Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Schnitzereien aus der Holzwerkstatt Der Künstler mit der Kettensäge
Der Löhnhorster Harry Klawohn schnitzt Holzskulpturen mit der Kettensäge. In den vergangenen zehn Jahren ist eine ganze Armee zusammengekommen – vom kleinen Uhu bis zum lebensgroßen Grizzlybär. Tiere seien besonders beliebt, sagt der 76-Jährige. Zur Weihnachtszeit schnitzt er aber auch Tannenbäume. Das Holz dafür kommt aus den umliegenden Wäldern. Mit zunehmender Erfahrung wurden Klawohns Arbeiten immer filigraner. „Ich habe mir alles selbst beigebracht“, sagt er. Auch die technische Ausrüstung wuchs immer weiter an: Mittlerweile hat der Rentner zehn verschiedene Kettensägen in seiner Werkstatt.
Von Felix Wendler (Text) und Tom Wesse (Fotos)
1 / 17
Foto: Tom Wesse
Harry Klawohn ist der Mann mit den Kettensägen. Seit 2009 schnitzt der Löhnhorster Skulpturen aller Art.
1 / 17
Foto: Tom Wesse
Zehn verschiedene Kettensägen nennt der 76-Jährige mittlerweile sein Eigen.
1 / 17
Foto: Tom Wesse
Für unterschiedliche Arbeitsschritte nutzt er unterschiedlich feine Sägen.
1 / 17
Foto: Tom Wesse
Wo gesägt wird, da fallen Späne. Klawohn arbeitet deshalb meistens im Freien.
1 / 17
Foto: Tom Wesse
Für sein aktuelles Werkstück hat Klawohn eine Esche ausgewählt. In der Regel nutze er jedoch Eichenholz, sagt der Rentner.
1 / 17
Foto: Tom Wesse
Mit langen Eisennägeln fixiert er das Werkstück auf der Arbeitsfläche.
1 / 17
Foto: Tom Wesse
Weniger als eine Stunde benötigt Klawohn, bis der Weihnachtsbaum als solcher erkennbar ist.
1 / 17
Foto: Tom Wesse
Jede Skulptur sieht etwas anders aus. Es sei ihm wichtig, natürliche Strukturen des Holzes in seine Arbeit zu integrieren, sagt Klawohn.
1 / 17
Foto: Tom Wesse
Strom im Außenbereich braucht er vor allem für den Winkelschleifer.
1 / 17
Foto: Tom Wesse
Die "Flex" nutzt Klawohn für die letzten Feinschliffe.
1 / 17
Foto: Tom Wesse
Ein prüfender Blick zum Abschluss: Obwohl es nur ein Hobby ist, stellt Klawohn hohe Ansprüche an seine Arbeiten.
1 / 17
Foto: Tom Wesse
In seiner Werkstatt hat er einen Ofen stehen. "Alles hier ist selbst gemacht", sagt Klawohn.
1 / 17
Foto: Tom Wesse
Früher hat Harry Klawohn als Lackierer gearbeitet. In seiner Werkstatt hängen Bilder aus Acrylfarbe – natürlich selbst gemalt.
1 / 17
Foto: Tom Wesse
Das wichtigste Werkzeug: die Ketten für die Motorsägen. Stumpfe Ketten schleift Klawohn in der Werkstatt wieder scharf.
1 / 17
Foto: Tom Wesse
Adler seien vor allem bei Männern beliebt, sagt der Künstler-
1 / 17
Foto: Tom Wesse
Als neugieriger Beobachter immer dabei: Hofhund Merlin.
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr möglich.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise erreichen uns aktuell sehr viele Fragen unserer Leserinnen und Leser. Um diese bearbeiten zu können, steht die Kommentarfunktion aktuell an Wochenenden nicht zur Verfügung. Sie können uns aber Feedback auf unseren Kanälen bei Facebook und Twitter oder per E-Mail hinterlassen.
Community-Regeln.
Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.