begleitband "The Conspirators".
1 / 47
Foto: Sarah Haferkamp
Regisseur Klaus Schumacher hat das Schauspiel „Woyzeck“ nach dem Stück von Georg Büchner neu inszeniert und feiert damit am 28. Februar Premiere im Theater Bremen.
1 / 47
Foto: ASA Events
Das Ensemble "Night of the Dance" präsentiert am 28. Februar in der Glocke einen Mix aus Irish Step und Stunt Dance sowie sowie aus den Tanzelementen Hip Hop und Reggaeton.
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr möglich.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise erreichen uns aktuell sehr viele Fragen unserer Leserinnen und Leser. Um diese bearbeiten zu können, steht die Kommentarfunktion aktuell an Wochenenden nicht zur Verfügung. Sie können uns aber Feedback auf unseren Kanälen bei Facebook und Twitter oder per E-Mail hinterlassen.
Community-Regeln.
Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.