
Bremen. Urban Screen, die Lichtakrobaten aus dem Bremer Viertel, haben in Cannes einen Silbernen Löwen geholt. Sie wurden für ihr Projekt "555 Kubik" beim Cannes Lions International Advertising Festival im Bereich Design ausgezeichnet. Die Freude ist groß.
In ihrem Newsletter drücken die Bremer Künstler ihre Freude über den Preis aus: "Wir sind absolut baff und freuen uns riesig über diese renommierte internationale Auszeichnung." Herzblut und hartnäckige Experimentierfreudigkeit würden auf höchstem Niveau von der Werbeindustrie honoriert.
Besonders schön: Nur wenige Tage zuvor hatte es einen weiteren Preis gegeben. Bei der Award Show des Art Directors Club Germany nahmen die Bremer einen silbernen Nagel in der Kategorie Kommunikation im Raum entgegen.
Durch diese beiden Trophäen sehen sich die Bremer Künstler auf ihrem kreativen Weg bestätigt. Sie kündigen an, die Möglichkeiten der passgenauen Projektion weiter zu erkunden und die von ihnen ins Leben gerufene "Lumentektur" weiterzuentwickeln.
"Urbanscreen" ist in Bremen besonders durch das Viertelfest bekannt geworden. Die Projektionen auf Häuserfassaden und andere urbane Orte hat sich mittlerweile zu einem Markenzeichen des Festes entwickelt.
Das nun in Cannes ausgezeichnete Projekt "555 Kubik" verwandelte die Fassade der Hamburger Kunsthalle in einen echten Hingucker. Es wurde eine riesige Projektion aufgespielt. Diese wurde so perfekt an das Gebäude angepasst, dass der darauf projezierte Film so aussieht, als würden die einzelnen Bestandteile tatsächlich aus dem Gebäude heraustreten.