Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Fotostrecke Was man in Bremen so sacht
Bremen. Was man in Bremen so sacht, von abasich bis Zampelbüdel, das kann jetzt nachgelesen werden. Ein neues Buch mit vielen Fotos klärt über Bremisch auf. Die Fotostrecke verknüpft historische Fotos mit Bremer Redensarten.
1 / 9
Foto: Jochen Stoss
Zum Kaffeesieren braucht man kein Café, das klappt auch auf dem Bremer Wochenmarkt. Die beiden Marktfrauen gönnen sich ein Päuschen und genießen ihren Kaffe – da können sie gaanich ohne zu.
1 / 9
Foto: fr
Midde Bahn übere Domsheide inne Stadt. Zur Straßenbahn sagten die Bremer früher auch „Elektrische“.
1 / 9
Foto: Herbert Wellmann
„Un ich sach zu die Deern, sie soll sich nich ümmer so haabn.“ Madda und Kede schnacken.
1 / 9
Foto: Georg Schmidt
Die Djugend is zu allens fähig – Seifenkistenrennen vor 60 Jahren in Bremen.
1 / 9
Foto: Werner Krysl
Bremer Elvis am Wurstautomaten. Wer ’n Jieper auf was Warmes hatte, der war hier richtig.
1 / 9
Foto: fr
Diese schicken jungen Bremerinnen sind up’n Swutsch gegangen und in einer Bar gelandet.
1 / 9
Foto: Georg Schmidt
An einer Partie Schach kann einen sein Fiduz haben. Die Herren spielen aus schier Schandudel.
1 / 9
Foto: Otto Lohrisch-Achilles
Mit Pieksern, Kittscheißern und Selterbuddeln: Bremer Buttjer beim Marmelspiel.
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr möglich.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise erreichen uns aktuell sehr viele Fragen unserer Leserinnen und Leser. Um diese bearbeiten zu können, steht die Kommentarfunktion aktuell an Wochenenden nicht zur Verfügung. Sie können uns aber Feedback auf unseren Kanälen bei Facebook und Twitter oder per E-Mail hinterlassen.
Community-Regeln.
Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.