
Die Renovierung und Erweiterung soll demnach im Mai kommenden Jahres beginnen und sechs Jahre dauern.
Die größte Aufmerksamkeit gilt der Konzerthalle, dem mit 2600 Plätzen größten Saal. Dort soll die Akustik verbessert werden. Den Auftrag erhielt ein Münchener Ingenieurunternehmen. Drei Viertel der Renovierungskosten gingen für die Verbesserungen in der Konzerthalle drauf, sagte die Geschäftsführerin des Opernhauses, Louise Herron. Der Saal werde dafür ab Mitte 2019 für 18 Monate geschlossen bleiben. „Das Äußere ist ikonisch, aber was in dem Gebäude passiert, erweckt es zum Leben“, sagte Herron. Die Erwartungen der Besucher an die Akustik hätten sich seit dem Bau des Hauses verändert. „Das ist keine schlechte Halle, aber es gibt viele Eigenschaften, die verbessert werden könnten.“ Auch an dem kleineren Saal sind Arbeiten geplant. Das lässt sich die Betreibergesellschaft zusätzliche 34 Millionen Dollar kosten. Jährlich besuchen mehr als acht Millionen Menschen das Opernhaus mit dem Segeldach. Die vom dänischen Architekten Jørn Utzon entworfene Weltkulturerbe-Stätte ist damit Australiens meistbesuchte Sehenswürdigkeit.