Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Was in Bremen und im Norden noch ansteht Jede Menge Festivals und Feste
In den Neustadtswallanlagen steigt am 12. August das zweite Kultur- und Musikfestival Summer Sounds. Weitere Festivals und Musikfeste in Bremen und im Norden folgen. Ein Überblick.
1 / 21
Foto: FR
Von Vintage bis Indierock
In den hügeligen Neustadtswallanlagen wird entspannt gefeiert. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr geht die zweite Auflage des Kultur- und Musikfestivals Summer Sounds am Sonnabend, 12. August, über die Bühne. Bis 1 Uhr nachts – umsonst und draußen – soll es wieder launige Klänge zwischen den Bäumen, weißen Jurtenzelten und zwei Bühnen geben.
1 / 21
Foto: Walter Gerbracht
Mit internationalen und nationalen Bands hatten die Macher 2016 rund 12.000 Menschen angezogen. Ihnen wurde ein Zehn-Stunden-Musikprogramm geboten. Die Organisatoren vom Neustadt-Stadtteilmanagement hatten in Kooperation mit der Bremer Kulturszene Musik von Vintage über Elektropop bis Indierock vorgestellt. Für Kinder gab es Mitmach-Aktionen.
Da die Durchführung eines solchen eintrittsfreien Festivals auch mit Kosten verbunden ist, starteten die Veranstalter eine Crowdfunding-Aktion. Mit dem Geld soll unter anderem ein klimafreundliches Festival umgesetzt werden.
1 / 21
Foto: Christina Kuhaupt
Das volle Schlagerpaket
Schlager bis zum Abwinken. Mit Jürgen Drews, Mickie Krause oder Michael Wendler bekommen die Besucher bei Bremen Olé, einer Open-Air-Veranstaltung auf der Bürgerweide, ein dickes Paket Schlager geliefert. Am Sonnabend, 12. August, geben sich die Stars und Sternchen der Szene wie Klaus & Klaus, Willi Herren, Norman Langen und Beatrice Egli auf einer großen Showbühne abwechselnd das Mikrofon in die Hand. Ab 13 Uhr ist Einlass, die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr.
1 / 21
Foto: Christina Kuhaupt
Bremen Olé wird bereits zum vierten Mal veranstaltet: Insgesamt 14 Acts sollen dann den Tag und die Nacht zu einem wahren Partymarathon machen. Liebhaber von Ballermann-Ohrwürmern oder poppiger Schlagermusik bekommen die volle Dröhnung. Zum ersten Mal sind den Veranstaltern zufolge Matthias Reim und Michelle wieder gemeinsam auf einer Bühne. Cocktail-Bars, Getränke- und Imbissstände sorgen für die Rundum-Versorgung der Besucher. Mehr Schlager-Party geht eigentlich nicht.
1 / 21
Foto: Frank Thomas Koch
Klassik vom Feinsten
Immer im Spätsommer kommen sie, die Stars der klassischen Musik. Mit 38 Veranstaltungen in 29 Spielstätten gibt es beim 28. Musikfest Bremen vom 19. August bis 9. September ein vielfältiges Programm in Bremen, Bremerhaven sowie ausgewählten Spielorten im gesamten Nordwesten. Präsentiert werden Darbietungen quer durch alle Epochen und Genres der Klassik. Unter den Musikern sind renommierte Altmeister wie auch talentierte Jungstars.
1 / 21
Foto: Frank Thomas Koch
Quer durch Genres und Stile geht es bereits am Eröffnungsabend unter dem Titel „Eine große Nachtmusik“ mit 27 Konzerten in drei Zeitschienen. Zum Start des Musikfestes wird der Marktplatz illuminiert. Künstler wie das Orquestra de Cadaqués & Jaime Martín, Pianistin Khatia Buniatishvili, das Vocalconsort Berlin, das Klavierduo Ferhan & Ferzan Önder, Tenor Julian Prégardien, Jazz-Trompeter Christian Scott aTunde Adjuah oder das Chihiro Yamanaka Trio zeigen eine große musikalische Bandbreite.
1 / 21
Foto: Schlachthofkneipe/ FR
Liedfett sagen zu
Die Schlachthofkneipe veranstaltet erneut ein Open-Air-Festival mit sechs Bands. Am Sonnabend, 9. September, laden Oliver Trey und sein Team in die Arena beim Schlachthof an der Bürgerweide ein. Als erste Band haben die Veranstalter die Combo Liedfett verpflichtet. Liedfett ist ein deutsches Akustik-Pop-Ensemble, das einen Mix aus Punk, Akustik-Pop, Sprechgesang und Liedermacherei präsentiert.
1 / 21
Foto: Imago/Eibner
Die Gruppe wurde 2007 in Hamburg gegründet und besteht aus den Musikern Daniel Michel (Gesang), Lucas Uecker an der Gitarre und Philipp Pöhner am Cajón. Fünf weitere Bands sollen dazukommen. In der Schlachthofkneipe ist eine Aftershow-Party geplant, am Nachmittag soll es losgehen.
Im vergangenen Jahr spielten die Bremer Gruppen Mad Monks, Aelement und Otives am Schlachthof. Zudem waren Dota und Fuck Art Lets Dance dabei. Weitere Veranstaltungen im "Amphitheater" des Schlachthofs, auf dem Skaterplatz und im Biergarten sind noch in Planung.
1 / 21
Foto: Christina Kuhaupt
Ein Meer aus Fackeln
Jedes Jahr im Spätsommer findet ein ungewöhnliches Open-Air-Konzert zu Füßen des Park Hotels statt: Hell leuchten die Lichter rund um den Hollersee, wenn die Menschen in einem Meer aus Fackeln auf mitgebrachten Decken und Stühlen am Rande des Bürgerparks sitzen und klassische Klänge das Areal erfüllen. "Musik und Licht am Hollersee" heißt die Veranstaltung, die dieses Jahr für Sonntag, 10. September, im Kalender steht. Organisiert wird sie vom Bremer Bürgerparkverein um den Parkdirektor Tim Großmann.
1 / 21
Foto: Christina Kuhaupt
Tausende Bremerinnen und Bremer wandern dann an den See vor dem Hotel, um dem Klassik-Open-Air beizuwohnen. Mittlerweile seit 25 Jahren zieht die Veranstaltung mit klassischer Musik und einem Meer aus Fackeln die Gäste an. Die Besucher lauschen dann den Klängen des Jugendsinfonieorchesters Bremen-Mitte, das zur Musikschule Bremen gehört und von Martin Lentz geleitet wird.
1 / 21
Foto: Petra Stubbe
Im Norden steigen in diesem Jahr aber noch weitere Open-Air-Konzerte. Hier kommt ein Überblick.
1 / 21
Foto: Ilona Henne
Musik und mehr
A Summer's Tale: Das familienfreundliche Festival mit Musik, Lesungen, Schauspielen, Ruheoasen und vielem mehr findet vom 2. bis 5. August in Luhmühlen, einem kleinen Ort in der Nähe von Lüneburg, statt.
1 / 21
Foto: dpa
Metal auf dem Dorf
Für Rock- und Metalfans ist das Wacken Open-Air genau richtig: Im kleinen Ort Wacken (Schleswig-Holstein) werden vom 3. bis 5. August insgesamt 119 Bands spielen!
1 / 21
Foto: Veranstalter
Elektro-Beats auf dem Feld
Das Ferdinands Feld-Festivalin Rotenburg/Wümme ist noch relativ neu. Am 5. August findet das Ferdinands Feld erst zum dritten Mal statt, 2016 kamen schon 8000 Besucher. Richtig wohl fühlen werden sich dort Fans elektronischer Musik.
1 / 21
Foto: Petra Stubbe
Im Park wird es wild
Das Horn to be wild ist ein Event im Rhododendronpark Bremen, das am 5. August in die dritte Runde geht. Das besondere an der Veranstaltung: das Event wird von Bremer Jugendlichen und jungen Erwachsenen ehrenamtlich organisiert. Hier treten lokale Rockbands auf. In diesem Jahr sind Hi! Spencer, Lenna, Better Strangers, Masters and Thieves, The Eternal Spirit und Alltag mit dabei.
1 / 21
Foto: M´era Luna
Rock over Hildesheim
Am 12. und 13. August in Hildesheim: Das M'era Luna Festival. Das rockige Festival mit etwa 25.000 Gästen richtet sich an Fans der "Schwarzen Szene". Das M'era Luna hat in diesem Jahr Bands wie Korn, Subway to Sally und Schandmaul zu bieten. Erstmals wird es auch Vorträge und Workshops geben, zum Beispiel über Forensik, Vampire in Transsylvanien oder das richtige Laufen auf einem Catwalk.
1 / 21
Foto: dpa
Musik-Mix in Hamburg
Vom 18. bis 20. August: Auf dem MS Dockville in Hamburg wird Electronica, Hiphop, Indie, Punk und Rock gespielt. Es werden in diesem Jahr unter anderem Annenmaykantereit, Von Wegen Lisbeth, Aurora Halal und das DJ-Dua Manamana.
1 / 21
Foto: Veranstalter
Rock hinterm Deich
DasRock den Deich Festivalfindet am 19. August in Schwanewede statt. Hier wird Indie, Punk und Rock gespielt. Die Bands sind nicht so bekannt, aber dafür kostet es keinen Eintritt. Als Highlight wird in diesem Jahr das Duo "One Kiss" auftreten, das aus Claus mit C und Corinna May besteht. Zur Erinnerung: Corinna May ist jene gebürtige Bremerin, die 2002 für Deutschland am Eurovision Song Contest teilnahm.
1 / 21
Foto: Lars Wieters
Nachgeladen in Sulingen
Vom 24. bis 27. August findet das Reload-Festival in Sulingen statt. Die 27 Bands werden Metal, Punk und Rock spielen.
1 / 21
Foto: dpa
Festival auf der Reeperbahn
Das Reeperbahn-Festival ist Deutschlands größtes Clubfestival. In diesem Jahr treten vom 20. bis 23. September in Hamburgs Clubs und Kneipen jede Menge Künstlerinnen und Künstler auf, etwa Beth Ditto, das britische Pop-Duo Let's Eat Grandma und das Nürnberger Trio "Heim".
Noch nicht registriert? Jetzt kostenlos registrieren »