• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Kultur
  • » Katalog der HfK: "Are you ok? Are we ok?"
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Katalog der Bremer Hochschule für Künste
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bilder eines neuen Alltags

Alexandra Knief 03.02.2021 1 Kommentar

Studierende des Master-Studios „Kultur und Identität“ an der Hochschule für Künste haben unter dem Titel „Are you ok? Are we ok?“ ihre persönlichen Corona-Eindrücke in einem losen Katalog veröffentlicht.

  • Bild aus der Reihe
    Bild aus der Reihe "Neue Normalität" des HfK-Studenten Lukas Klose. (Lukas Klose)

    Bremen. Geht es dir gut? Kommst du klar? Wahrscheinlich hat man diese Fragen nie so häufig zu hören bekommen wie im vergangenen Jahr, in dem jeder einzelne mit einer neuen Lebenswirklichkeit klarkommen, Pläne über den Haufen werfen und Alltagsstrukturen überdenken musste. 13 Studierende des Master-Studios „Kultur und Identität“ an der Hochschule für Künste (HfK) haben sich in dem Projekt „Are you ok? Are we ok?“ mit ihren ganz persönlichen Erfahrungen während der ersten Pandemie-Monate auseinandergesetzt.

    Die Ergebnisse sind nun gebündelt als Katalog erschienen. Im November und Dezember gab es eine Ausstellung in der Galerie Mitte, die aufgrund von Corona leider aber geschlossen bleiben musste. In fotografischen, grafischen und textlichen Arbeiten demonstrieren die Studierenden, wie Corona ihre persönliche Welt verändert hat. Es zeigt sich aber auch, dass diese individuellen Erfahrungen etwas Verbindendes haben – es daher also wichtig ist, die Frage zu stellen, wie eine Gesellschaft mit der Krise klarkommt.

    Einfach nur durchblättern kann man den HfK-Katalog nicht. Er ist als lose, großformatige Blattsammlung erschienen, die DIN A 3- und A2-Blätter müssen jedes für sich auseinandergenommen werden. Wer will, kann sich Teile des Kataloges also auch an die Wand hängen oder sie verschenken. Die zum Teil postertauglichen Drucke laden dazu ein.

    Besonders greifbar sind die Fotografien von Lukas Klose. Die unter dem Titel „Neue Normalität“ präsentierten Abbildungen verdeutlichen anhand von ganz banalen Situationen, wie Corona den Alltag verändert hat. Sei es ein voller Bus, in dem Menschen mit Masken sitzen oder das Picknick auf der Wiese im Park, bei dem man den Freundinnen aus einem anderen Haushalt aus zwei Metern Entfernung zuprostet.

    Die Bilder von Ana Rodriguez erzählen unter dem Titel „Aller Tage Anfang“ von der Stille und der Tristesse der Isolation in den eigenen vier Wänden; Franziska Eggelmann hat mit „Lange Weile“ eine Flut an sich überlappenden Gedanken zu Papier gebracht, von denen sich noch einzelne Begriffe erkennen lassen, nicht aber mehr das große Ganze. Und die beiden Künstlerinnen Laura Peral und Anja Segermann stellen sich die Frage „P.S. Was bleibt?“. Die selbst abgeschnittenen Haare am heimischen Waschbecken zum Beispiel. Oder der Hund, der traurig und alleine vor dem Haus wartet, das man wieder häufiger verlassen darf.

    Alltagsbeobachtungen in Textform präsentiert Zana Mihajlovic. Sie erzählt vom Kellner mit Plexiglas-Maske, von Gesprächen mit Nachbarn von Fenster zu Fenster, vom abendlichen Balkon-Klatschen für alle Corona-Helden, von der neu gewonnenen Ruhe, die sie auch genossen hat.

    Insgesamt ist „Are you ok? Are we ok?“ eine Publikation, die anfänglich verwirrt, dann aber durchaus Spaß macht. Auch, wenn die Studierenden mit ihren Arbeiten nicht unbedingt die Welt neu erfunden haben.

    Weitere Informationen

    Der Katalog kann für 20,20 € per E-Mail an sbarth@hfk-bremen.de bestellt werden und wird dann in der Stadt Bremen per persönlichem Kurierdienst vorbeigebracht. Alternativ kann der Katalog zuzüglich Versandkosten auch postalisch zugestellt werden.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Ana Rodriguez
    • Bremen
    • Hochschule für Künste Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • „Kunstrausch“ als Online-Veranstaltung: Digitale Disco in der Bremer Kunsthalle
    • Förderpreis in der Städtischen Galerie: Lippen-Kunst und Grusel-Karussell
    • Ensemble New Babylon startet Konzert-Reihe: Neue Musik in der Kesselhalle
    • Ausstellung zum Thema Identität: Tampons an der Wäscheleine
    • Die Bremer Fotografin Astrid Susanna Schulz: Der Mensch ist ihre Landschaft

    Ein Artikel von
    • Alexandra Knief
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » AlexKnief

      Redakteurin

    Party- und Freizeit-Bilder

    Überblick über Traditionen zum Jahreswechsel
    Diese Silvesterbräuche gibt es weltweit
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Beherrschen Sie die Jugendsprache? Beherrschen Sie die Jugendsprache?
    : Sind Sie ein Bier-Kenner? Sind Sie ein Bier-Kenner?
    : Sind Sie ein Apple-Experte? Sind Sie ein Apple-Experte?
    : Sind Sie Meister(in) in Müllfragen? Sind Sie Meister(in) in Müllfragen?
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital