• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Kultur
  • » Es gilt das gehüpfte Wort
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 0 bis 9 °C
Kritik zum "Faust" am Bremer Theater
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Es gilt das gehüpfte Wort

Alexandra Albrecht 19.10.2014 0 Kommentare

Ein Faust ist nicht genug: Felix Rothenhäusler und Tarun Kade zeigen im Kleinen Haus des Bremer Theaters gleich „Faust hoch zehn“, eine Aufführung über menschliche Hybris, die Thema und Fallstrick dieser Performance zugleich ist.

  • Faust hoch zehn
    Wenn einer spricht und alle anderen zuhören, ist es „Faust hoch zehn“. (joerg landsberg)

    Mit Goethes „Faust“ hat dieser Abend kaum etwas zu tun, ebenso gut hätte er „Baumeister Solneß hoch neun“ heißen können. Goethes gewaltiges Werk wird hier auf ein Thema reduziert: auf das menschliche Bedürfnis nach ständiger Verbesserung und Entgrenzung und die Unfähigkeit, sich zu bescheiden. Dazu haben die Schauspielerinnen und Schauspieler mit dem Leitungsteam (Felix Rothenhäusler und Tarun Kade) eigene Texte erarbeitet, die in der Gegenwart angesiedelt sind und allesamt vom Höher, Schneller, Weiter erzählen. Das heißt, los geht das Ganze mit einem Film, der Textfragmente von Elfriede Jelinek („FaustIn and Out“) enthält und ihre typische Abrechnung mit dem Kapitalismus und den Auswüchsen eines entfesselten Finanzmarktes transportiert. Differenzierungen sind ihre Sache bekanntlich nicht, Freiheit wird mit Arbeitslosigkeit gleichgesetzt, der Philosophie wird vorgeworfen, nur zu reden und nichts zu bewirken. Fazit: „Alles sinnlos“.

    Doch dann wird die Leinwand weggeschoben und acht Schauspieler erscheinen, die von nun an rund anderthalb Stunden auf der Stelle hüpfen, springen und laufen und abwechselnd Texte vortragen. Texte, die davon künden, dass sie keineswegs klein beigeben wollen, dass sie vielmehr nach Größerem streben, keine Grenzen akzeptieren und sich nach einer völligen Entfesselung sehnen.

    Johannes Kühn, Magali Sander Fett
    Siegfried W. Maschek, Betty Freudenberg und Johannes Kühn
    Magali Sander Fett und Marysol Schalit
    Betty Freudenberg, Johannes Kühn, Siegfried W. Maschek, Magali Sander Fett, Marysol Schalit, Matthieu Svetchine und Robin Sondermann
    Fotostrecke: Das Bremer Theater zeigt "Faust"

    Einer erzählt von einer Reise in den Süden, nach Venedig, Rom und Sizilien, dann weiter, weiter nach Afrika, weiter, weiter, immer weiter. Ein anderer hat im Casino 18 000 Euro gewonnen und will das Geld jetzt an der Frankfurter Börse vermehren: „Einfach mal groß denken“ ist seine Devise, die er sich wie einen Zauberspruch aufsagt. Eine Frau berichtet von Schönheits-OPs, die den menschlichen Körper optimieren sollen. Irgendwann zählt einer nur noch diverse Körperteile auf.

    Gesprochen wird direkt zum Publikum, unter den Akteuren gibt es keinen Austausch. Jeder hüpft und springt für sich allein, wartet, bis er mit seinem Text dran ist. Deren Sprache gleicht einem Stammeldeutsch, weil häufig nur noch Wörter aneinandergereiht werden. „Dann Bus. Dann Autobahn. Weiter, weiter.“ Die Schauspielerinnen und Schauspieler schaffen es, sogar diese Texte interessant vorzutragen, gut und nuanciert zu sprechen, sieht man einmal von der Tänzerin Magali Sander Fett ab, deren Deutsch zu unverständlich ist. Man ahnt, wozu das Ensemble in der Lage wäre, dürfte es doch nur einmal schauspielen.

    Aber nichts da, Rezitation bei ständigem Gehüpfe steht auf dem Programm, so wollen es Regisseur und Dramaturg und so wird es dann auch durchgezogen. Dazu darf Matthias Krieg eine öde Elektromusik einspielen, wie man sie in den Theatern momentan ständig serviert bekommt. Überhaupt hat der Abend einen hohen Wiedererkennungswert für Besucher, die schon mehrere Arbeiten von Gintersdorfer/Klaßen gesehen haben. Knut Klaßen, der auch am „Faust hoch zehn“ beteiligt ist, lässt die Akteure seiner Arbeiten auch gerne und viel hüpfen. Und das Podest, das am Ende über die Bühne fährt und in dem einige Schauspieler zeitweise wie in einem Sarg verschwinden, kennt man bereits in ähnlicher Form aus „No Punk, Pololo“. Einfallslos hoch zehn, möchte man da kalauern.

    Es ist schon bemerkenswert, dass es im Schauspiel (nicht nur in Bremen) eine Reihe von Regisseuren und Dramaturgen gibt, die sich viel Mühe geben, ihre eigene Sparte abzuschaffen. Ohne Not entledigen sie sich ihrer Möglichkeiten, Theater als sinnliches Erlebnis, das mit Text, Schauspielkunst und Bühnenbild die Zuschauer anspricht und begeistert, zu zelebrieren. „Faust hoch zehn“ ist Theater für Dramaturgen und Regisseure, es missachtet die Schauspieler und das Publikum.

    Dieses wird am Ende noch einmal richtig gequält, wenn die Musik extrem laut gespielt wird, so dass sich nicht wenige die Ohren zuhielten. Die Schauspieler und der Musiker sind so schlau, die Bühne vorher zu verlassen. Wie uns das Theater noch schriftlich mitteilte, soll die Szene die Bergschluchten in „Faust II“ verdeutlichen. Aha. Einfach mal groß denken. Oder doch eher: Alles sinnlos?

    Weitere Termine: 22., 25. und 31. Oktober, 20 Uhr, Kleines Haus

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Premiere am Goetheplatz: Das Bremer Theater zeigt "Faust"
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • „Kunstrausch“ als Online-Veranstaltung: Digitale Disco in der Bremer Kunsthalle
    • Förderpreis in der Städtischen Galerie: Lippen-Kunst und Grusel-Karussell
    • Ensemble New Babylon startet Konzert-Reihe: Neue Musik in der Kesselhalle
    • Ausstellung zum Thema Identität: Tampons an der Wäscheleine
    • Die Bremer Fotografin Astrid Susanna Schulz: Der Mensch ist ihre Landschaft

    Ein Artikel von
    • Alexandra
      Alexandra Albrecht
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Kultur

    Party- und Freizeit-Bilder

    Überblick über Traditionen zum Jahreswechsel
    Diese Silvesterbräuche gibt es weltweit
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Beherrschen Sie die Jugendsprache? Beherrschen Sie die Jugendsprache?
    : Sind Sie ein Bier-Kenner? Sind Sie ein Bier-Kenner?
    : Sind Sie ein Apple-Experte? Sind Sie ein Apple-Experte?
    : Sind Sie Meister(in) in Müllfragen? Sind Sie Meister(in) in Müllfragen?
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital