Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Streamingdienste Das sind die Januar-Highlights bei Netflix, Amazon Prime und Disney+
Die Streamingdienste stocken auch 2021 wieder ihre Mediatheken auf. Wir haben für Sie ein paar sehenswerte Serien, Dokumentationen und Filme aufgelistet, die sich lohnen.
Übrigens: Was das Jahr 2021 für Serien- und Filmfans zu bieten hat, lesen Sie hier.
Von Max Seidenfaden und Stefanie Heitmann
1 / 24
Foto: TM Productions Limited / Amazon
Vikings (Staffel 6 - Teil 2): ab 30. Dezember bei Amazon Prime
Lange mussten die Fans der Wikinger-Saga um Ragnar Lodbrok und seine Söhne auf den finalen Teil der Serie warten, nun kommt sie zu Amazon. Während nach dem Kampf der Brüder Björn und Ivar die zukunft Kattegats auf dem Spiel steht, entscheidet sich Ubbe (Jordan Patrick Smith, Bildmitte), von Island aus weiter gen Westen zu segeln.
1 / 24
1 / 24
Foto: Netflix/Screenshot Youtube
Shape of Water: ab 1. Januar bei Netflix
Eine stumme Putzfrau arbeitet in einer Forschungsanstalt Mitte des 20. Jahrhunderts. Was sie in den Wassertanks findet, sind keine Fische. Was sie mit dem Wesen unter Wasser verbindet, ist mehr als ungewöhnlich. Ein spannendes Abenteuer nimmt seinen Lauf. Der Film ist auf Netflix abrufbar.
1 / 24
1 / 24
Foto: Netflix/Screenshot Youtube
Minimalism: ab 1. Januar bei Netflix
Manchmal ist weniger mehr. In dieser Dokumentation kommen Menschen zu Wort, die das amerikanische Ideal ablehnen, dass Materialismus glücklich macht.Manchmal ist weniger mehr.
1 / 24
1 / 24
Foto: Starz Entertainment / Amazon
American Gods (3. Staffel): ab dem 11. Januar bei Amazon Prime
Der Krieg zwischen den Göttern der Mythologie und den Göttern der modernen Technologie geht in eine neue Runde. In der neuen Staffel versucht Odins Sohn Shadow Moon (Ricky Whittle, rechts), sein Schicksal zu verdrängen und flüchtet in eine Kleinstadt in Wisconsin. Dort will er seinen eigenen Weg gehen, muss dabei aber herausfinden, dass er sich nicht einfach weigern kann, ein Gott zu sein.
1 / 24
1 / 24
Foto: Studiocanal / Amazon
La La Land: ab dem 12. Januar bei Amazon Prime
Bei der Oscarverleihung 2017 räumte das Filmmusical "La La Land" ganz groß ab und wurde mit sechs Trophäe ausgezeichnet. Im Mittelpunkt des Musicals stehen der Jazzpianist Seb (Ryan Gosling) und die Schauspielerin Mia (Emma Stone), die sich auf ihrem Weg zu beruflichen Erfolg ineinander verlieben. Doch ihre Jobs trennen die beiden immer wieder voneinander und führen sie auch immer wieder zusammen.
1 / 24
1 / 24
Foto: Netflix
Nightstalker: ab dem 13. Januar auf Netflix
True Crime auf Netflix: Der Streamingdienst startet eine Doku-Serie über einen der berüchtigsten Serienmörder der USA. In den 1980er-Jahren brachte Richard Ramirez mindestens 13 Menschen um und vergewaltigte elf. Viele Einbrüche und weitere Angriffe auf Menschen gingen auf sein Konto. Wie Ramirez zum Mörder wurde, warum der Teufel eine große Rolle bei seinen Taten spielte und warum die Geschichte von Ramirez nicht mit seiner Verurteilung endete, zeigt Netflix in mehreren Teilen.
1 / 24
1 / 24
Foto: Mary Evans AF Archive Columbia Tristar
Dawson's Creek: ab dem 15. Januar bei Netflix
128 Folgen lang wird in der erfolgreichen Serie Dawson's Creek das Erwachsenwerden von Dawson Leery (James van der Beek), Joey Potter (Katie Holmes), Jen“ Lindley (Michelle Williams) und Pacey Witter (Joshua Jackson) in der fiktiven Kleinstadt Capeside begleitet. Wer in Erinnerungen schwelgen möchte, kann sich auf Netflix die kompletten sechs Staffeln anschauen.
1 / 24
Foto: Amazon
James May: Oh Cook: Ab dem 15. Januar bei Amazon Prime
James May ist mittlerweile so etwas wie die Allzweckwaffe von Amazon. Nach "The Grand Tour" und "James May: Our Man in Japan" läuft nun schon die dritte Serie des Moderators bei Amazon. Und diesmal wird der 57-Jährige von einer ganz neuen Seite gezeigt: In einer Kochserie mit jemandem, der nach eigenen Angaben nicht kochen kann. In sieben Folgen geht es immer um eigene Aspekte zum Thema Kochen, unter anderem Kneipenklassiker, indische Küche oder Kuchen.
1 / 24
1 / 24
Foto: Alcon Entertainment / Amazon
Blade Runner 2049: ab dem 15. Januar bei Amazon Prime
Als 1982 "Blade Runner" in die Kinos kam, wurde der Science-Fiction-Streifen trotz ausbleibenden Erfolgs an den Kinokassen zu einem Kultfilm. Kein Wunder also, dass es eine Fortsetzung gibt, die jedoch erst 2017 in die Kinos kam. Um nicht zugelassen künstliche Menschen aufzuspüren, setzt das LAPD sogenannte Blade Runner ein, zu denen auch K (Ryan Gosling) gehört. Während seiner Arbeit kommt er einem Geheimnis auf die Spur, dass ihn auch auf die Fährte des lange verschollenen Blade Runners Rick Deckard (Harrison Ford) führt.
1 / 24
1 / 24
Foto: Screenshot Youtube/Disney
Wandavision: ab dem 15. Januar bei Disney+
Die neue Marvel-Serie führt die Zuschauer zurück in die vermeintlich idyllischen 1950er-Jahre. Doch wie hinter jeder scheinbaren Idylle steht auch hier ein Doppellebn, das es in sich hat. Disney veröffentlicht nur wöchentlich eine Folge der Miniserie.
1 / 24
1 / 24
Foto: Benjamin Loeb / Netflix
Pieces of a Woman: ab dem 7. Januar bei Netflix
Martha (Vanessa Kirby) und ihr Mann Sean (Shia LaBeouf) freuen sich auf ihr erstes Kind, doch die Hausgeburt endet in einer Tragödie. Für Martha beginnt damit eine jahrelange Odyssee, in der sie mit ihrer Trauer und der belasteten Beziehung zu ihrem Mann fertig werden muss. Gleichzeitig kämpft sie vor Gericht gegen die Fahrlässigkeit ihrer Hebamme. Vanessa Kirbys Darstellung der Martha brachte ihr nicht nur hervorragende Kritiken ein, sondern sie gilt auch als Favoritin bei der Auszeichnung für die beste Hauptdarstellerin der anstehenden Oscar-Verleihung.
1 / 24
1 / 24
Foto: Tejinder Singh Khamkha/NETFLIX
Der weiße Tiger - ab dem 22. Januar bei Netflix
Balram (Adarsh Gourav) ist ein armer Dorfbewohner in Indien, doch er träumt von einer steilen Karriere. Der Anfang ist für ihn dabei die Stelle als Dienstbote bei Ashok und Pinky (Priyanka Chopra), die gerade aus Amerika zurückgekehrt sind. Doch als Balram immer unentbehrlicher für das Paar wird, wird er verraten und es sieht so aus, als ob er alles verlieren würde. "Der weiße Tiger" ist die Verfilmung des gleichnamigen Bestseller-Romans von Aravind Adiga aus dem Jahr 2008.
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr möglich.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise erreichen uns aktuell sehr viele Fragen unserer Leserinnen und Leser. Um diese bearbeiten zu können, steht die Kommentarfunktion aktuell an Wochenenden nicht zur Verfügung. Sie können uns aber Feedback auf unseren Kanälen bei Facebook und Twitter oder per E-Mail hinterlassen.
Community-Regeln.
Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.