• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Kultur
  • » Das Spiel vom Fragen
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Koproduktion von Moks und Junge Akteure
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Das Spiel vom Fragen

Hendrik Werner 19.03.2019 0 Kommentare

Bewegt, bewegend: Birgit Freitag zeigt im Brauhaus das Tanzquartett „Für vier“. Die beiden durch Auswahlworkshops in die Produktion gelangten Jugendlichen machen ihre Sache richtig, richtig gut.

  • Beziehungen zwischen den Generationen im Fluss (von links): Julian Anatol Schneider, Raúl Stadler Torrijos, Anna Jäger, Hanna Mencz.
    Beziehungen zwischen den Generationen im Fluss (von links): Julian Anatol Schneider, Raúl Stadler Torrijos, Anna Jäger, Hanna Mencz. (Jörg Landsberg)

    Ein weißfelliges Etwas stürmt so wild über die Bühne des Brauhauses, dass die Kunsthärchen im Scheinwerferlicht nur so stieben. Yeti oder Schneekaninchen, Hermelin oder Polarfuchs? Das sind nur zwei unter Hunderten von Fragen, die Birgit Freitags zum Ko-Fabulieren ladende Choreografie „Für vier“ aufwirft. Im Hintergrund des dynamischen Geschehens, das in Gestalt eines vorzüglich besetzten Tanzquartetts um familiäre Konstellationen und Selbstverortung kreist, laufen sie beinahe ohne Unterlass vor den Augen des Publikums ab: Wenn du ein Tier sein würdest, welches wärest du? Bist du unglücklich, weil du heute älter bist als gestern? Ist die Welt voller geheimer Botschaften? Verbummelst du dein Leben? Bin ich frei, wenn auf meinem Schreibblock keine Linien sind?

    Naturgemäß geht es oft um Entscheidungsfreiheit in dieser gewitzten Koproduktion von Moks und Jungen Akteuren. Michael Henn hat für die vier Spieler einen treibenden Soundteppich ausgelegt, der offenkundig den Geschmack der mehrheitlich jugendlichen Zuschauer trifft – und sich trefflich zu den Situationen fügt, in die Birgit Freitag die rührigen Akteure entsendet.

    Mehr zum Thema
    „Kultur Passage Bremen“: Ein Haus für den Tanz
    „Kultur Passage Bremen“
    Ein Haus für den Tanz

    Eine Initiative will Tanzeinrichtungen und deren Schlagkraft bündeln. Im Gespräch ist ein Ausbau ...

     mehr »

    Ihr Alter und ihr Geschlecht, ihre Geschichte und ihre Herkunft, ihre gegenwärtigen Befindlichkeiten, vor allem aber ihr forsch ausgestellter Wille zum Wissen geben Raum für ergiebige Selbstinspektionen und Fremderkundungen, die stimmig und stimmungsvoll in Texte und Bewegungen umgesetzt werden. Wenn dann noch vier Mikrofone schwungvoll über der Bühne baumeln und die musikalische Untermalung an Drive zunimmt, hat die Choreografie einen nahezu unwiderstehlichen Sog.

    Geglückte Besetzung des Quartetts

    Die Besetzung des Quartetts ist sinnig und geglückt: Der versierte Schauspieler Julian Anatol Schneider, ein Mittzwanziger, und die kraftvolle Performerin Anna Jäger, Anfang 30, agieren reif genug, um Vertreter einer Generation zu verkörpern, der die Lebenswelt der beiden jüngeren Darsteller, Hanna Mencz und Raúl Stadler Torrijos, zwar noch nicht fremd ist, aber auch nicht mehr vertraut.

    Es zeichnet Freitags Arbeitsweise aus, dass die Biografien der Akteure – ihre Migrationshistorien, ihre Leidenschaften, ihre Hoffnungen, ihre Selbstzweifel – zu tragenden Säulen der Choreografie werden. Das verhielt sich schon so beim Vorläufer dieser Produktion, einem Duett namens „Eins zu Eins“, das die Begegnung eines Zehnjährigen mit einem 30-jährigen Schauspieler auslotet. 

    Entsprechend viel ist aus dem Leben der beiden Jugendlichen zu erfahren: Hanna Mencz und Raúl Stadler Torrijos sind durch Auswahlworkshops zu dieser Produktion gekommen, proben seit Herbst vergangenen Jahres mit den beiden älteren Profis – und machen ihre Sache richtig, richtig gut. Ihnen allen spendiert Birgit Freitag poetische Bilder und anrührende Szenen, die dem Dialog zwischen den Generationen und Geschlechtern bedenkenswerte Erkenntnisse hinzufügen. Viel Beifall quittiert das sehr unterhaltsam dargebotene Anschauungsmaterial.

    Weitere Informationen

    Weitere Aufführungen im Brauhaus:

    22., 23. und 24. März, jeweils um 19 Uhr.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Anna Jäger
    • Bremen
    • Michael Henn
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zum Tag der Amtseinführung: US-Präsidenten in Filmen: Weltretter und Unruhestifter
    • Comics als Kunst: Virtuelle „Graphic Novel“-Ausstellung im Wilhelm-Wagenfeld-Haus
    • 125 Jahre Übersee-Museum Bremen: „Uns geht es um die Menschen heute“
    • Selig, Madsen und Olli Schulz im Pier 2: Club 100: Bremer Projekt ermöglicht erste Konzerte trotz Lockdown
    • Skurriler Essayband: Autorin Lee erzählt die Weltgeschichte in 50 Hunden

    Ein Artikel von
    • Hendrik
      Hendrik Werner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Kultur

    Party- und Freizeit-Bilder

    Überblick über Traditionen zum Jahreswechsel
    Diese Silvesterbräuche gibt es weltweit
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Beherrschen Sie die Jugendsprache? Beherrschen Sie die Jugendsprache?
    : Sind Sie ein Bier-Kenner? Sind Sie ein Bier-Kenner?
    : Sind Sie ein Apple-Experte? Sind Sie ein Apple-Experte?
    : Sind Sie Meister(in) in Müllfragen? Sind Sie Meister(in) in Müllfragen?
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital