• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Kultur
  • » Schicksale an der Pommesbude
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 4 °C
Viel Klamauk: Das Oldenburgische Staatstheater versetzt Puccinis Oper "La Bohème" in unsere Gegenwart
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Schicksale an der Pommesbude

Wolfgang Denker 17.06.2012 0 Kommentare

Eigentlich sollte die Oldenburger Premiere von Giacomo Puccinis "La Bohème" schon im Januar stattfinden, wurde aber wegen technischer Probleme dann auf Juni verschoben. Hat sich das Warten gelohnt? Ja und Nein. Ja, weil Regisseur Lorenzo Fioroni eine sehr eigene Sicht auf das Werk geworfen und konsequent umgesetzt hat. Nein, weil sich manche Szene mit dem Text beißt und der zweite Akt klamaukartig völlig überzogen wird.

  • Künstler als Strandgut der Gesellschaft zeigt die Oldenburger Inszenierung von Puccinis „La Bohème“.
    Künstler als Strandgut der Gesellschaft zeigt die Oldenburger Inszenierung von Puccinis „La Bohème“. (Andreas Etter)

    Oldenburg. Der Oldenburger Regisseur Lorenzio Fioroni holt die eigentlich um 1850 in Paris spielende Handlung von "La Bohème" in unsere Zeit. Vier Künstlerfreunde stehen frierend an einer Pommesbude, über der ein Bethlehem-Stern leuchtet. Ihre Armut und ihre existenzielle Not werden greifbar deutlich. Sie sind Strandgut der Gesellschaft und keineswegs Feingeister, sondern durchaus gewaltbereite Burschen. Der Hauswirt (Henry Kiichli) wird da schon mal brutal zusammengetreten. Der dritte Akt führt sogar auf eine trostlose Müllhalde, wo sie nach verwertbaren Dingen stochern. Von Romantik und Poesie findet sich keine Spur, Gefühle (in Puccinis Musik reichlich vorhanden) werden oft auf blanken Zynismus reduziert.

    Konfetti von den Rängen

    Mit überdimensionalen Hummern und Sektflaschen erblickt man ein albtraumartiges und grell-buntes "Schlaraffenland" (Bühne von Paul Zoller). Dort erfüllen die Künstler in Tierkostümen ihre Minijobs. Den Chor mit ihren Einkaufstüten lässt Fioroni auf den Rängen und im Zuschauerraum mit lautem Türknallen agieren. Konfetti fliegt von den Rängen, und Werbedurchsagen durchsetzen (und stören) immer wieder Puccinis Musik. Musettas Auftritt wird zur Klamauknummer. Das Schlussbild führt wieder an den Kiosk, wo sich Mimis trauriges Schicksal in Kälte und erbärmlicher Trostlosigkeit vollendet. Eine Inszenierung, die sich einer romantischen Sicht auf die Welt der Bohemiens völlig verweigert, die in ihrer Art aber konsequent umgesetzt wird. Der szenischen Kälte stellen Johannes Stert und das Oldenburgische Staatsorchester einen blühenden, runden Orchesterklang entgegen. Puccinis süße Melodien erklingen in ungebrochener Schönheit, den Farbenreichtum der Partitur setzt Stert mit vielen fein ausmusizierten Details schwelgerisch um. Hervorragend ausbalanciert ist das Quartett im 3. Akt. Dazu kommt ein Sängerensemble, das keinen Schwachpunkt hat. Stefan Heibach singt den Rodolfo mit geschmeidigem, lyrischem Tenor. Sein schönes Timbre, die höhensicher geführte Stimme und der schmerzliche Ausdruck passen gut zur Rolle und zum Regiekonzept. Auch Inga-Britt Andersson überzeugt als Mimi mit kraftvollem, manchmal etwas hart klingendem Sopran.

    In der Schlussszene berührt sie mit schlichter, zu Herzen gehender Gestaltung. Ingela Onstad muss die Musetta regiebedingt als zickige, keifende Furie geben und wirbelt heißblütig über die Bühne. Ihre Arie singt sie allerdings, über sich selbst nachdenkend, ganz schlicht am Bühnenrand. Paul Brady und Peter Felix Bauer zeichnen Marcello und Schaunard als deftige Typen spielfreudig und mit robustem Bariton. Hervorzuheben ist Bassist Andrey Valiguras, der als Colline mit seiner Mantel-Arie einen besonderen Glanzpunkt setzt.

    Weitere Aufführungen am 23. und am 28 Juni, jeweils 19.30 Uhr.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Klaus Bernbacher – ein Porträt zum 90.: „Ich war ein ewiger Gründer“
    • Neu im Stream: „Lupin“: Ein Dieb mit literarischem Vorbild
    • Bremer Mörderin im Filmportrait „Effigie“: „Sie hat die Bremer manipuliert“
    • Hilfen für Solo-Selbstständige: Benedikt Vermeer: „Man kommt über die Runden“
    • Sauer-Orgel in der Glocke: Den Oldtimer neu gestartet

    Party- und Freizeit-Bilder

    Überblick über Traditionen zum Jahreswechsel
    Diese Silvesterbräuche gibt es weltweit
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Beherrschen Sie die Jugendsprache? Beherrschen Sie die Jugendsprache?
    : Sind Sie ein Bier-Kenner? Sind Sie ein Bier-Kenner?
    : Sind Sie ein Apple-Experte? Sind Sie ein Apple-Experte?
    : Sind Sie Meister(in) in Müllfragen? Sind Sie Meister(in) in Müllfragen?
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 4 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital