• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Kultur
  • » Schulhausroman vor Vollendung
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 5 bis 15 °C
Bildung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Schulhausroman vor Vollendung

Hendrik Werner 21.02.2017 0 Kommentare

In einem Bremerhavener Problemstadtteil entsteht derzeit Prosa, die sich Zehntklässler ausdenken. Ziel ist eine Veröffentlichung.

  • Schulhausroman
    Schulhausroman (fr, Literaturhaus Bremen / Jacqueline Burmeister)

    Bremerhaven. Flo ist noch nicht überzeugt. Dem Zehntklässler ist die Handlung des Romans, der gerade in seinem unmittelbaren Umfeld entsteht, „etwas zu Mystery“. Dieser komische Keller, in dem sorgsam gehütete Geheimnisse schlummern; diese Figuren, denen nur bedingt zu trauen ist; diese aus Angst und Aufdeckungsfuror gewobene Atmosphäre – all das findet Flo zwar „prinzipiell gut, aber teils krass überzogen“. Bestätigt fühlt er sich durch jene „bestimmt zehn Romane“, die er schon gelesen hat – und deren Lektüre ihm als ästhetischer Maßstab zum Maßhalten gilt.

    Recht gibt ihm sein Sitznachbar Wang, der sich pittoresk über Papierstöße mit Notizen und ausformulierten Passagen beugt. Auch der 16-Jährige mit asiatischen Wurzeln gibt sich kenntnisreich und kritisch. Wohlgemerkt: nur gegenüber der aus gut 20 Schülerhirnen gespeisten Handlung des Spannungstitels, nicht gegenüber dem literarischen Vorhaben an sich.

    Schulhausroman
    Literarisches Engagement am sozialen Brennpunkt: Die Bremer Schriftstellerin Jutta Reichelt tauscht sich mit Schülerinnen aus Bremerhaven-Lehe über Texte aus. (fr, Literaturhaus Bremen / Jacqueline Burmeister)

    Emina dagegen würde sich einen Roman mit einer vergleichbaren Handlung „jederzeit auch im Buchhandel kaufen“. Die junge Slowenin, die seit drei Jahren in Deutschland lebt und sich die Sprache so schnell angeeignet hat, dass sie mit einem Integrationspreis ausgezeichnet wurde, steht voll hinter dem Projekt, das seit Herbst 2016 den Arbeitsalltag der Klasse 10 L an der Schule am Ernst-Reuter-Platz in Bremerhaven-Lehe dynamisiert. Eine Schule, deren Zöglinge sich aus Leher Straßenzügen rekrutieren, in denen die Armut hoch, der Grad der Ausbildung niedrig ist. „Abgehängte Familien“ heißt das im Politiker-Jargon. Dank Romanprojekt sollen die Kinder andocken. Mit Lust- und Erkenntnisgewinn.

    „Geheimnisse im Schulkeller“ lautet der Arbeitstitel des Projekts, das just Kurs auf die Zielgerade nimmt. „Schulhausroman“ heißt es. Erfunden haben es – wie auch gewisse Kräuterbonbons – die Schweizer. Der vormalige Zeitungsredaktor Richard Reich, der mittlerweile als Erzähler wirkt, entwickelte 2005 die Idee, etablierte Autoren aus allen literarischen Beritten in Schulen zu entsenden, um im Rahmen von Klassenbesuchen mit Schülern einen fiktionalen Text zu entwickeln – von ersten Plot-Impulsen bis zum fertigen Typoskript.

    Hierzulande ist das im Dienste der Sprachförderung stehende Konzept, das den Beteiligten viel kreativen Spielraum lässt, bislang nur von Hamburg und Bremen aufgegriffen worden. Mit der Umsetzung betraut ist das hiesige Literaturhaus, dessen Leiterin, Heike Müller, Kontakte zu geeigneten Autoren hat, die neben literarischen Meriten auch über didaktische und pädagogische Fähigkeiten verfügen, um mit impulsiven Pubertierenden zu kooperieren.

    Diese Qualifikationen bringt die Bremer Autorin Jutta Reichelt mit: Die an verschiedenen Bildungseinrichtungen workshopgestählte 49-Jährige, die zuletzt den Suspense-Roman „Wiederholte Verdächtigungen“ veröffentlichte, kennt sich aus mit dem Schmieden tauglicher Teams. Entsprechend zupackend sind ihre Tricks, um auch jene Jugendlichen für das Gemeinschaftsprojekt zu dingen, die mit Literatur wenig im Sinn haben. Und sei es, dass Werder-Fan Reichelt den Teamgedanken beim Fußball bemüht: „Jeder muss sich anbieten. Auch wenn mal hirnrissige Pässe gespielt werden.“  Bei der Klasse 10 L kann sie sich darauf bauen, dass mannschaftsdienliche Pässe überwiegen. Das liegt auch daran, dass sich die Klasse in einem halbjährigen Vorlauf in einer Disziplin namens Romananalyse erprobt hat – Figurenzeichnung, Stilfragen und dramaturgische Erörterungen inklusive.

    Für Reichelt ist es wichtig, dass die beteiligten Schüler zunächst „einfach drauflosschreiben und erst später an den Texten feilen“. Enthemmung gegenüber der Kunstgattung Roman sowie thematische Anknüpfungen an die Lebenswelt der Heranwachsenden sind ausdrücklich erwünscht. Pragmatischere Zielsetzungen für die Schüler der Klasse 10 L, darunter viele Migranten und Lernbehinderte, sehen naturgemäß die Schulfachkräfte: Tugenden wie Pünktlichkeit und Verlässlichkeit nennen Klassenlehrerin Sabine Lehmann, Schulleiterin Nicole Wind und Oberschulrätin Anke Detering, in Bremerhaven für „Angelegenheiten der Sonderpädagogik“ zuständig. Sie und ihre Kolleginnen sind ebenso neugierig auf die Wege, die das für die Seestadt beispiellose Projekt eröffnet, wie Schirmherrin Alexia Sieling. Ihr gilt der Schulhausroman als lebensnahe Möglichkeit, kulturelle Teilhabe zu verwirklichen.

    Vor der Veröffentlichung im Bremer Schünemann-Verlag dräut ein strammes Arbeitspensum. Nur noch zwei Termine stehen Reichelt und den Schutzbefohlenen zur Verfügung. Am 15. Juni soll das Werk im Bremerhavener Kulturzentrum Pferdestall vorgestellt werden. Mehrere Korrekturgänge werden im Finale dieses Rennens mit der Abgabezeit notwendig. Dafür sorgen Heike Müller und Ian Watson, Bremer Autor mit irischen Wurzeln, der Chancen und Risiken der Vielsprachigkeit kennt. Müller und Watson obliegt auch die Endredaktion eines zweiten Romans, der in der Klasse 8 A an der Oberschule am Park (Oslebshausen) entsteht. Dort wirkt die Bremer Autorin Betty Kolodzy, die zuletzt die Moor-Moritat „Im Sommer kommen die Fliegen“ veröffentlichte, als Schreib-Coach.

    In Lehe laufen die Fäden des gemeinschaftlich gewobenen Textes vorne rechts im Klassenraum zusammen. Dort montieren Lena und Tiffany die in Kleingruppen entstandenen Beiträge zu dem, was ein Roman werden soll. Wenn alles klappt, werden sie und ihre Mitschüler durch den Gang in den geheimnisvollen Keller zu einer verschworenen Schreibgemeinschaft reifen.

    „Jeder muss sich anbieten. Auch wenn mal hirnrissige Pässe gespielt werden.“ Schreibcoach und Fußballfan Jutta Reichelt

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Kultur
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Tote Mädchen lügen nicht: Kritik an Netflix-Serie
    • Was der eine nicht kann, kann der andere: Ich. Du. Inklusion.
    • Film der Woche: Großstädter zur Paarungszeit
    • Inklusion: Der Besuch der verknallten Dame
    • Judith Holofernes tritt in Bremen auf: Gute Stimmung beim Holofernes-Konzert im Lagerhaus

    Ein Artikel von
    • Hendrik
      Hendrik Werner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Kultur

    Party- und Freizeit-Bilder

    Überblick über Traditionen zum Jahreswechsel
    Diese Silvesterbräuche gibt es weltweit
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Beherrschen Sie die Jugendsprache? Beherrschen Sie die Jugendsprache?
    : Sind Sie ein Bier-Kenner? Sind Sie ein Bier-Kenner?
    : Sind Sie ein Apple-Experte? Sind Sie ein Apple-Experte?
    : Sind Sie Meister(in) in Müllfragen? Sind Sie Meister(in) in Müllfragen?
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 15 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital