Anonyme Spurensicherung Gewaltschutzambulanz soll im Frühjahr 2024 eröffnen

Opfer von häuslicher und sexualisierter Gewalt können sich ab dem kommenden Jahr in Bremen an eine Gewaltschutzambulanz wenden. Wie das Konzept aussieht und was anonyme Spurensicherung bedeutet.
03.02.2023, 05:00 Uhr
Lesedauer: 2 Min
Zur Merkliste
Gewaltschutzambulanz soll im Frühjahr 2024 eröffnen
Von Sabine Doll

Menschen, die sexuelle Gewalt erfahren haben, können sich in Bremen anonym untersuchen und die Spuren des Übergriffs zehn Jahre lang archivieren lassen. Anlaufstelle ist unter anderem das Klinikum Bremen-Mitte, dort war die sogenannte anonyme Spurensicherung bislang nur für Frauen möglich. "Seit etwa einem halben Jahr gibt es am Klinikum Mitte dieses Angebot auch für Männer", sagt Rolf Schlüter, Sprecher der Gesundheit Nord. 

Alles lesen mit

1 Monat für
0,00 €

JETZT BESTELLEN

danach 8,90 € / Monat
monatlich kündbar

Osterangebot

6 Monate für
3,99 € / Monat

ANGEBOT SICHERN

55% sparen
danach 8,90 € / Monat

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren