• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Kultur
  • » Trauer um einen Altmeister
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
Polens Star-Regisseur Andrzej Wajda ist mit 90 Jahren gestorben
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Trauer um einen Altmeister

Natalie Skrzypczak 11.10.2016 0 Kommentare

Warschau. Polen trauert um seinen weltberühmten Film- und Theaterregisseur Andrzej Wajda. Der Oscarpreisträger starb am Sonntagabend im Alter von 90 Jahren.

  • Film director Wajda looks up during a news conference for his new film
    Andrzej Wajda galt als einer der einflussreichsten Regisseure Polens. Am Sonntag ist er im Alter von 90 Jahren gestorben. (KACPER PEMPEL, REUTERS)

    Zuvor war er wegen gesundheitlicher Probleme ins Krankenhaus gebracht worden. „Wir haben gehofft, dass er wieder rauskommt“, sagte der polnische Drehbuchautor und Regisseur Jacek Bromski dem Sender TVN 24. Trotz hohen Alters kam Wajdas Tod für viele Polen überraschend. Bis zuletzt hatte der Macher von Filmen wie „Das gelobte Land“, „Danton“ oder „Der Mann aus Marmor“ Regie geführt. Vor knapp drei Wochen war Wajda beim Filmfest im nordpolnischen Gdynia zu Gast. Dort hatte er sein jüngstes Werk „Powidoki“ („Nachbilder“) vorgestellt. Das Biopic über den Künstler Wladyslaw Strzeminski (1893-1952), der sich der Zensur des kommunistischen Regimes widersetzt hatte, ist Polens Kandidat für den fremdsprachigen Oscar.

    Filmschaffende, Politiker und Medien betrauerten am Montag den Tod des weltweit angesehenen Regisseurs. „Es ist ein riesiger Verlust für die polnische Kultur“, teilte Polens Institut für Filmkunst mit. „Ein großartiger Regisseur und Patriot ist von uns gegangen“, sagte der polnische Friedensnobelpreisträger und Arbeiterführer Lech Walesa, über den Wajda den Film „Der Mann aus Eisen“ (1981) gedreht hatte. Darin arbeitete der Regisseur die Geschichte der Streiks an der polnischen Ostseeküste und das Ringen um freie Gewerkschaften auf.

    Schauspieler würdigten ihn als „Meister seiner Kunst“, „große Autorität“, „Mentor“ und „Freund“. Beileidsbekundungen gab es auch aus dem Ausland: „Mit Andrzej Wajda verlieren wir einen der ganz großen Regisseure, der jahrzehntelang das europäische Kino entscheidend mitgeprägt hat“, sagte Bernd Neumann, Präsident der Filmförderungsanstalt (FFA) in Berlin Auch EU-Ratspräsident und Polens Ex-Regierungschef Donald Tusk bekundete seine Trauer: „Durch ihn haben wir Polen und uns gesehen und besser verstanden. Das wird jetzt schwieriger“, schrieb er bei Twitter. Die komplizierte Geschichte Polens prägte Wajdas Filme. Durch Auseinandersetzung mit der dramatischen Vergangenheit seiner Heimat in seinen Werken vermittelte der Regisseur allgemeine Wahrheiten, wie Kritiker sagen.

    Wajda galt als einer der größten Filmemacher in der Geschichte des polnischen Kinos und war Mitbegründer der polnischen Filmhochschule. Seine Arbeit wurde weltweit anerkannt, er erhielt unter anderem die Goldene Palme von Cannes und den Goldene Ehrenbären der Berlinale. 2000 wurde Wajda mit dem Ehren-Oscar für sein Lebenswerk geehrt. Der in Suwalki in Nordostpolen geborene Regisseur hatte an der Filmschule in Lodz studiert. Bereits seine ersten Filme – „Eine Generation“ (1955), „Der Kanal“ (1957) und „Asche und Diamant“ (1958) gelten bis heute als Meisterwerke und Klassiker der „polnischen Filmschule“. Wajda soll kommende Woche im Kreis der Familie in Krakau bestattet werden,

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • „Der weiße Tiger“ bei Netflix: Raus aus dem Hühnerkäfig
    • Neue „Arrt Pop“-Galerie in der Obernstraße: Kimmel: „Ein Ort, an dem man Kunst feiern kann“
    • Klaus Bernbacher – ein Porträt zum 90.: „Ich war ein ewiger Gründer“
    • Neu im Stream: „Lupin“: Ein Dieb mit literarischem Vorbild
    • Bremer Mörderin im Filmportrait „Effigie“: „Sie hat die Bremer manipuliert“

    Party- und Freizeit-Bilder

    Überblick über Traditionen zum Jahreswechsel
    Diese Silvesterbräuche gibt es weltweit
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Beherrschen Sie die Jugendsprache? Beherrschen Sie die Jugendsprache?
    : Sind Sie ein Bier-Kenner? Sind Sie ein Bier-Kenner?
    : Sind Sie ein Apple-Experte? Sind Sie ein Apple-Experte?
    : Sind Sie Meister(in) in Müllfragen? Sind Sie Meister(in) in Müllfragen?
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital