Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Fotostrecke Highlights in Bremen vom 8. bis 14. August
Bremen. In dieser Woche gibt es viele Konzerte, an der Waterfront kommen US-Car-Fans auf ihre Kosten und im Lichtluftbad führt das Bremer Kriminal Theater seine Erfolgsinszenierung von Alfred Hitchcocks „Die 39 Stufen“ auf. Mehr Highlights zeigt die Fotostrecke.
Von Barbara Debinska
1 / 10
Foto: fr
"A Wilhelm Scream" spielen am 9. August ab 20 Uhr Punkrock im Kulturzentrum Schlachthof.
1 / 10
Foto: M. Heusler
Tito & Tarantula rocken am 9. und 10. August auf dem Gastro-Schiff MS Treue.
1 / 10
Foto: 2011 Sony Pictures Releasing GmbH
Raus aus Schlumpfhausen, hinein in das große New York: Die Schlümpfe laufen diese Woche in Bremer Kinos.
1 / 10
Foto: fr
Eine druckvolle Röhre mit rockig-souligem Sound macht Blues-Star Jessy Martens aus. Die Sängerin holt ihr ausgefallenes Konzert am 10. August um 19 Uhr im Haus am Walde nach.
1 / 10
Foto: fr
La Vela Puerca aus Uruguay gilt als Aushängeschild der südamerikanischen Rockmusik. Nach einer kreativen Pause stellt sich die Band mit neuem Programm am 10. August an 20 Uhr im Kulturzentrum Lagerhaus vor.
1 / 10
Foto: Hilde Mesics
Der Skandinavier Moddi gastiert am 12. August ab 19.30 Uhr im Kulturzentrum Lagerhaus.
1 / 10
Foto: Waterfront Bremen
Oldtimer, Youngtimer und aktuelle US-Cars aus dem gesamten Nordwesten zeigen Ihre chromblitzende Schönheit beim 4. Bremer US-Car Treffen am 13. August an der Waterfront-Promenade.
1 / 10
Foto: Bremer Kriminal Theater
Das Bremer Kriminal Theater zeigt vorerst zum letzten Mal Alfred Hitchcocks „Die 39 Stufen“ am 27. und 28. August jeweils ab 19.30 Uhr im Lichtluftbad auf der Werderinsel. Bei Regen finden die Aufführungen um 20 Uhr im Theater am Leibnizplatz statt.
1 / 10
Foto: Simone Gorecki
Die Bremer Schlagerrevue "Zwei Apfelsinen im Haar" läuft am 12. und 14. August im Fritz-Varieté-Theater.
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr möglich.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise erreichen uns aktuell sehr viele Fragen unserer Leserinnen und Leser. Um diese bearbeiten zu können, steht die Kommentarfunktion aktuell an Wochenenden nicht zur Verfügung. Sie können uns aber Feedback auf unseren Kanälen bei Facebook und Twitter oder per E-Mail hinterlassen.
Community-Regeln.
Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.