• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Kultur
  • » Großstädter zur Paarungszeit
RSS-Feed
Wetter: Regen, 5 bis 7 °C
Film der Woche
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Großstädter zur Paarungszeit

Hendrik Werner 03.05.2017 0 Kommentare

Nach Helmut Kraussers Roman „Einsamkeit und Sex und Mitleid“ hat Regisseur Lars Montag einen grotesken Episodenfilm gedreht. Am Sonntag kommt er mit zwei aparten Akteuren in die Bremer Schauburg.

  • Kinostarts -
    Freierin (Julia König) inspiziert Callboy (Eugen Bauder). (X-Verleih, dpa)

    Satire – was sonst sollte Kinogängern zu Szenen wie diesen einfallen: Der suspendierte Lehrer Ecki (Bernhard Schütz) randaliert in einem Supermarkt, weil der nicht die gewünschte Kesselchips-Geschmacksrichtung im Sortiment hat – und überdies keine sogenannten Wurst-Abschnitte mehr führt.

    Hobby-Imker Robert (Rainer Bock) lässt sich von Malerin Janine (Katja Bürkle) porträtieren – und reagiert seine Familienfrustrationen in einem von Ecki betriebenen Wut-Raum ab. Ein narzisstischer Polizist (Jan Henrik Stahlberg) will die Angststörung einer Kollegin (Friederike Kempter) mit dem Beelzebub austreiben.

    Faible für abstruse Szenarien und nacktes Fleisch

    Die frühreife Swentja (Lilly Wiedemann) muss sich entscheiden zwischen dem sexistischen Muslim Mahmud (Hussein Eliraqui) und dem tiefreligiösen Katholiken Johannes (Aaron Hilmer). (Beliebig fortführbar.)

    Willkommen in der wundersamen Figurenwelt des Erzählers und Erotomanen Helmut Krausser („Eros“, „Der große Bagarozy“), dessen episodischen Roman „Einsamkeit und Sex und Mitleid“ (2012) Lars Montag mit einem Faible für abstruse Szenarien und nacktes Fleisch verfilmt hat. Dass die einzige halbwegs realitätsnahe Romanfigur aus dem von Krausser und Montag gemeinsam verfassten Skript verschwunden ist: geschenkt.

    Dass die urbanen Settings des in Halle und Leipzig gedrehten Films von cooler Oberflächlichkeit sind: so gewollt. Dass der auf schräge Beziehungen und schrille Protagonisten setzende Film idealerweise „Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit“ geheißen hätte: leider ein schon vergebener Titel. Ohnehin ist die Pointendichte hoch.

    Urbanes Pandämonium

    Montag, der am Sonntag, 7. Mai, mit den Darstellern Rainer Bock und Jan Henrik Stahlberg bei der 20.30-Uhr-Vorstellung in der Schauburg zugegen ist, nimmt eine Dreiteilung des Stoffes vor, die den Titelwörtern folgt. Jeweils zu Beginn eines Abschnitts raunt eine Stimme vermeintlich einführende Worte, die nach einem halben Satz von polyphonem Gebrabbel verschluckt werden.

    Was die Künstler sagen wollen: Folgerichtigkeit und Sinnhaftigkeit sind nachgeordnete Kriterien in einem urbanen Pandämonium, in dem früher oder später ohnedies alles mit allem verbunden ist. Tatsächlich schürzen sich zur Halbzeit des zweistündigen Satyrspiels alle Erzählstränge zur Synthese.

    Das bedient fraglos das Begehren der Zuschauer nach Komplettierung, lässt aber kaum Raum für Plot-Überraschungen, geschweige denn eine differenzierte Figurenzeichnung. Doch der Umstand, dass hier nur Karikaturen zu besichtigen sind, ist nicht als Einwand gegen ein kalkuliertes Spektakel zu verstehen, das hinter der Groteske die bemitleidenswerte Verlorenheit der Städtebewohner sichtbar machen will.

    Episoden aus dem beschädigten Leben

    In dieser Hinsicht sind es sozusagen Episoden aus dem beschädigten Leben, mithin moralische Miniaturen, die Montag und Krausser zeigen. Dazu passt, dass der Film passagenweise an Ulrich Seidls „Hundstage“ (2001) erinnert, ein Werk, das gleichfalls episodisch einer verzweifelt-lächerlichen Sinnsuche nachspürt.

    Dazu wiederum passt, dass mit Maria Hofstätter eine Schauspielerin an beiden Produktionen mitgewirkt hat, die das nackte Elend erlebnishungriger Zeitgenossen besonders prägnant vorführt. „Einsamkeit und Sex und Mitleid“ empfiehlt sich nicht für alle Altersgruppen und Milieus.

    Und doch sind der anarchische Witz und die subversive Lifestyle-Kritik dieses Films im deutschen Kino der Gegenwart viel zu selten anzutreffen, als dass man aus geschmäcklerischen Erwägungen von diesem Kleinod abraten sollte. Dass das Werk beim Deutschen Filmpreis trotz einiger Nominierungen übergangen wurde, spricht nicht gegen diese Lesart. Viel Spaß in diesem bemerkenswerten Bestiarium.

    Schlagwörter
    • Kultur
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Tote Mädchen lügen nicht: Kritik an Netflix-Serie
    • Was der eine nicht kann, kann der andere: Ich. Du. Inklusion.
    • Inklusion: Der Besuch der verknallten Dame
    • Judith Holofernes tritt in Bremen auf: Gute Stimmung beim Holofernes-Konzert im Lagerhaus
    • Jazzahead-Auftakt: Weite Melodiebögen und spirituelle Kraft

    Ein Artikel von
    • Hendrik
      Hendrik Werner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Kultur

    Party- und Freizeit-Bilder

    Filme, CDs, Bücher und Co. zu Weihnachten
    Das sind die Geschenktipps der Redaktion
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Beherrschen Sie die Jugendsprache? Beherrschen Sie die Jugendsprache?
    : Sind Sie ein Bier-Kenner? Sind Sie ein Bier-Kenner?
    : Sind Sie ein Apple-Experte? Sind Sie ein Apple-Experte?
    : Sind Sie Meister(in) in Müllfragen? Sind Sie Meister(in) in Müllfragen?
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital