• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Kultur
  • » Bremer Kunsthalle zeigt Werke von Munch
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Sonderausstellung nach Wiedereröffnung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Kunsthalle zeigt Werke von Munch

Peter Groth 16.09.2010 0 Kommentare

Bremen. Nach der Wiedereröffnung der modernisierten Bremer Kunsthalle erwartet die Besucher eine Sonderausstellung mit Werken von Edvard Munch. Ausgangspunkt der Schau ist die Entdeckung eines unbekannten Bildes des norwegischen Malers.

  • Die Bremer Kunsthalle wird zur Zeit noch renoviert
    Die Bremer Kunsthalle wird zur Zeit noch renoviert (Frank Thomas Koch)

    Bremen. Die Kunsthalle Bremen hat ein gut gehütetes Geheimnis gelüftet: Die erste große Sonderausstellung nach der Wiederöffnung des komplett modernisierten Museums ist dem Werk des norwegischen Malers Edvard Munch (1863 – 1944) gewidmet.

    Im Mai 2005 war es eine Sensation, als in der Bremer Kunsthalle bei Röntgenuntersuchungen ein bislang völlig unbekanntes Gemälde des norwegischen Malers Edvard Munch hinter einem anderen Bild des Malers gefunden wurde, eine zweite Leinwand hinter der Leinwand. Dieser Zufallsfund ist im Grunde der Ausgangspunkt für die erste große monografische Sonderausstellung nach der Wiedereröffnung der Kunsthalle im kommenden Jahr vom 15. Oktober bis 26. Februar 2012.

    Kuratorin Dorothee Hansen will in der Schau „Edvard Munch – Rätsel hinter der Leinwand“ die Motive und die sehr eigene Bildsprache des Malers untersuchen. Ausgangspunkt sind dabei die beiden Bremer Munch-Gemälde: das 2005 entdeckte, wohl 1898 entstandene Bildnis „Mädchen und drei Männerköpfe“, das kompositorisch im Werk einzigartig ist, und das in der gleichen Zeit gemalte, anrührende Ölbild „Das Kind und der Tod“.

    Eindrucksvolle Intensität

    Wie schon bei früheren großen Sonderschauen wird das Ausgangsthema um die beiden Bremer Munchs mit zahlreichen hochrangigen Leihgaben internationaler Ausstellungshäuser, darunter das Munch Museum Oslo und das Kunstmuseum Bergen, veranschaulicht. Das Interesse der Kuratorin gilt dabei vor allem der eindrucksvollen Intensität, mit der Munch Menschen darstellte, und der künstlichen Symbolik seiner Kompositionen zu Themen wie Unschuld und Begierde, Liebe und Tod.

    Das bekannte Bremer Bild des am Totenbett der Mutter sitzenden Kindes gilt dabei als eine von Munch immer wieder gemalte Variante seines wohl berühmtesten Bildes „Der Schrei“. Dieses Gemälde des im stillen Entsetzen verharrenden Kindes kam 1918 in den Besitz der Kunsthalle – Mäzene des Kunstvereins hatten es damals für 20.000 Mark vom Berliner Kunsthändler Fritz Gurlitt gekauft. Sie konnten damals natürlich nicht wissen, dass sie damit zugleich einen zweiten Munch erwarben, dessen Wert heute unschätzbar ist.

    Ausstellungen des sensiblen Pioniers der Klassischen Moderne haben in den vergangenen Jahren regelmäßig großen Besucherzuspruch erfahren. 2004 zeigte die Kunsthalle Emden „Bilder aus Norwegen“, 2006 untersuchte die Hamburger Kunsthalle die Wechselbeziehung von Mann und Frau im Werk des Malers und Zeichners, der stilistisch manche Wendung vollzog. Traurige Berühmtheit erzielt der Maler weltweit, als in den vergangenen Jahren mehrfach Bilder von unschätzbarem Wert auf spektakuläre Weise aus norwegischen Museen gestohlen wurden.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Neu im Stream: „Lupin“: Ein Dieb mit literarischem Vorbild
    • Bremer Mörderin im Filmportrait „Effigie“: „Sie hat die Bremer manipuliert“
    • Hilfen für Solo-Selbstständige: Benedikt Vermeer: „Man kommt über die Runden“
    • Sauer-Orgel in der Glocke: Den Oldtimer neu gestartet
    • Zum Tag der Amtseinführung: US-Präsidenten in Filmen: Weltretter und Unruhestifter

    Party- und Freizeit-Bilder

    Überblick über Traditionen zum Jahreswechsel
    Diese Silvesterbräuche gibt es weltweit
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Beherrschen Sie die Jugendsprache? Beherrschen Sie die Jugendsprache?
    : Sind Sie ein Bier-Kenner? Sind Sie ein Bier-Kenner?
    : Sind Sie ein Apple-Experte? Sind Sie ein Apple-Experte?
    : Sind Sie Meister(in) in Müllfragen? Sind Sie Meister(in) in Müllfragen?
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital