Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Verraten & Gekauft Senf-Schlemmerei und leckere Limo
Jeden Sonntag stellen wir im WeserStrand Produkte oder Besonderheiten aus Bremen und umzu vor.
1 / 6
Foto: fr
Wand-Elefant:
Seit knapp drei Monaten entstehen unter David Maleckis geschickten Händen großformatige und eindrucksvolle Wandbilder aus Birkenholz. Zunächst zeichnet der eigentlich beruflich im Marketingbereich tätige Neu-Künstler aus Ritterhude das Motiv: Elefant, Giraffe, Nashorn, Hirsch, Pferd … Auch individuelle Wünsche sind realisierbar. Dann werden die Zeichnungen auf ihre charakteristischen Züge reduziert. Der eigentliche Schnitt erfolgt per Laser. Durch die Verbrennung entstehen schwarze Innenkanten, die dem etwa ein mal ein Meter großen Objekt eine schöne optische Tiefe geben. Der hier gezeigte Elefant kostet unlasiert (Maleckis Empfehlung für eine urige Oberfläche) 300 Euro plus Versandkosten. Zu bestellen unter www.natindesign.com
1 / 6
Foto: fr
Senf-Schlemmerei:
Die Mehrzahl von „Senf“ ist tatsächlich „Senfe“, und in der Tat stellen Antje Dobrin-Stein und ihr Mann Frank Dobrin in Ganderkesee viele verschiedene Sorten davon her – fein oder körnig, scharf oder fruchtig … Aktueller Bestseller ist der Bananen-Curry-Senf für 5,90 Euro, dessen Geschmack laut Chefin beispielsweise unter Frischkäse gerührt und mit Baguette genossen besonders empfehlenswert ist. Entstanden ist der Betrieb mit dem schönen Namen „Schlemmerei“ aus einer Übungsfirma für den Schulunterricht. Ursprüngliches Ziel der Firma war es, Kindern und Jugendlichen kaufmännische Prinzipien und den Handel im Allgemeinen näher zu bringen, indem ein Produkt entwickelt, vermarktet und verkauft wird. Inzwischen sind die Spezialitäten der Dobrins von Husum bis Traunstein und sogar in Österreich erhältlich. Jeden Freitag von 14 bis 18.30 Uhr findet übrigens ein kleiner Werksverkauf mit Verkostung in der Grüppenbührener Straße 36 in 27777 Ganderkesee statt. Eine Händlerübersicht und weitere Rezeptideen finden sich auf der Website der Manufaktur unter www.die-schlemmerei.de.
1 / 6
Thrash-Metal zum Lesen:
Der aus Duisburg stammende und längst in Bremen heimische Autor Hilmer Bender hat ein Buch über die Thrash-Metal-Band Kreator geschrieben, das wunderbar zum Wiedererstarken des harten Gitarrensounds passt. Kreator, die seit 1983 aktiven Krachmacher aus Benders Ruhrpott-Nachbarstadt Essen, haben ausführlich und detailreich über ihr bewegtes Leben berichtet. Ergänzend lieferten Booker und Manager Informationen, die in dem Werk „Violent Evolution: Die Geschichte von Kreator“ gipfelten. Die komplette Bandgeschichte von damals bis 2011 ist für 9,95 Euro im Golden Shop im Fehrfeld 4 im Bremer Steintor erhältlich. Der kleine Buch- und Plattenladen mit dem Namenszusatz „Independent Book and Record Shop“ ist übrigens in diesem Jahr mit dem Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet worden und auch für Nicht-Metaller einen Besuch wert. Geöffnet ist montags bis freitags von 11 bis 14 und von 15 bis 19 Uhr, sonnabends von 11 bis 16 Uhr.
1 / 6
Foto: fr
Lieder für den späten Abend:
Eine tolle Gelegenheit, „Lieder für den späten Abend“ live zu erleben, besteht am 7. November im Engel-Weincafé am Ostertorsteinweg. Wer die Gelegenheit versäumt, den Bremer Musiker Mark Scheibe mit seinen romantischen Jazzballaden und Chansons in Person zu erleben, wird sich mit der gleichnamigen neuen CD begnügen müssen. In elf Stücken, aufgenommen mit einer Swing-Band und einem Streichquartett der Deutschen Kammerphilharmonie im historischen Sendesaal von Radio Bremen, beschreibt der Sänger und Pianist mit dem jungenhaften Charme große Gefühle: Sehnsucht, Leidenschaft, Vergänglichkeit. Das Konzert findet im Rahmen der Blue-Monday-Reihe statt, die an jedem ersten Montag im Monat im „Engel“ Musiker auf die Bühne bringt. Einlass ist ab 19 Uhr, der Eintritt beträgt 15 Euro. Um sich einen der begehrten Plätze zu sichern ist es ratsam, unter 04 21 / 69 64 23 90 zu reservieren. Engel-Weincafé, Ostertorsteinweg 31/33, 28203 Bremen.
1 / 6
Foto: fr
Limo:
Ein eigenes Getränk auf den Markt zu bringen, ist nun wirklich nicht jedermanns Herzenswunsch. Als Bartender jedoch verspürte Jonas Groseker das dringende Bedürfnis, etwas Eigenes zu schütteln und zu rühren. Nach vielem Probieren entstand „J’s“, eine spritzige Pfirsich-Thymian-Limonade, die nicht nur pur genießbar ist sondern sich auch ideal in Longdrinks verarbeiten lässt. Ein Rezept verrät er hier:
Alle Zutaten ohne Limonade shaken. Danach in ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln abgießen und zum Schluss mit der Limonade auffüllen und kurz umrühren. Als Deko dienen Orangenscheibe und Thymianzweig.
Erhältlich ist die fruchtige Gewürzbrause zum Preis von 1,70 Euro bei Julius Kalbhenn am Schüsselkorb 12 in der Bremer City und natürlich in der Bremer Gastro-Szene.
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr möglich.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise erreichen uns aktuell sehr viele Fragen unserer Leserinnen und Leser. Um diese bearbeiten zu können, steht die Kommentarfunktion aktuell an Wochenenden nicht zur Verfügung. Sie können uns aber Feedback auf unseren Kanälen bei Facebook und Twitter oder per E-Mail hinterlassen.
Community-Regeln.
Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.