Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Fotostrecke Tipps für Allergiker
Bremen. Endlich kommt der Frühling. Der ideale Zeitpunkt, die eigenen vier Wände vom Staub der dunklen Jahreszeit zu befreien. Wer zu Allergien oder Asthma neigt, sollte aber nicht einfach drauflos wischen. In Deutschland leiden 16 bis 18 Millionen Menschen an Allergien: Sie reagieren empfindlich auf Pollen, Nahrungsbestandteile und andere Stoffe in ihrer Umgebung. Bei einer Allergie reagiert das Immunsystem außergewöhnlich stark auf ein Allergen, das können Blüten- oder Gräserpollen, Schimmelpilzsporen, Hausstaub, Tierhaare oder bestimmte Lebensmittel sein.
1 / 12
Foto: dpa
Frühjahrsputz
1 / 12
Foto: dpa
Sporen
1 / 12
Foto: dpa
Putzmittel
1 / 12
Foto: dpa
Staubsauger
1 / 12
Foto: dpa-tmn
Richtiges Lüften ist ebenso wichtig. Experten empfehlen: drei bis vier Mal täglich für etwa zehn Minuten die Fenster ganz aufmachen.
1 / 12
Foto: dpa
Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, dass er keine Allergene mit ins Bett nimmt, sollte sich vor dem Schlafengehen die Haare waschen. Wer lüften will, tut dies sinnvollerweise in der pollenflugarmen Tageszeit: in der Stadt ist dies frühmorgens der Fall, auf dem Land am Abend nach etwa 18 Uhr. Ansonsten gilt: Fenster und Türen zu.
1 / 12
Foto: dpa
Staubsaugen
1 / 12
Foto: Hersteller
Zur Ausstattung gehören Zweizonenklimaautomatik mit Staub- und Pollenfilter, Parkhilfe vorne und hinten sowie zehnfach elektrisch verstellbarer Fahrersitz mit Memoryfunktion, Lendenwirbelstützeinstellung und dreistufiger Sitzheizung.
1 / 12
Foto: Südliche Weinstrasse e.V.
Spaziergang durch die Weinberge: Wegen des milden Klimas kann man in der Pfalz besonders früh die blühenden Bäume bewundern.
1 / 12
Foto: dpa
Rasenmäher
1 / 12
Foto: dpa
Außerdem sollte die Kleidung, an der Pollen haften können, am Abend direkt in der Waschmaschine verschwinden und nicht einfach im Schlafzimmer abgelegt werden.
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr möglich.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise erreichen uns aktuell sehr viele Fragen unserer Leserinnen und Leser. Um diese bearbeiten zu können, steht die Kommentarfunktion aktuell an Wochenenden nicht zur Verfügung. Sie können uns aber Feedback auf unseren Kanälen bei Facebook und Twitter oder per E-Mail hinterlassen.
Community-Regeln.
Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.