Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Fotostrecke Originelle Andenken aus Bremen
Bremen. Anhänger mit dem Bremer Schlüssel, eine Roland-Statue oder ein Rathaus-Poster: Das sind die Souvenir-Klassiker. Daneben gibt's aber auch moderne Bremen-Andenken - manchmal nützlich, manchmal nur originell.
1 / 18
Foto: Kan Nozawa
Gummibärchen Marke Bremer Stadtmusikanten. Jasper schmecken besonders die roten Esel. Eine 100-Gramm-Fruchtgummitüte kostet 2 Euro.
1 / 18
Foto: Kan Nozawa
Nein, keine Steine, sondern noch mehr Süßes: "Weserkiesel" sind gefüllte Dragees.
1 / 18
Foto: Kan Nozawa
Die Bremer Stadtmusikanten gibt es in allen Größen, Stoffen und Preisen - von der kleinen Figur für 3 Euro bis zur Holzstatue für 170 Euro.
1 / 18
Foto: Kan Nozawa
Die Geschichte von Esel, Hund, Katze und Hahn gibt es in rund zehn Sprachen. Zum Beispiel auf Japanisch.
1 / 18
Foto: Kan Nozawa
Auch die Janosch-Version der Sage eignet sich hervorragend, um japanische Schriftzeichen zu lernen.
1 / 18
Foto: Kan Nozawa
Erkennen Sie ihn wieder? Das ist Jasper - verkleidet als Stadtmusikanten-Hund. Nur Kermit der Frosch passt nicht recht ins Bild. Auch die anderen Tiere gibt es als Maske - für 5,50 Euro.
1 / 18
Foto: Kan Nozawa
Mal was neues: die Dino-Version der Stadtmusikanten.
1 / 18
Foto: Kan Nozawa
Heute gehen die vier Tiere mit der Zeit. Es gibt sie auch als praktische USB-Speichersticks. 16 Euro.
1 / 18
Foto: Kan Nozawa
Esel, Hahn und Hund erschrecken den Räuber. Das Buch zum Ausmalen kostet 4 Euro.
1 / 18
Foto: Kan Nozawa
Noch ein Buch für die ganz kleinen Stadtbürger: Sie lernen das Airbus-Werk kennen und das Universum.
1 / 18
Foto: Kan Nozawa
Das passende Kleidchen Größe 80/86 mit den Musikanten im Bambi-Style für Kinder bis 2. Bei einem Preis von 58 Euro müssen die Eltern schon ein großes Herz für Bremen haben.
1 / 18
Foto: Kan Nozawa
Dagegen günstig mit Rabatt: Strass-T-Shirts mit "Bremen"-Aufdruck. Der Disco-Style läuft bei Geschenken nicht gut.
1 / 18
Foto: Kan Nozawa
Die Studentenversion der Weihnachtspyramide: nur ein Teelicht, aber vier Figuren.
1 / 18
Foto: Kan Nozawa
"Die gewaschenen Kirschen läßt man mit dem Zicker unter Schütteln leicht aufkochen und schmeckt sie mit Zitrone ab." - Das Rezept für Kirschkompott steht im "Bremer Kochbuch". Herausgeber ist der Frauen-Ausbildungsverein aus Bremen. 16,90 Euro.
1 / 18
Foto: Kan Nozawa
90 Cent kostet ein Lesezeichen Ihrer Wahl. Gefragt sind eher die traditionellen Motive.
1 / 18
Foto: Kan Nozawa
Noch etwas Süßes: Julia Meyer stellt in der Bonbon-Manufaktur Riesen-Lollies her.
1 / 18
Foto: Kan Nozawa
Die Bremer Stadtmusikanten zum Lutschen. In Grün oder Rot.
Noch nicht registriert? Jetzt kostenlos registrieren »