Zeitung | Lokalteil wählen
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Fahrrad
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
      • Anzeige
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
      • Mittagstisch Diepholz
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
    • Tippspiel
    • Live-Ticker
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Sixdays Bremen 2016
      • Sixdays2017
      • SWB-Marathon
      • SWB-Marathon 2016
      • Bremen Sport Fotos
      • Amateur-Hallenturnier
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Formel 1
    • Handball
    • Eishockey
    • Basketball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
      • Gesundheit & Sport Fotos
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Multimedia-Reportagen
    • mehr
    • Sonderveröffentlichung
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Top Hoppel 2018
      • Formular zum Hochladen der Bilder
    • Frühling 2018
    • Tippspiel
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
  • Start
  • Bremen
  • Region
  • Werder
  • Sport
  • Deutschland & Welt
  • Themenwelt
  • Verlag
  • Spiel & Spaß
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Fahrrad
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
    • Tippspiel
    • Live-Ticker
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Formel 1
    • Handball
    • Eishockey
    • Basketball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
    • Lifestyle & Genuss
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
    • Freizeit & Kultur
    • Multimedia-Reportagen
    • mehr
    • Sonderveröffentlichung
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Top Hoppel 2018
    • Frühling 2018
    • Tippspiel
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
Ihre Werbung hier? »
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Bremen Historisch
  • » Diese drei Ereignisse prägten die 70er-Jahre in Bremen
RSS-Feed
Wetter: heiter, 6 bis 20 °C
Historischer Rückblick
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Diese drei Ereignisse prägten die 70er-Jahre in Bremen

Sarah Haferkamp 08.04.20181 Kommentar

Insgesamt gelten die 70er-Jahre in Deutschland als eine Zeit der Krisen und Umbrüche - auch in Bremen. Doch es gab auch positive Entwicklungen. Drei Ereignisse veränderten die Hansestadt besonders.

  • 7. Dezember 1974: Um Punkt 16.14 Uhr explodierte die Bombe im Bremer Hauptbahnhof. Sechs Menschen werden dabei schwer verletzt. Die Hintergründe sind bis heute nicht aufgeklärt.
    7. Dezember 1974: Um Punkt 16.14 Uhr explodierte die Bombe im Bremer Hauptbahnhof. Sechs Menschen werden dabei schwer verletzt. Die Hintergründe sind bis heute nicht aufgeklärt. (Klaus Sander)

    Lesen Sie welche Ereignisse Bremen nachhaltig veränderten.

    Die Gründung der Universität

    Bereits nach dem Zweiten Weltkrieg entsteht in Bremen die Idee zur Gründung einer Universität. Der damalige Finanzsenator Nolting-Hauff befürchtet, Bremen würde ins Hintertreffen geraten, weil in der französischen Besatzungszone bereits Universitäten wieder öffnen. Doch der Weg ist lang. Erst 1971 schreiben sich die ersten Studierenden an der Universität Bremen ein. Zuvor werden in Bremen Konzepte entworfen und wieder verworfen. Es gibt bereits den dritten Gründungssenat – die vorherigen haben sich überworfen. Das dritte Gründungsgremium ist eher links orientiert. Junge Professoren, die zur Hochzeit der Studentenbewegung studiert haben und dem Reformgedanken nahe stehen kommen an die neu gegründete Universität. Beides bringt der Universität den Titel „rote Kaderschmiede“ ein. Heute studieren an die 20.000 Menschen an Bremens größter Hochschule, sie tragen zum  kulturellen Leben in der Stadt bei.

    Bürgerweide: Die Stadthalle ist damals noch allein auf weiter Flur – und Gratis-Parkplätze gibt es hinter dem Hauptbahnhof 1971 noch massenhaft. Rechts im Hintergrund zu sehen: das Park Hotel und der Hollersee.
    1971: Wo die Weser einen großen Bogen macht – 1971 gab es den bei Spaziergängern und Joggern beliebten Grünstreifen zwischen Fluss und Stadionbad noch nicht. An dieser Stelle befand sich damals ein Baustoffhandel, dort legten Schiffe an. Auch das Stadion sah damals ganz anders aus. Die überdachten Ränge, neue Flutlichtanlagen und Solarkollektoren kamen erst später.
    Bahnhofsvorstadt: Den Breitenweg und das hohe Gebäude der „Neuen Heimat“, die einst Europas größter Baukonzern war. Heute ist das Hochhaus am Rembertiring Sitz des städtischen Wohnungsunternehmens Gewoba. Wo jetzt in den Clubs getanzt wird, befanden sich damals noch Parkplätze: Das heutige Gebiet der Diskomeile war 1971 noch nicht vollständig bebaut.
    1971: Außergewöhnlicher Springbrunnen auf dem Bahnhofsplatz.
    Fotostrecke: Das Bremen der 70er-Jahre

    Das Bombenattentat im Hauptbahnhof

    Im Dezember 1974 erschüttert ein Bombenattentat auf den Bremer Hauptbahnhof die Stadt. Es ist der zweite Sonntag im Advent. Viele Menschen sind unterwegs als an diesem 7. des Monats um 16.14 Uhr im westlichen Teil des Bahnhofs ein Feuerlöscher detoniert. Gefüllt ist er mit Unkrautvernichtungsmitteln und Puderzucker. Die zehn Kilo Sprengstoff werden mit einer Zeituhr zur Explosion gebracht. Ein ohrenbetäubender Knall erfüllt in diesem Moment den Bahnhof. Splitter, Stahltüren von Schließfächern und Menschen fliegen durch die Luft. Sechs von ihnen werden schwer verletzt. Schließlich bricht auch ein Teil des Hallendaches ein. Die Spuren führen in die radikale linke Szene. Gefasst werden die Täter bis heute nicht. Die Unsicherheit, die die Bremer damals erfasst wirkt viele Jahre nach. 

    Zu Beginn der 1960er-Jahre führen zwei Wege über die Weser: die alte Börsenbrücke (li.) und die Große Weserbrücke, die seinerzeit noch im Bau ist. 
    1960 beginnen die Bauarbeiten zum neuen Hafen am linken Weserufer. Dieses Foto zeigt den Baufortschritt im Jahre 1961. 
 
    1960: Baustelle des neuen Hertie-Warenhauses an der Obernstraße vom Finke-Hochhaus aus gesehen zwischen Gewerbehaus und dem alten Lloydgebäude, das 1969 abgerissen wurde. 
 
    Das Focke-Museum im Jahr 1960.
    Fotostrecke: So war Bremen in den 60er-Jahren

    Der Widerstand gegen die Mozarttrasse

    Moderne Hochhäuser, eine unterirdische Hauptverkehrsstraße und eine neue Weserbrücke: Ende der 1950er-Jahre haben die Stadtplaner in den Bremer Behörden eine Vision. Bremen soll großstädtischer werden. Hamburg und München gelten als Vorbilder. Ein paar Jahre später beginnen die verkehrspolitischen Planungen zum Bau eines „Tangentenvierecks“. Die Idee ist eine Schneise vom Rembertiring durch das Ostertor entlang der Mozartstraße, die von dort über eine neue Weserbrücke zum Buntentor führt. 20-stöckige Hochhäuser, wie sie damals in Tenever entstehen, sollen die Strecke säumen. Rund 1500 vom Krieg verschonte Altbremer-Häuser sollen der Hochhaus-Bebauung entlang der Trasse weichen. So weit kommt es jedoch nicht, denn die Bewohner des Viertels wehren sich massiv gegen diesen städtebaulichen Affront und verhindern den Bau. Es formiert sich der Arbeitskreis Ostertorsanierung (AKO), viele Mitglieder sind bereits im SPD-Ortsverein Altstadt politisch aktiv und lehnen sich gegen den SPD-Senat auf. Im Dezember 1973 wird das Ende der Mozarttrasse besiegelt. Ein bundesweit einzigartiger Erfolg der Bürger, der heute noch nachwirkt. Ein Relikt aus der Zeit bleibt der Rembertikreisel.

    Mehr zum Thema
    Umbruch in der Hansestadt: Diese vier Ereignisse prägten die 80er-Jahre in Bremen
    Umbruch in der Hansestadt
    Diese vier Ereignisse prägten die 80er-Jahre in Bremen

    Die 80er-Jahre waren eine Zeit des Umbruchs und der Veränderungen - auch in Bremen. Vier Ereignisse ...

     mehr »
    Heimat für 750 Autos: der Teerhof zu Beginn der 1980er Jahre. 
    1980: Im April verwandelte die Sonne den Marktplatz in eine Art Kommunikationszentrum im Freien. Das lebhafte Treiben – und seine Folgen – stieß jedoch nicht nur auf freudige Zustimmung: Vor allem wurde der vermehrte Müllabfall beklagt.
    1980: Als "Schwarzer Dienstag" ging der 6. Mai 1980 in die Geschichte Bremens ein. Schwere Unruhen überschatteten die Vereidigung von 1200 Rekruten im Bremer Weserstadion. Flammen loderten, Rauchsäulen schwebten über den angezündeten Bundeswehrfahrzeugen auf dem Osterdeich.
 
    Am Osterdeich herrschten bürgerkriegsähnliche Zustände. 
    Fotostrecke: So war Bremen in den 80er-Jahren
    Großer Andrang an der Columbuskaje in Bremerhaven: Am frühen Morgen des 1. Oktober 1958 wurde Weltstar Elvis Presley erwartet.
    Als er den US-Truppentransporter "General Randall" verließ, wurde Elvis bereits von einem ersten Autogrammjäger abgefangen. Seinen Wehrdienst in der Bundesrepublik leistete Elvis in Hessen ab. Weitere Bilder von Elvis in Bremerhaven sehen Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=LP3XUxkq0Uo.
    Aber der Reihe nach – wir beginnen mit dem Jahr 1950: Aus diesem Jahr stammt diese historische Aufnahme, die ein Relikt aus der untergegangenen Diktatur zeigt: Die Geschäftsstelle der Nationalsozialisten an der Ecke Kurze Straße/Langenstraße in Bremen-Hemelingen.
    Hoher Besuch beim Bremer Automobilhersteller Borgward: Wirtschaftssenator Herman Wolters (v.l.), Bundespräsident Theodor Heuß, Carl Borgward, Staatsrat Ahrendt und Bürgermeister Wilhelm Kaisen. Die Aufnahme entstand am 10. März 1950.
    Fotostrecke: So sah Bremen in den 50er-Jahren aus
    Eine Weltpremiere: Der Prototyp einer 100-Prozent-Niederflurbahn verkehrte 1990 versuchsweise auf der Linie 5 zwischen Flughafen und Kulenkampffallee.
    Im selben Jahr wurde das traditionsreiche Herrenbekleidungshaus Finke in der Hutfilterstraße modernisiert. 
    Damals wie heute begeistert der Samba-Karneval närrische Bremer. 
    Menschen, Menschen, Menschen — die Eröffnung des Weserparks im März 1990 stieß auf riesige Resonanz. Und überall, wo etwas verschenkt wurde, bildeten sich gleich Menschentrauben, hieß es damals im WESER-KURIER. 
    Fotostrecke: So sah Bremen in den 90er-Jahren aus
    Mehr zum Thema
    • Umbruch in der Hansestadt: Diese vier Ereignisse prägten die 80er-Jahre in Bremen
    • Historische Bildergalerie: So sah Bremen in den 50er-Jahren aus
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Umbruch in der Hansestadt: Diese vier Ereignisse prägten die 80er-Jahre in Bremen
    • Vor 50 Jahren: Als die letzte Straßenbahn durch Findorff fuhr
    • Tradition in Bremen und Bremerhaven: Herta und  die Heringe
    • Bauarbeiten auf dem Bahnhofsplatz: Das Breitenwegbad ist endgültig Geschichte
    • Ein Blick zurück: Vor 70 Jahren: Bremer und US-Soldaten feiern Weihnachten

    Bisher 1 Kommentar Eigenen Kommentar schreiben »
    Bitte loggen Sie sich ein, um eigene Kommentare zu verfassen.
    Noch nicht registriert? Jetzt kostenlos registrieren »
    Bremen-Fan am 08.04.2018 18:13
    Links, Links, Links - nur diese drei Links-Ereignisse sollen Bremen nachhaltig geprägt haben?

    Naja.......ob das so gesagt werden werden kann. Bremen bestand auch damals aus viel, viel mehr. Nicht nur aus Links. Wieviel Studenten waren seitdem denn wirklich an der Uni Links? Die ASTA Wahlen zeichneten sich ja nie durch hohe Wahlbeteiligungen aus......

    Was wurde mit radikal Links positives erreicht? Nicht viel und eine ganze Menge hat sich einfach als fehlerhaft herausgestellt.

    Und was wurde den Menschen durch Links alles genommenen? Unglaublich viel. Unglaublich viel Normalität und Demokratie.

    Zitieren » Melden »
    Diskutieren Sie über diesen Artikel
    Bitte folgen Sie unseren Community-Regeln »
    Abschicken
    Ein Artikel von
    • Sarah Haferkamp
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Onlineredaktion
    Entdecken Sie das historische Bremen

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Auf unserer Sonderseite berichten wir über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Historische Bilder aus Bremen

    Historische Bildergalerie
    So sah Bremen in den 50er-Jahren aus
    Testen Sie ihr Wissen!
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    : Wie gut kennen Sie das Weserstadion? Wie gut kennen Sie das Weserstadion?
    : Wie gut kennen Sie Bremen? Wie gut kennen Sie Bremen?
    : Wie gut kennen Sie die Schaffermahlzeit? Wie gut kennen Sie die Schaffermahlzeit?
    • Start
    • Bremen
    • Region
    • Werder
    • Sport
    • Deutschland & Welt
    • Themenwelt
    • Verlag
    • Spiel & Spaß
    • Start
      • Abo
      • E-Paper
      • Aboservice
      • nordbuzz
      • Archiv
      • Pott un Pann
      • Märkte
      • Jobs
      • Immobilien
      • Trauer
      • Leserreisen
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Kinderzeitung
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Fahrrad
      • Geschäftswelt
      • Mittagstisch
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
      • Tippspiel
      • Live-Ticker
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Sportbuzzer
      • Formel 1
      • Handball
      • Eishockey
      • Basketball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Multimedia-Reportagen
      • mehr
      • Sonderveröffentlichung
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Top Hoppel 2018
      • Frühling 2018
      • Tippspiel
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Fahrrad »
    • Geschäftswelt »
    • Mittagstisch »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Tippspiel »
    • Live-Ticker »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Sportbuzzer »
    • Formel 1 »
    • Handball »
    • Eishockey »
    • Basketball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Multimedia-Reportagen »
    • mehr »
    • Sonderveröffentlichung »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Top Hoppel 2018 »
    • Frühling 2018 »
    • Tippspiel »
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital