• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Kultur
  • » Was dem Leben Sinn und Würde gibt
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -2 bis 9 °C
Die amerikanische Schauspielerin Elizabeth Huffman porträtiert zwei Frauen zwischen den Fronten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Was dem Leben Sinn und Würde gibt

Iris Hetscher 08.10.2016 0 Kommentare

Bremen. Das Pappschild an der Tür ist alles andere als einladend. „Refugees not wanted“ (Flüchtlinge unerwünscht) hat jemand mit schwarzem Fettstift darauf geschrieben.

  • French Gray 3
    Starke Perfomance: Elizabeth Huffman in „The Re-Imagining of French Gray by the Displaced Woman“. (Jack Wells)

    Doch die namenlose syrische Frau reißt das Schild herunter. Sie öffnet die Tür und geht hindurch, denn sie sucht einen Ort, an dem sie bleiben kann. Sehr heimelig ist es nicht hier in diesem Kellerraum, irgendwo in
    Istanbul. Doch die Frau hat keine Wahl. Sie rollt ihren Schlafsack aus, stellt den Tisch und einen Stuhl auf die Füße, packt ihre Thermoskanne aus, zündet eine Kerze an, ignoriert den Müll. Und beginnt, ihre Geschichte zu erzählen.

    Die amerikanische Schauspielerin und Autorin Elizabeth Huffman ist in die Rolle dieser Frau geschlüpft, deren Namen man während ihres eineinhalbstündigen, unbedingt sehenswerten Solo-Gastspiels in der Bremer Shakespeare Company nicht erfährt. Das kommt nicht von ungefähr; denn diese Frau steht in „The Re-Imagining of French Gray by the Displaced Woman“ stellvertretend für viele Geflüchtete aus Syrien. Der Titel des Stücks suggeriert dabei eine Verschwurbeltheit, die die Performance glücklicherweise nicht hat. Elizabeth Huffman hat sich von dem 1967 geschriebenen Stück „French Gray“ inspirieren lassen. In Josef Bushs Stück sinniert die französische Königin Marie Antoinette (1755-1793) im Kerker über ihr Leben – mal selbstzufrieden, mal unsicher, mal traurig.

    Huffman hat das Stück für das Jahr 2016 weiterentwickelt, die Regisseurin Louanne Moldovan hat es für die Bühne eingerichtet: In dem türkischen Kellerraum findet die syrische Flüchtlingsfrau den Originaltext und beginnt, sich mit Marie Antoinette zu beschäftigen, und es blättern sich die Lebenswege der beiden Frauen auf. Beide sind auf ihre Weise Opfer von Revolutionen geworden: Marie Antoinettes Zeit als Königin (und vier Jahre später auch ihr Leben) war vorbei, als die französische Revolution im Jahr 1789 Schluss machte mit der Herrschaft der Aristokraten. Die von Elizabeth Huffman erdachte Syrerin gerät aus Zufall in die Wirren der Proteste gegen Diktator Bashar al-Assad – es geht ihr sehr gut; ihr Mann ist reich, sie gehört zur Oberschicht. Die Demonstrationen nimmt sie als Störfaktor auf dem Weg zum Shoppingcenter wahr. Doch dann gerät ihr Mann zufällig zwischen die Fronten und wird erschossen, und dessen Vater nimmt die Gelegenheit zur allzu gern wahr, die ungeliebte Schwiegertochter aus dem Haus und damit auch aus dem Land zu werfen.

    Huffman macht aus dem Porträt dieser Frau, die so plötzlich entwurzelt wird, eine packende Charakterstudie. Ihr Englisch hat einen arabischen Akzent, sie bewegt sich mit der Breithüftigkeit etwas korpulenterer arabischer Frauen, sie klagt leise, packt im Moment darauf die ganz große Geste aus. Es dauert lange, bis der Syrerin klar wird, dass sie es im Ausland nicht besser haben wird als alle anderen Flüchtlinge. Und dass es vielleicht ganz gut gewesen wäre, sich beizeiten über die sozialen Verhältnisse und politischen Verbrechen in Syrien ein paar Gedanken zu machen anstatt mit perlenbesetzter Augenbinde in einem selbstdefinierten Märchenland zu leben. An diesen Schnittstellen verwandelt sich Huffmann – unterstützt von passgenauen Sound- und Lichteffekten (Lawrence Siulagi, Jeff Forbes) – in Marie Antoinette, die mit französischem Akzent Englisch spricht. Huffman tänzelt zu Menuettklängen durch den Raum, während sie sich darüber empört, wie schmutzig ihre Untertanen sind. Ein bisschen mehr Grazie trotz Hungerödem müsste doch wohl drin sein, oder? Gleichzeitig leidet sie darunter, immer „die Österreicherin“ zu sein. Ungeliebt vom Volk, beargwöhnt von den französischen Adligen. Und was hätte eigentlich aus ihr werden können, wenn ihr Leben nicht derart fremdbestimmt verlaufen wäre?

    Die Syrerin hat schließlich dann doch noch verstanden. „Do Something worthy with your Life!“ (Mach etwas Sinnvolles aus Deinem Leben) hat eine politisch engagierte Studentin ihr kurz vor der Flucht zugerufen. Noch ist es für sie nicht zu spät. Es gibt noch diese eine Diamantenkette, mit der man eine Schule in einem Flüchtlingscamp finanzieren könnte.

    „The Re-Imagining of French Gray by the Displaced Woman“ ist an diesem Sonnabend, 19.30 Uhr, noch einmal in der Shakespeare-Company zu sehen.
    Hier stehen xxxx xxxx xxxx xxx xxx xxx xxx xxx xxxx xxx xxx xxx xxx xxx xxxx xxx xxxx xxxx xxxx xxx xxx.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kunst im Freien: Hochkant-Filmfest an Bremens Haltestellen
    • Vom Nutzen der Straßenbäume: Auch das seelische Wohlbefinden profitiert
    • Worpsweder Museen: Jörg van den Berg geht
    • Interview mit Hape Kerkeling: „Macht mich fast sentimental“
    • Im Juni 2023: DJ Bobo feiert 30-jähriges Bühnenjubiläum mit Show in Bremen

    Ein Artikel von
    • Iris Hetscher
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Kultur

    Party- und Freizeit-Bilder

    Überblick über Traditionen zum Jahreswechsel
    Diese Silvesterbräuche gibt es weltweit
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Beherrschen Sie die Jugendsprache? Beherrschen Sie die Jugendsprache?
    : Sind Sie ein Bier-Kenner? Sind Sie ein Bier-Kenner?
    : Sind Sie ein Apple-Experte? Sind Sie ein Apple-Experte?
    : Sind Sie Meister(in) in Müllfragen? Sind Sie Meister(in) in Müllfragen?
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital