Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Fotostrecke Sommerhits der Redaktion
Bremen. Rock, Pop, Soul oder Jazz - wenn draußen die Temperaturen steigen, dürfen die passenden Sommersongs nicht fehlen. Die WESER-KURIER Redaktion hat ihre Hits für diesen Sommer zusammengetragen.
1 / 17
Foto: fr / Collage: Rühle
Hier kommen die Sommerhits 2013 der WESER-KURIER Redaktion:
1 / 17
Foto: fr
Per Gessle ist bekannt für poppige Songs mit Ohrwurmqualität. Eines der besten Beispiele: Här Kommer Alla Känslorna (På En Och Samma Gång). Einmal im Gehörgang festgefressen, muss man diese Melodie einfach Mitpfeifen und Mitsingen – selbst wenn man kein Schwedisch kann. Das ist in diesem Fall sogar von Vorteil: Das fröhliche Liedchen handelt von einer verflossenen Liebe. Melanie Öhlenbach, Volontärin
1 / 17
Foto: fr
Mexican Sky von Tito & Tarantula ist der ideale Soundtrack für einen warmen Sommerabend mit endloser Dämmerung auf der Terrasse - idealerweise mit Blick aufs Meer oder in die Wüste. Passt aber auch gut zum Cruisen im offenen Cabrio. Joerg Helge Wagner, Ressortleiter Digital Edition
1 / 17
Foto: fr
Sea, Sand & Sun von Arnica Montana: Der Titel ist Programm. Einen chilligeren, erholsameren Lounge-Song für den Tag am Meer kann es nicht geben. Malte Bürger, Redakteur Sport Achim/Verden
1 / 17
Foto: fr
Auch wer kein Wort Spanisch beherrscht, kann Vamos a la playa von Righeira problemlos übersetzen: "Lasst uns zum Strand gehen". Ein besseres Motto für einen gelungenen Urlaubstag kann es kaum geben. Die eingängige Synthesizer-Melodie reicht völlig, um sofort von Alltagsstress auf Sommerlaune umzuschalten. Ein Song, bei dem man einfach gute Laune bekommen muss. Birgit Bruns, Stellvertretende Ressortleiterin Online-Redaktion
1 / 17
Foto: fr
Teenage von Veronica Falls: Wäre der Sommer wie dieses Lied, gäbe es keine Hochwasser-Katastrophen oder Kälteeinbrüche. Sondern nur schönes Wetter und zufriedene Menschen. Das ist einfache Musik - einfach gut. Ben Binkle, Online-Redakteur Sport
1 / 17
Foto: fr
Ein echter Gute-Laune-Song ist Express Yourself. Ob im Original von Charles Wright oder als moderne Version von Labrinth - der Song schafft eine durch und durch freundliche Atmosphäre. Für Sommer-Partynächte, Strandtage, Surf-Ausflüge und Segel-Turns sind die souligen Beats ebenso geeignet wie für Sommerfeste im Garten, Klön-Abende auf dem Balkon oder beim Grillen im Park. Und das Beste: Sogar beim Joggen im Sommerregen macht der Song einfach Spaß. Herzwärmend, aufmunternd, bewegungsfördernd - wohltuend. Barbara Rühle, Online-Redakteurin Kultur
1 / 17
Foto: fr
Autobahn von LaBrassBanda: Auch wenn ich den bayrischen Dialekt als Norddeutscher eigentlich nur schwer ertragen kann, und auch wenn ich erst nach Jahren intensivsten Lauschens einige Bruchteile des Textes verstehe, finde ich diese Mischung aus Ska, Blues, Jazz, Pop und Klezmer einfach nur gut. Peter Siekmann, Grafiker Onlineredaktion
1 / 17
Foto: fr
Underwater Love von Smoke City ist ein Song, wie gemacht für einen verdösten Nachmittag am Strand oder im Liegestuhl auf dem Balkon: Verschleppte Jazz-Samba-Rhythmen, elektronisches Geglucker, darüber ein lasziv gesungener Text über eine geheimnisvolle Unterwasser-Affäre. Alles, was hektisch und schnellschnell ist, ist sofort meilenweit entfernt, es stellt sich eine fast somnambule Gelassenheit ein. Und wer wollte der Zeile "After the rain comes sun, after the sun comes rain" widersprechen? Iris Hetscher, Ressortleiterin Online-Redaktion
1 / 17
Foto: Thomas Hanses
Beim Eurovision Song Contest in Malmö erreichte der ungarische Beitrag Kedvesem des poetischen Intellektuellen ByeAlex zwar nur den zehnten Rang. Dennoch hat das beschwingte Lied mit dem eingängigen Refrain sommertaugliche Ohrwurm-Qualität. Hendrik Werner, Redakteur Kultur
1 / 17
Foto: fr
Augen zu, Lauscher auf und mitnehmen lassen. Mit dem Song Get a Life schaffte Fritz Kalkbrenner sogar den Sprung ins Radio. Mit dem Lied kann man sich für kurze Zeit aus dem eigenen Leben herausreißen und in ein anderes hineinkatapultieren lassen. Der Mix aus Techno und Strophenlied eignet sich sowohl für das sommerliche Flanieren durch die Großstadt als auch für den Strand. Der Bass wummert schön gleichmäßig vor sich hin und sorgt für Kopfnicker-Erlebnisse, die durchaus am nächsten Tag ihre Spuren hinterlassen könnten. Stefanie Schmidt, bremen4u-Redakteurin
1 / 17
Foto: fr
Sommer findet – aus ganz offensichtlichen Gründen – in deutschen Liedern entweder gar nicht ("Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?") oder im Konjunktiv ("Wenn jetzt Sommer wär…") statt. Will man einen Sommerhit, muss man also in Gegenden suchen, wo eher Regentänze aufgeführt werden. Beispielsweise auf Jamaica. Dort nahm Bob Marley 1973 Sun Is Shining auf. 26 Jahre später unterlegte der belgische DJ Funkstar De Luxe den original Gesangspart von Marley mit einem mitreißenden Dancemix. Heraus kamen drei Minuten und 32 Sekunden, die auch heute noch sofort gute Laune machen. Christina Witte, Redaktion Sonderthemen
1 / 17
Foto: fr
Bella Vita von DJ Antoine: Dieser Ohrwurm aus den Dance-Charts klingt nach Sonne, Strand und durchfeierten Nächten. Der eingängige Rhythmus macht Lust auf's Tanzen, und der teils spanische Liedtext lässt an Sommerurlaube auf Mallorca oder Ibiza denken. Die Botschaft des Songs ist simpel: Das Leben ist schön. Janine Wergin, Online-Redakteurin Kultur
1 / 17
Foto: fr
Musik zum Tanzen, Springen, Salto schlagen. Das Album Swing Style Vol.3 fängt die Leichtigkeit des Sommers ein. Schon nach wenigen Takten fängt der Fuß ganz automatisch an zu wippen. Voller Energie und guter Laune bieten 21 Künstler die perfekte Begleitung für eine Sommerparty, wie zum Beispiel Dela Dap mit Crazy Swing. Anne-Christin Klare, Online-Redakteurin Politik
1 / 17
Foto: fr
Eine Straße, ein offenes Autofenster oder Cabrio-Verdeck, das Gefühl von Freiheit – und zudem ein echter Meilenstein der Rockgeschichte: The Weight aus dem Jahr 1968 von The Band. Malte Bürger, Redakteur Sport Achim/Verden
1 / 17
Foto: fr
Von wegen olle Hippie-Mucke: Spanish Caravan von The Doors ist ein zeitloser Klassiker, der seine hypnotisch-melancholische Wucht auch 2013 noch voll entfaltet. Für Ballermann oder Beachparty allerdings eher ungeeignet. Joerg Helge Wagner, Ressortleiter Digital Edition
Noch nicht registriert? Jetzt kostenlos registrieren »