• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Kultur
  • » Es ist mehr als nur ein Kostüm für Desiree Bergner
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Serie „Spieltrieb“
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Es ist mehr als nur ein Kostüm für Desiree Bergner

Elena Matera 09.01.2020 0 Kommentare

Hairstylistin, Make-up-Artistin und Schauspielerin in einem – beim Cosplay verwandelt sich Desiree Bergner in ihre Lieblingsfiguren aus japanischen Filmen, Comics und Videospielen.

  • "Wenn ich verkleidet in der Bahn sitze, schauen die Leute schon", sagt Desiree Bergner. In ihrer Heimat hingegen kennen sie nur Eltern und Freunde in voller Montur. (Michael Matthey)

    Mit spitzen Fingern setzt Desiree Bergner die pinken Kontaktlinsen ein. Ein Blinzeln, ein prüfender Blick in den Spiegel – schon ist der erste Schritt der aufwendigen Verwandlung beendet. Aus der stillen 21-jährigen Studentin mit den blonden Haaren und blauen Augen wird an diesem grauen Januarvormittag Junko Enoshima, die extrovertierte Fashion-Diva aus dem japanischen Videospiel und Zeichentrickfilm „Danganronpa“. Für Bergner ist es mehr als eine einmalige Kostümierung zu Fasching oder für Verkleidungspartys.

    Es ist ihr Hobby: Cosplay. Der Trend ist in den 1990er-Jahren aus Japan nach Europa gekommen. Cosplay setzt sich aus den englischen Begriffen costume und play zusammen, bedeutet also Kostümspiel. Cosplayer wie Bergner verwandeln sich mithilfe von Kleidung, Make-up und Frisuren in verschiedene Figuren – meist aus japanischen Comics (Mangas), Zeichentrickfilmen (Animes) und Videospielen. Sie können aber auch in Rollen aus westlichen Filmen und Romanen schlüpfen.

    Die Soziologiestudentin steht vor dem Spiegel in ihrem Zimmer. Die bunten japanischen Comics reihen sich in den Regalen aneinander. Selbst ihre Bettwäsche ist mit Manga-Charakteren bedruckt. Auf ihrem Bett liegt ein sogenannter Monokuma-Bär aus dem Videospiel „Danganronpa“: die rechte Seite ist weiß und ähnelt einem Teddybär, die linke ist schwarz, das Auge ist ein roter Schnitt, der Mund ist zu einem bösen Grinsen verzogen.

    Mehr zum Thema
    Verkleidungsfans kopieren bekannte Fantasy-Figuren: Cosplayer leben für das Kostüm
    Verkleidungsfans kopieren bekannte Fantasy-Figuren
    Cosplayer leben für das Kostüm

    Hannover. Wer Cosplayern begegnet, schaut oft zweimal hin. Die Verkleidungsfans kopieren bekannte Figuren aus der Medienwelt und schneidern die Kostüme dafür meist

    ...

     mehr »
    • Cosplayer: Bunte Kostüme und schrilles Make-up

    Bergner ist eher still, Enoshima wild

    Bergner war 13, als ihr Ex-Freund sie in die Welt der japanischen Popkultur einführte. „Auf das Cosplay bin ich aber alleine gekommen“, sagt Bergner. Als Jugendliche las sie viel über die Rollenspiele und beschloss schließlich selbst eines in der Schule zu veranstalten. Bald darauf besuchte sie erste größere Veranstaltungen in Bremen, bei denen sich Manga- und Animefans treffen, sogenannte Conventions. Eine der bekanntesten Conventions in Norddeutschland ist die NipponCon in Bremen. Jedes Jahr versammeln sich dort gut tausend Fans, die als Fantasiefiguren verkleidet sind.

    An einer Kleiderstange in der Ecke hängen sieben Kostüme. Zusammen mit der Verkleidung der Junko Enoshima aus dem Videospiel „Danganronpa“ sind es acht Charaktere, die Bergner regelmäßig verkörpert. Die Studentin liebt vor allem solche aus Horrorgeschichten. „Romanzen sind nicht so mein Ding“, sagt sie. Auch die Handlung des Spiels „Danganronpa“ ist eine Mischung aus Horror, Psycho und Krimi: Mehrere Schüler mit speziellen Talenten werden in eine Schule eingesperrt und in ein mörderisches Spiel verwickelt, bei dem jeder sterben kann. Junko Enoshima ist eine zentrale Figur in „Danganronpa“. Sie ist zurzeit Bergners Lieblingsfigur. Die ultimative Fashion-Diva mit den pinken, zersausten Haaren ist eingebildet, hochnäsig, aber auch durchgeknallt und wild.

    Mehr zum Thema
    Serie „Spieltrieb“: Neue Serie „Spieltrieb“: Ernst beiseite
    Serie „Spieltrieb“
    Neue Serie „Spieltrieb“: Ernst beiseite

    Warum spielt der Mensch? Weil es seinem Wesen entspricht, sagen Philosophen. Weil er fürs Leben lernt, sagen Psychologen. Weil es Spaß macht, sagt Merle, 10. Nachdenken ...

     mehr »

    Ob Bergner eigene Charakterzüge in Junko Enoshima wiederfindet? Die Studentin schüttelt den Kopf. Im Alltag schminke sie sich nur wenig. Auch als wild würde sie sich nicht bezeichnen. Sie sei eher introvertiert. „Ich genieße die Zeit, die ich alleine verbringe oder mit Freunden, die ich schon länger kenne“, sagt sie. Das mache ja auch den Reiz aus. „Beim Cosplay kann ich ins andere Extrem hineinschlüpfen.“ Viele Menschen würden denken, dass Cosplay eine Art Realitätsflucht sei. "Das finde ich schade“, sagt Bergner. „Für mich ist es ein Hobby. Ich habe mich schon als Kind gerne verkleidet, das hat nichts mit Realitätsflucht zu tun.“ Der Spaß am Verkleiden, eine andere Rolle einnehmen – das stehe bei ihr im Vordergrund.

    Bergner steckt ihre blonden Haare unter ein Netzteil und setzt die rosafarbene Perücke auf. Sie schüttelt kurz den Kopf: Alles sitzt. Jetzt kommt der aufwendigste Teil der Verwandlung: die Schminke. Aus den braunen Augenbrauen werden rosafarbene. Mehr als fünf verschiedene Farben tuscht Bergner auf ihre Lider. Dazu kommen Puder, Rouge und ein knalliger Lippenstift. Auch künstliche Wimpern dürfen nicht fehlen. „Ich mag das Schminken und kreativ zu sein“, sagt Bergner. „Beim Cosplay bin ich Make-up-Artistin, Hairstylistin und Schauspielerin in einem.“ Viele Cosplayer würden auch ihre Kostüme selbst schneidern, "aber dafür habe ich leider kein Talent“.

    Auf der Leipziger Buchmesse werden auch sogenannte Mangas ausgestellt. Hier lesen zwei Fans in einem.
    Mangas sind japanische Comic, einige der Helden haben es bereits in Fernsehserien oder Kinofilme geschafft.
    Sie zieht viele Fans an.
    Seit 2014 findet zeitgleich zu Buchmesse die eigenständige Manga-Comic-Con statt.
    Fotostrecke: Manga und Cosplay: Die japanischen Trends in Bildern

    Noch wohnt die Studentin im Haus ihrer Eltern im Ortsteil Hollen zwischen Bremen und Bremerhaven. Nur 767 Einwohner leben hier. Das Haus der Bergners liegt an einer einsamen Landstraße. Große Ackerflächen ziehen sich am Grundstück entlang, Autos fahren nur selten vorbei. Als Cosplayerin auf dem Land zu leben, hat Bergner nie groß gestört. Sie verkleidet sich meist nur für Treffen oder Veranstaltungen, im Alltag sieht sie ganz normal aus. Die meisten Einwohner in Hollen würden daher gar nicht mitbekommen, dass Bergner Cosplayerin ist. Selbst wurde die Studentin auch noch nie beschimpft und angegangen. Doch sie kennt einige Cosplayer, bei denen Menschen sogar handgreiflich wurden.

    Ihr Vater war anfangs skeptisch

    „Wenn ich verkleidet in der Bahn sitze, schauen die Leute schon“, sagt Bergner. „Die meisten lächeln mich aber an. Vor allem Kinder freuen sich, mich so zu sehen.“ Auch ihre Familie steht ihrem Hobby aufgeschlossen gegenüber. Nur ihr Vater war am Anfang etwas skeptisch. Mittlerweile interessiert er sich für das ungewöhnliche Hobby seiner Tochter und macht auch gerne Fotos von ihr.

    Die Studentin tauscht sich auch mit anderen Cosplayern aus. Im Frühjahr und im Sommer trifft sie sich regelmäßig mit einer Gruppe im Bremer Bürgerpark. „Wir hören Musik, reden, spielen Karten und fotografieren uns gegenseitig“, sagt Bergner. Trotz Verkleidung sind sie dabei meist sie selbst. „Ich nehme das Verhalten meines Charakters eher auf Conventions an“, sagt die 21-Jährige.

    Die Bremer Cosplayer-Gruppe hat sich über Facebook organisiert. Bergner ist eine der Moderatorinnen. Die meisten Mitglieder sind in ihrem Alter, es gibt aber auch einige jüngere und ältere Teilnehmer. Im Winter gibt es derzeit keine Treffen, das liegt vor allem an der Kälte. Denn die Kostüme der Cosplayer haben fast alle eines gemeinsam: Sie sind knapp und halten daher nicht besonders warm.

    Mehr zum Thema
    Das große Verkleiden: Deutsche beim „World Cosplay Summit“ in Tokio
    Das große Verkleiden
    Deutsche beim „World Cosplay Summit“ in Tokio

    Die Japaner haben der Welt nicht nur Autos, Fernseher und Computer geschenkt. Auch mit ihrer Pop-Kultur gewinnen sie die Herzen junger Menschen in aller Welt. Dazu ...

     mehr »

    Ob Bergner Cosplay auch noch in fünf Jahren spielen wird? Die 21-Jährige zuckt mit den Schultern. „Vielleicht. Momentan fehlt mir durch die Uni die Zeit dafür. Es ist schon ein sehr aufwendiges und teures Hobby.“ Erst einmal stehe noch der Umzug bevor. Sie zieht mit ihrem Freund zusammen, näher an die Universität, weg aus Hollen. Bergner ist fertig geschminkt; jetzt fehlt nur noch das Kostüm: schwarzweiße Bluse, Krawatte, rotkarierter Minirock, Netzstrumpfhose, Schnürstiefel.

    In ihre Haare steckt Bergner zwei Monokuma-Haarclips: rechts die schwarze Haarklammer, links die weiße – ganz so wie der Bär, der auf ihrer Bettdecke liegt. Bergner achtet sehr auf Details bei ihren Kostümen. Die Verkleidung soll so originalgetreu wie möglich sein. Für die Fotos geht die Studentin auf die einsame Landstraße vor dem Haus ihrer Eltern. Dort posiert die arrogante Junko Enoshima für die Kameras – nicht in Japan, sondern mitten in Hollen, Niedersachsen.

    Zur Sache

    Zockende Senioren

    Bremer, die sich für Cosplay interessieren, können sich in der privaten Facebook-Gruppe „kleiner Manga, Anime & Cosplay treff in Bremen“ anmelden. Die Gruppe trifft sich im Frühjahr und Sommer regelmäßig im Bürgerpark. Die nächste NipponCon findet vom 14. bis 16. August 2020 in Vegesack statt. Im nächsten Teil der "Spieltrieb"-Serie besuchen wir ein Bremer Altenheim. Dort wird seit Kurzem an der Konsole gezockt: Videospiele sollen den Senioren dabei helfen, geistig fit zu bleiben.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Facebook
    • WK Instagram
    • spieltrieb
    Mehr zum Thema
    • Messe im Bürgerhaus: Das Abc der Nippon-Con
    • Verkleidungsfans kopieren bekannte Fantasy-Figuren: Cosplayer leben für das Kostüm
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Hilfen für Solo-Selbstständige: Benedikt Vermeer: „Man kommt über die Runden“
    • Sauer-Orgel in der Glocke: Den Oldtimer neu gestartet
    • Zum Tag der Amtseinführung: US-Präsidenten in Filmen: Weltretter und Unruhestifter
    • Comics als Kunst: Virtuelle „Graphic Novel“-Ausstellung im Wilhelm-Wagenfeld-Haus
    • 125 Jahre Übersee-Museum Bremen: „Uns geht es um die Menschen heute“

    Ein Artikel von
    • Elena Matera
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » elena_matera

    Party- und Freizeit-Bilder

    Überblick über Traditionen zum Jahreswechsel
    Diese Silvesterbräuche gibt es weltweit
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Beherrschen Sie die Jugendsprache? Beherrschen Sie die Jugendsprache?
    : Sind Sie ein Bier-Kenner? Sind Sie ein Bier-Kenner?
    : Sind Sie ein Apple-Experte? Sind Sie ein Apple-Experte?
    : Sind Sie Meister(in) in Müllfragen? Sind Sie Meister(in) in Müllfragen?
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital